Pharmazeutische Zeitung online

Abnehmen verbessert Kontinenz

03.02.2009  14:18 Uhr

Abnehmen verbessert Kontinenz

Von Sven Siebenand

 

Übergewichtige oder adipöse Frauen, die an Harninkontinenz leiden, können die Beschwerden durch Abnehmen lindern. Zu diesem Ergebnis kommt eine im »New England Journal of Medicine« (2009, Band 360, Seiten 481 bis 490) veröffentlichte Studie von US-Wissenschaftlern.

 

Insgesamt nahmen 338 adipöse Frauen (durchschnittlicher BMI: 36) mit mindestens 10 Harninkontinenz-Episoden pro Woche an der randomisierten Studie teil. Eine Gruppe mit 226 Frauen nahm an einem sechsmonatigen Abnehmprogramm teil, das Diät, körperliche Betätigung und Verhaltensmodifikation beinhaltete. Im Gegensatz dazu erhielten die 112 Patientinnen der Kontrollgruppe nur Informationen und Aufklärung. Während die Frauen in der Diätgruppe durchschnittlich etwa 8 kg abnahmen und die mittlere Anzahl von Harninkontinenz-Episoden um fast die Hälfte zurückging, nahmen die Frauen der Kontrollgruppe im Mittel nur 1,5 kg ab und die Harnverlust-Episoden gingen lediglich um knapp 30 Prozent zurück. Vor allem bei der sogenannten Stress- oder Belastungsinkontinenz konnten die Wissenschaftler einen signifikanten Vorteil einer Diät nachweisen (4 statt 9 Episoden pro Woche versus 7 statt 10 Episoden in der Kontrollgruppe). Bei der Dranginkontinenz war der Unterschied in den beiden Gruppen nicht so groß (8 statt 14 Episoden in der Diätgruppe versus 10 statt 13 Episoden in der Kontrollgruppe).

Mehr von Avoxa