Eine Woche im Mehrgenerationenhaus |
09.06.2015 15:27 Uhr |
Von Amalia-Sophia Sakkas / Auch in diesem Jahr ermöglichte die Pharmazeutische Zeitung wieder einigen Pharmaziestudenten, Pharmazeuten im Praktikum und jungen Approbierten die kostenlose Teilnahme am Pharmacon in Meran.
Die 40 Gewinner folgten dem Ruf ins sonnige Südtirol, um eine unvergessliche Woche im »Mehrgenerationenhaus«, wie es Dr. Andreas Kiefer bezeichnete, bei hochkarätigen Vorträgen und bestem Rahmenprogramm zu verbringen.
Im wunderschönen, 1914 restaurierten Kurhaus an der Passer verfolgten wir die Vorträge mit den Schwerpunkten Krankenhauspharmazie, richtiger Antibiotikagebrauch, antivirale Therapien sowie Erkrankungen von Auge und Bewegungsapparat.
40 Pharmaziestudenten, Pharmazeuten im Praktikum und junge Approbierte hatten die Teilnahme am Pharmacon in Meran beim Govi- Verlag gewonnen.
Foto: PZ/Müller
Zwei praxisorientierte Seminare über Antidepressiva und die korrekte Applikation innovativer Ophthalmikaformen sowie audiovisuelle Vorlesungen vom Winter-Pharmacon in Schladming ergänzten das Fortbildungsprogramm. Viele praxisrelevante Hinweise, beispielsweise zur richtigen Dosierung von Vitamin D, konnten für den Alltag mitgenommen werden. Einblick in die geschichtliche Entwicklung der Klinischen Pharmazie wie auch den generellen Wandel des pharmazeutischen Berufsbildes hin zum Apotheker als Medikationsmanager bot der Vortrag von Professor Dr. Axel Helmstädter.
In angeregten Diskussionen nach den jeweiligen Vorträgen wurde das Gehörte vertieft. Bei Temperaturen um die 30 °C bot auch das Rahmenprogramm einige Highlights, unter anderem botanische Exkursionen zur Göflaner Alm, über das Gampenjoch oder durch den Nationalpark Schlern-Rosengarten. Kundige Apotheker und Biologen führten die Gruppen durch die sonnige Alpenlandschaft. Parallel dazu gab es auch noch andere sportliche, musikalische und kulturelle Angebote, wie die von der Kurverwaltung angebotene Stadtführung, welche auch uns Neulinge bestens über regionale, geschichtliche und kunsthistorische Hintergründe informierte.
Nicht nur unter den jungen Gewinnern, sondern auch mit den anderen teilnehmenden Apothekern und Studenten herrschte ein freudiges, gemeinschaftliches Miteinander, in dem zahlreiche neue Kontakte geknüpft wurden. Nicht zuletzt ermöglichte die reibungsfreie Organisation allen Teilnehmern eine unvergessliche Fortbildungswoche.
Stellvertretend für alle Gewinner möchte ich dem Govi-Verlag ganz herzlich danken. Es bleibt ein Eindruck: Wir kommen gerne wieder! /