Pharmazeutische Zeitung online

Wirtschaftsticker

25.01.2006  11:12 Uhr

Sanofi-Aventis legt zu

Europas größter Pharmakonzern Sanofi-Aventis hat nach einem deutlichen Umsatzplus 2005 die Gewinnprognose für das vergangene Jahr angehoben. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn je Aktie sei im vergangenen Jahr um fast 25 Prozent gewachsen, teilte das Unternehmen in Paris mit. Bislang hatte Sanofi-Aventis ein Plus von 20 Prozent in Aussicht gestellt. Der Umsatz sei 2005 um 8,4 Prozent auf 27,31 Milliarden Euro gestiegen. Der Pharma-Umsatz sei im vergangenen Jahr um 8,1 Prozent auf 25,25 Milliarden Euro geklettert. Mit den 15 größten Produkten setzte der Konzern 2005 mit 16,19 Milliarden Euro rund 14 Prozent mehr um als vor einem Jahr. Das stärkste Wachstum verzeichnete Sanofi-Aventis im vergangenen Jahr in den USA. Dort legte der Umsatz um 11,5 Prozent auf 9,57 Milliarden Euro zu. Größter Markt blieb nach wie vor Europa, wo der Erlös um 8,2 Prozent auf 12,13 Milliarden Euro stieg.« dpa

MV und Dubai wollen kooperieren

Mecklenburg-Vorpommern und Dubai wollen ihre Zusammenarbeit auf medizinischem Gebiet ausbauen. Während der Gesundheitsmesse »Arab Health« sei mit dem Rashid Krankenhaus die weitere Ausbildung medizinischer Fachkräfte vereinbart worden, teilte das Sozialministerium in Schwerin mit. Die zu den bedeutendsten Notfallkrankenhäusern zählende Einrichtung wolle ihre Führungsrolle bei der Schulung von Ärzten in der Golfregion ausbauen. Die Universität Rostock werde dabei in der Kardiologie, die Universität Greifswald in der Neurologie Hilfe leisten. dpa

Honorarstreit verzögert OPs

Berliner Patienten, die sich ambulant in einer Arztpraxis an den Augen operieren oder einen Leistenbruch versorgen lassen wollen, müssen viel Geduld aufbringen. Bei allen ambulanten Operationen, die keine Notfalleingriffe darstellen, gelte eine Wartezeit von bis zu einem Vierteljahr, sagte der Vorsitzende des Landesverbandes Ambulantes Operieren, Ansgar Pett, der »Berliner Morgenpost«. »Die Patienten müssen sich in Berlin auf eine Wartelistenmedizin einstellen.« dpa

Mehr von Avoxa