Pharmazeutische Zeitung online
Bayer

Umsatzrekord und gute Aussichten

04.03.2015  09:27 Uhr

Von Daniela Hüttemann / Der Pharma- und Chemie-Konzern Bayer blickt zufrieden auf das Jahr 2014 zurück: Umsatz und Ergebnis kletterten auf neue Rekordwerte, wie das Leverkusener Unternehmen vergangene Woche bekannt gab.

Der Umsatz des Gesamtkonzerns stieg um 5,2 Prozent auf 42,2 Milliarden Euro. Das Konzernergebnis wuchs um 7,4 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro, trotz höherer Aufwendungen für Forschung und Entwicklung sowie Marketing und Vertrieb. Pro Aktie stieg der Gewinn um 7,3 Prozent auf 6,02 Euro. Bayer will entsprechend die Dividende erhöhen.

Zu den Rekorden habe vor allem die anhaltende Wachstumsdynamik in den Life-Science-Geschäften beigetragen, zu denen der Pharma- und Agrarbereich (Healthcare und Cropscience) gehören. Insbesondere die neueren Produkte hätten sich erfreulich entwickelt, sagte der Vorstandsvorsitzende Marijn Dekkers. Bis Ende August soll die Sparte Material Science als eigenständiges Unternehmen ausgegliedert werden.

 

Der Umsatz mit verschreibungspflichtigen Medikamenten lag bei 12 Milliarden Euro, vor allem dank der patentgeschützten Mittel wie dem Gerinnungshemmer Rivaroxaban (Xarelto®), dem Augenmedikament Aflibercept (Eylea®), den Krebsmitteln Regorafenib (Stivarga®) und Radium-223-Dichlorid (Xofigo®) sowie dem Guanylatcyclase-Stimulator Riociguat (Adempas®) gegen Lungenhochdruck. Allein diese Medikamente sorgten für knapp 3 Milliarden Euro Umsatz. Positiv verlief auch der Umsatz mit Hormonspiralen (Mirena®), den Hautpflegemitteln Bepanthen® und Bepanthol® und dem Naproxen-haltigen Schmerzmittel Aleve®.

 

2015 sollen Umsatz und Gewinn noch weiter steigen. Bayer rechnet mit einem Umsatz um die 46 Milliarden Euro. Das bereinigte Ergebnis je Aktie will Bayer im unteren Zehner-Prozentbereich steigern. Dabei soll die Healthcare-Sparte 23 Milliarden Euro beisteuern, davon 13 Milliarden aus dem Bereich Pharma (Rx-Medikamente) und rund 10 Milliarden aus dem Bereich Consumer Health, zu dem die rezeptfreien Medikamente und Tierarzneimittel gehören. /

Mehr von Avoxa