Phytokombination gegen Nervosität |
20.04.2016 10:28 Uhr |
Von Brigitte M. Gensthaler, München / Ein pflanzliches Sedativum mit Extrakten von Baldrianwurzel, Melissenblättern, Passionsblumenkraut und Pestwurzwurzeln kann in Stresssituationen Nervosität und Ängstlichkeit dämpfen, ohne die körperlichen Reaktionen zu beeinflussen.
Hinweise darauf liefert eine kontrollierte Schweizer Pilotstudie, deren Ergebnisse Dr. Catherine Zahner von der Firma Zeller auf einer Pressekonferenz des Komitees Forschung Naturmedizin in München vorstellte. Das Prüfpräparat »Zeller Entspannung« ist seit rund 30 Jahren in der Schweiz als pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von Unruhe- und Spannungszuständen sowie Prüfungsangst auf dem Markt.
In der Untersuchung erhielten 72 gesunde Männer zwischen 18 und 45 Jahren vier Tage lang entweder das Phytopharmakon, Placebo oder keine Behandlung. Am vierten Tag unterzogen sie sich einem standardisierten Test, der einen hohen Akutstress auslöst. Anschließendend wurden die Cortisol-Spiegel im Speichel sowie Herzfrequenz- und Herzratenvariabilität bestimmt.
»Zwischen den Gruppen gab es bei den biologischen Reaktionen keine signifikanten Unterschiede«, sagte Zahner. Allerdings gaben die Probanden der Phytopharmakon-Gruppe an, deutlich weniger Angst empfunden zu haben. /