Pharmazeutische Zeitung online

Über die Leber gelaufen

14.05.2013  16:32 Uhr

ABDA / Die Leber erfüllt im Körper wichtige Stoffwechselaufgaben. Sie ist wesentlich an der Entgiftung, Aktivierung, Inaktivierung und Ausscheidung stoffwechseleigener und -fremder Subs­tanzen sowie an der Speicherung und Synthese wichtiger Verbindungen beteiligt. Erhöhte Leberfunktionswerte sind ein Indiz und Alarmsignal für eine geschädigte Leber. Auslöser können eine Hepatitis-Virus-Infektion, Noxen wie Alkohol, Autoimmunerkrankungen oder metabolische Grunderkrankungen wie Diabetes sein. Wie wird eine Virushepatitis aktuell therapiert? Welche Arzneimittel schädigen die Leber? Wie wird bei Leberdysfunktion die Arzneimitteldosierung angepasst?

Diese und zahlreiche weitere Fragen über Lebererkrankungen werden auf dem 51. internationalen Fortbildungskurs für praktische und wissenschaft­liche Pharmazie der Bundesapothekerkammer vom 26. bis 31. Mai in Meran beantwortet. Weitere Themenschwerpunkte sind »Atemwegserkrankungen« und »Stoffwechselerkrankungen«. Verpassen Sie ebenfalls nicht die botanisch-wissenschaftlichen Exkursionen, die Seminare sowie die berufspolitische Veranstaltung. Die Kongress-Teilnahme wird von den Landesapothekerkammern mit 40 Punkten im Rahmen des Fortbildungszertifikats anerkannt.

 

Ein Faxformular für die Anmeldung finden Sie im Serviceteil der Druckausgabe. Senden Sie dieses an die Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker mbH, Carl-Mannich-Straße 26, 65760 Eschborn, Telefon 06196 928-415, Telefax 06196 928-404 Oder schicken Sie die Anmeldung einfach per E-Mail: wuv(at)wuv.aponet.de. Besuchen Sie uns auch im Internet. Aktuelle Informationen erhalten Sie unter www.pharmacon-meran.de. /

Mehr von Avoxa