Pharmazeutische Zeitung online
Grippesaison 2020/2021

Zusammensetzung für neuen Influenza-Impfstoff steht fest

Die Grippesaison ist so gut wie vorbei, da beginnt auch schon wieder die Produktion der Impfstoffe für die nächste. Die EMA hat diese Woche festgelegt, welche Influenza-Stämme verwendet werden sollen.
Daniela Hüttemann
02.04.2020  15:00 Uhr

Trivalente Impfstoffe enthalten immer zwei Influena-A- (in den letzten Jahren H1N1 und H3N2) und einen Influenza-B-Stamm. Der tetravalente Impfstoff enthält zusätzlich eine zweite Influenza-B-Komponenten. Bei letzterer ändert sich nichts: Es bleibt bei der sogenannte Yamagata-Linie B/Phuket/3073/2013-like virus. Die andere B-Komponente wird aktualisiert. Während die vergangene Saison die sogenannte Victoria-Linie B/Colorado/06/2017-like virus enthalten war, soll es kommenden Winter B/Washington/02/2019 werden.

Auch die Influenza-A-Stämme werden ausgetauscht. Bei H3N2 wird der A/Kansas/14/2017 (H3N2)-like virus durch einen Stamm aus Hongkong ersetzt: A/Hong Kong/2671/2019 (H3N2)-like virus. Und auch die H1N1-Komponente ändert sich. Zuletzt war A/Brisbane/02/2018 (H1N1)pdm09-like virus enthalten.

Dieses Jahr wird bei der H1N1-Komponente erstmals zwischen zellbasierten Impfstoffen und solchen aus Kultur auf Hühnereiern oder lebend attenuierten Vakzinen unterschieden. Für letztere soll A/Guangdong-Maonan/SWL1536/2019 (H1N1)pdm09-like virus gezüchtet werden. Die zellbasierten Vakzinen sollen dagegen mit A/Hawaii/70/2019 (H1N1)pdm09-like virus produziert werden.

Mehr von Avoxa