Bis zum 15. März anmelden |
05.03.2007 13:45 Uhr |
Bis zum 15. März anmelden
Von Holger Latsch
Das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) bietet 2007 pro Quartal einen Ringversuch zur Qualitätssicherung von Blutuntersuchungen an. Für das 2. Quartal können sich interessierte Apotheken noch bis zum 15. März anmelden.
Bei der Durchführung von Blutuntersuchungen gibt es viele Fehlerquellen, die zu fehlerhaften Messwerten führen können. Fehler, die nicht zwangsläufig auf das Messgerät zurückgeführt werden können. Daher erhält jede Apotheke, die an dem Ringversuch erfolgreich teilgenommen hat, ein Zertifikat für die korrekte Durchführung der Bestimmung der Blutkenngrößen. Durch die externe Qualitätskontrolle wird somit auch geprüft, ob der Anwender korrekt gearbeitet hat oder die Teststreifen richtig gelagert waren.
Mithilfe des erworbenen Zertifikats kann die Apotheke gegenüber Kostenträgern, Ärzten oder Patienten nachweisen, dass sie die in der Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung »Physiologisch-chemische Untersuchung: Durchführung von Blutuntersuchungen« aufgeführten Anforderungen erfüllt.
Jede Apotheke erhält zu Beginn des Ringversuchs zwei Kontrollproben unterschiedlicher Konzentration. Innerhalb einer bestimmten Zeit muss die Apotheke die Messwerte an das ZL übermitteln. Das ZL wertet die Messungen gerätespezifisch aus, wobei der Median den Zielwert darstellt. Gemäß der »Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung quantitativer laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (RiLiBÄK)« ist für jede Kenngröße eine Abweichung vom Zielwert innerhalb bestimmter Akzeptanzgrenzen möglich. Wird diese Abweichung eingehalten erhält die Apotheke für den Blutparameter ein Zertifikat.
Interessierte Apotheken können sich online (www.zentrallabor.com) oder mit dem Faxformular im Serviceteil der Druckausgabe anmelden. Apotheken, die sich online anmelden, erhalten 5 Prozent Rabatt.