Grippeimpfstoff wird neu zusammengesetzt |
01.04.2015 09:20 Uhr |
Von Daniela Hüttemann / Nach der Grippewelle ist vor der Grippewelle: Die Erkrankungszahlen in Europa sind gerade wieder abgeklungen, da hat die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) die Zusammensetzung der saisonalen Influenza-Impfstoffe für den Winter 2015/2016 festgelegt.
Dabei reagiert die Behörde auf die verminderte Wirksamkeit der Impfstoffe in der auslaufenden Saison gegen die H3N2-Variante. Das Virus war offensichtlich mutiert, sodass die Impfung weniger gut gegen eine Infektion geschützt hat als sonst.
Statt des Virustyps Influenza A/Texas/50/2012 (H3N2) soll ab dem Herbst Influenza A/Switzerland/9715293/2013 (H3N2) enthalten sein, meldet die EMA. Auch die Influenza-B-Komponente wird aktualisiert: von B/Massachusetts/2/2012 zu B/Phuket/3073/2013. Der dritte Stamm, das als Schweinegrippe bekannt gewordene Pandemie-Virus mit der Bezeichnung A/California/7/2009 (H1N1), soll dagegen weiterhin mit verimpft werden. Für tetravalente Impfstoffe kommt, ebenfalls wie in der vergangenen Saison, der Influenza-B-Stamm B/Brisbane/60/2008 hinzu.
Die Impfstoffhersteller können nun mit der Produktion beginnen, die mehrere Monate dauert. In der Regel stehen die Vakzinen dann ab Mitte September zur Verfügung. /