Levonorgestrel als OTC lieferbar |
22.04.2015 11:01 Uhr |
Von Stephanie Schersch / Mit Postinor® ist seit vergangener Woche die erste Levonorgestrel-haltige Pille danach als OTC verfügbar. Damit können Apotheker das Präparat nun problemlos ohne Rezept abgeben. Ab Montag soll auch Pidana® im neuen Design folgen.
Eigentlich sind Notfallkontrazeptiva bereits seit Mitte März offiziell verschreibungsfrei. Zuletzt erhielten Frauen jedoch nur Ellaone® mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat in der Apotheke regulär ohne Verschreibung. Denn bislang gab es Levonorgestrel nur im Rx-Design. Bis heute ist unklar, ob Apotheker auch diese Packungen ohne Rezept abgeben dürfen.
Seit einigen Tagen gibt es in der Apotheke auch Levonorgestrel als OTC.
Foto: Fotolia/Robert Kneschke
Grund für die späte Verfügbarkeit der als rezeptfrei deklarierten Packungen ist das Verfahren rund um den OTC-Switch von Levonorgestrel. Nach der offiziellen Änderung der Arzneimittel-Verschreibungsverordnung Mitte März mussten die Hersteller zunächst eine sogenannte Änderungsanzeige beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte einreichen. Die Behörde definierte im Anschluss Vorgaben für OTC-Beipackzettel und -Verpackung. Erst danach konnten die Firmen in Produktion gehen.
Postinor hat nun einen kleinen Vorsprung gegenüber den Konkurrenzprodukten Pidana und Unofem®. Pidana soll nach Angaben des Herstellers HRA Pharma am 27. April als OTC auf den Mark kommen. Hexal konnte für Unofem bislang keinen genauen Liefertermin nennen.
Seit 15. April weist immerhin die Apothekensoftware auch Pidana als verschreibungsfrei aus. Für Postinor und Unofem war die Umstellung in der EDV bereits zum 1. April erfolgt, Ellaone ist in der Software seit 15. März als apothekenpflichtig und damit rezeptfrei gelistet. HRA Pharma will Pidana-Rx-Ware ab kommender Woche mithilfe eines sogenannten APG-Formulars über den Großhandel zurückrufen, sobald die OTC-Packungen zur Verfügung stehen. Die Apotheker sollen dann eine Gutschrift für die eingeschickte Ware erhalten. /