Hepatitis-E-Impfstoff erfolgreich getestet |
06.03.2007 11:24 Uhr |
Hepatitis-E-Impfstoff erfolgreich getestet
Von Christina Hohmann
Die erste Vakzine gegen Hepatitis-E-Viren hat in einer Studie mit nepalesischen Probanden gute Ergebnisse geliefert. Die Herstellerfirma GlaxoSmithKline rekrutierte für ihre Untersuchung etwa 2000 nepalesische Soldaten, die wegen der hygienischen Verhältnisse in den Kasernen ein hohes Risiko haben, sich über kontaminiertes Wasser mit dem Erreger anzustecken.
Die Hälfte der Versuchspersonen erhielt drei Vakzinedosen über sechs Monate verteilt, die andere Hälfte drei Placebo-Injektionen. Im Verlauf der 30-monatigen Studie entwickelten 7 Prozent der Probanden aus der Kontrollgruppe Symptome von Hepatitis E, wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Müdigkeit. Dagegen zeigten nur 0,3 Prozent der geimpften Soldaten Hepatitis-E-Symptome. Dies entspreche einer Wirksamkeit der Vakzine von 96 Prozent, schreiben die Forscher um Bruce Innis von GlaxoSmithKline im Fachjournal »New England Journal of Medicine« (Band 356, Seite 895).
Nach Expertenmeinung könnte der Impfstoff weltweit viele Menschenleben retten, vor allem in Asien und Afrika, wo das Virus endemisch ist. Die meisten Erkrankungen verlaufen mild oder asymptomatisch. Etwa 2 Prozent der Erkrankten sterben aber an der Infektion. Vor allem im letzten Drittel der Schwangerschaft kann Hepatitis E schwere Komplikationen verursachen und zum Tod führen.
Das Resultat der Studie sei »ermutigend«, sagte Krysztof Krawczynski von den US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention in Atlanta. Weitere Untersuchungen müssten allerdings zeigen, wie lange die Schutzwirkung der Vakzine anhalte. Zudem müssten Blutproben der Probanden aus der Verumgruppe untersucht werden, um zu klären, ob die Impfung vor einer Infektion oder nur vor den Symptomen der Erkrankung schütze.