Was das Pharmazeuten-Herz bewegt |
12.06.2007 11:06 Uhr |
Von Daniela Biermann, Brigitte M. Gensthaler, Christina Hohmann und Hartmut Morck, Meran
Wissenschaftlich fundierte Fortbildung ist unabdingbar, damit Apotheker ihre Patienten auch künftig qualifiziert und unabhängig beraten können. Mit dieser Überzeugung eröffnete BAK-Präsidentin Magdalene Linz den 45. Pharmacon in Meran.
Rund 700 Apotheker informierten sich in 18 Vorträgen und vier Seminaren über neue Entwicklungen in der Pharmazie. Neben Herz-Kreislauf-Krankheiten, Hormonen und Pharmakoökonomie standen wieder neu eingeführte sowie noch nicht zugelassene Arzneistoffe auf dem Programm. Neu war das Vortragsdoppel »Update«, das sich der Bewertung etablierter Arzneistoffgruppen widmet. Die Beurteilung von Arzneistoffen soll beim Pharmacon Meran laut Linz in Zukunft einen noch höheren Stellenwert bekommen. Audiovisuelle Fortbildungen und botanische Exkursionen rundeten das Programm ab, das von den Professoren Dr. Hartmut Morck und Dr. Thomas Weinke souverän moderiert wurde.