DPhG begrüßt Auszeichnung von Entresto |
06.06.2017 14:49 Uhr |
DPhG / Auf dem diesjährigen Pharmacon in Meran wurde die Kombination der Wirkstoffe Sacubitril und Valsartan (Entresto®) mit dem 23. Innovationspreis der Pharmazeutischen Zeitung (PZ) ausgezeichnet.
Eine achtköpfige Jury aus Hochschullehrern und Offizinapothekern – darunter DPhG-Vizepräsidentin Kathrin Müller – hat sich für den innovativen Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitor (ARNI) von Novartis Pharma entschieden, der Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion Entlastung verschafft. Entresto ist bereits in die Therapieleitlinien der chronischen Herzinsuffizienz aufgenommen worden. Die Nutzenbewertung vom IQWiG und Gemeinsamen Bundesausschuss fiel positiv aus.
»Das Thema Herzinsuffizienz ist für die Apothekenpraxis von großer Bedeutung«, betont DPhG-Vizepräsidentin Kathrin Müller, »denn Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen müssen individuell beraten und betreut werden«. Sehr hilfreich, so Müller, sei das aktuelle Themenheft »Herzinsuffizienz« der DPhG-Mitgliederzeitschrift Pharmakon. Dieses gibt einen fundierten Überblick über die Therapie der Herzinsuffizienz von ihrem Beginn mit den Herzglykosiden über die aktuelle Kombinationstherapie mit Sympathikus- und Renin-Angiotensin-Hemmern bis hin zu innovativen Wirkstoffen in präklinischen und klinischen Studien.
Die DPhG hat 2005 ein Positionspapier über die »Kriterien für die Beurteilung von Arzneimittelinnovationen« veröffentlicht. Als Sprunginnovationen werden darin »erste Vertreter einer neuen Stoffklasse« bezeichnet, die einen »bedeutenden therapeutischen Fortschritt« markieren. Mit dem PZ- Innovationspreis werden solche Sprunginnovationen ausgezeichnet. /