Olympia-Kampagne läuft auf Hochtouren |
09.02.2010 17:38 Uhr |
Von Bettina Sauer, Berlin / Mit einer Kampagne macht die ABDA Lust auf die olympischen und die paralympischen Winterspiele. Sie will aber auch für die Risiken des Dopings sensibilisieren und dazu motivieren, mehr Sport zu treiben.
Schnee liegt zurzeit in vielen Regionen Deutschlands genug, auch mitten in Berlin. Also rutscht ein Mann schwungvoll auf seinen Skiern über den Gendarmenmarkt und lässt sich dabei von Pressefotografen ablichten.
Skifahren in Berlin: Sport macht Spaß und ist gesund, sagen die Apotheker.
Foto: PZ/Wagenzik
Ausgerüstet ist er mit einem himmelblauen Schneeanzug und einem roten Schutzhelm. In dieser Montur ist er jetzt auch auf vielen deutschen Kinoleinwänden zu sehen. Ein 30-sekündiger Kinospot zeigt ihn dabei, wie er eine Rutsche als Skischanze benutzt.
Lust auf Olympia
Der Film ist Teil einer gemeinsamen Kampagne, mit der die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Deutsche Behindertensportverband (DBS) Lust auf die olympischen und die paralympischen Winterspiele machen. »Wir nutzen dabei viele unterschiedliche Kanäle, unter anderem Plakate, Anzeigen, Aktionen und die Präsenz in Internetportalen«, sagte ABDA-Pressesprecher Thomas Bellartz vergangene Woche bei einer Pressekonferenz in Berlin. Auch alle deutschen Apotheken hätten umfangreiches Informations- und Werbematerial erhalten.
»Die Kampagne verfolgt mehrere Ziele«, sagte Bellartz. »Unter anderem wollen wir zeigen, dass es Spaß macht und gesund ist, selbst Sport zu treiben, die öffentliche Wahrnehmung des Behindertensports verbessern und die pharmazeutische Kompetenz der Apotheker verdeutlichen.« Zu Letzterer zähle auch der Einsatz gegen den Arzneimittelmissbrauch beim Doping im Spitzen- wie im Breitensport.
Deshalb kooperiert die ABDA eng mit der Nationalen Antidoping-Agentur (NADA). »Gemeinsam werden wir bei den olympischen Winterspielen im Deutschen Haus eine Informations-Apotheke betreiben«, sagte Bellartz. Dort würden sich Apotheker unter anderem um die Arzneimittelversorgung der Sportler kümmern und über missbräuchlich einsetzbare Arzneimittel informieren.
Präsenz in Vancouver
Die ABDA ist offizieller Co-Partner des DOSB und der deutschen Mannschaft bei den Olympischen Spielen sowie Nationaler Förderer des DBS. »Daher werden wir natürlich auch bei den paralympischen Winterspielen im Deutschen Haus Präsenz zeigen und unter anderem den Auftaktabend mit gestalten«, berichtete Bellartz. Zudem werde das Engagement der Apotheker für den Sport und gegen Doping auch nach den Olympischen Winterspielen fortgeführt und ausgebaut. /