Schon mehr als 100 Masernfälle in diesem Jahr |
18.04.2018 10:24 Uhr |
Schon mehr als 100 Masernfälle in diesem Jahr
Von Daniela Hüttemann / Deutschland ist noch weit entfernt davon, die Masern auszurotten. Nach aktuellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts sind in diesem Jahr bereits 111 Masernfälle aufgetreten, darunter ein größerer Ausbruch aktuell in Köln.
Um das Ziel der Weltgesundheitsorganisation zu erreichen, die Masern auszurotten, sollten es in Deutschland jedoch nicht mehr als 80 Fälle in einem kompletten Jahr sein. 2017 gab es sogar 1037 Masernkranke in Deutschland (368 im ersten Quartal), darunter ein Todesfall.
Um eine Masernausrottung zu erreichen, müssten die Impfquoten dauerhaft über 95 Prozent liegen – sowohl für die erste als auch die zweite Spritze der Grundimmunisierung. An der zweiten hapert es aber hierzulande immer noch. 89,5 Prozent der Kinder in Deutschland erhalten die erste Dosis wie empfohlen im Alter von 11 bis 14 Monaten; mit 36 Monaten liegt die Quote bei 97,8 Prozent, heißt es im »Epidemiologischen Bulletin«. Die zweite Dosis erhalten aber nur 73,9 Prozent der Kleinkinder wie empfohlen im zweiten Lebensjahr. Bis zum dritten Geburtstag sind 89,1 Prozent der Kinder in Deutschland komplett grundimmunisiert.
Nochmals deutlich niedriger liegen die Impfquoten wohl bei den nach 1970 Geborenen, denen bei unklarem Impfstatus oder bislang nur einmaliger Impfung eine Nachholimpfung empfohlen wird. Die älteren Bundesbürger haben mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine Infektion mit dem Wildvirus durchgemacht und gelten lebenslang als immun. /