PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.908 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Bilanz 2021
Bayer kehrt zurück in die Gewinnzone
Nach dem höchsten Verlust seiner Firmengeschichte im Jahr 2020 ist Bayer vergangenes Jahr in die Gewinnzone zurückgekehrt. Vor allem mit Medikamenten aber auch mit Saatgut und Pflanzenschutzmitteln habe Bayer wieder mehr Geschäfte gemacht.
dpa
01.03.2022 16.10 Uhr
Brustkrebs-Medikament
Tamoxifen-Knappheit verunsichert Betroffene
Tamoxifen soll bei Brustkrebs einen Rückfall verhindern. Doch das Medikament ist aktuell knapp. Wie sollen Betroffene mit dem Engpass umgehen?
dpa
01.03.2022 16.00 Uhr
Atemwegsbelastung
Putzmittel geben Schadstoffpartikel ab
Gerade in der Corona-Pandemie liegt ein großer Fokus auf dem Putzen und Desinfizieren, hilft dies doch gegen Krankheitskeime. Forscher berichten nun, dass Putzmittel selbst zu Gesundheitsbelastungen führen können.
dpa
01.03.2022 14.00 Uhr
DAPI-Auswertung
2020: Rekordjahr für Pneumokokken-Impfungen
Nachdem 2020 die Nachfrage nach Pneumokokken-Impfstoffen rasant in die Höhe geschossen war, hat sich die Situation 2021 wieder auf einem normalen Niveau eingependelt. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI).
Svea Türschmann
01.03.2022 11.00 Uhr
Terpene
Putzmittelstudie warnt vor Atemwegsbelastung
Wer in Innenräumen Reinigungsmittel mit Monoterpenen als Duftstoffe benutzt, kann genauso viele Schadstoffpartikel einatmen wie bei Autoabgasen in einer Straßenschlucht, schreiben Wissenschaftler mit Bezug auf eine neue Studie.
dpa
28.02.2022 10.00 Uhr
Die Maske im Laufe der Zeit
Von Aberglaube bis Gesundheitsschutz
Gesichtsmasken im Alltag? Das war für viele Menschen bis zum Beginn der Coronapandemie kaum vorstellbar. Doch Masken hatten schon immer unterschiedliche Funktionen, wie ein Blick in die Geschichte zeigt.
Carina Steyer
28.02.2022 08.30 Uhr
Demenzpatienten
Wie gelingt eine gute Ernährung?
Ältere und alte Menschen brauchen weniger Energie, doch genauso viele Nährstoffe wie Jüngere. Das ist oft nicht einfach umzusetzen. Besonders Menschen mit Demenz sind oft mangelhaft versorgt, weil ihnen das Essen zunehmend schwerfällt.
Hannelore Gießen
27.02.2022 08.08 Uhr
Markteinführung
Paxlovid gegen Covid-19
Als erstes orales Covid-19-Medikament ist im Februar Paxlovid auf den Markt gekommen. Es setzt sich aus dem Proteasehemmer Nirmatrelvir und Ritonavir als Booster zusammen. Letzteres bedingt viele mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
Annette Rößler
26.02.2022 12.00 Uhr
Globale Schätzung
Mehr als 5 Millionen Kinder verloren Elternteil durch Corona
Mindestens 5,2 Millionen Kinder und Jugendliche haben einer Studie zufolge weltweit bis zum vergangenen Herbst im Zusammenhang mit der Pandemie einen Elternteil oder
Sorgeberechtigten
verloren. In Deutschland waren es 2400.
dpa
25.02.2022 10.16 Uhr
ABDA-Livetalk
Overwiening ruft zur Geschlossenheit gegen Lieferdienste auf
Externe Lieferdienste, die OTC und Apothekenprodukte bis vor die Haustür liefern, schießen ins Kraut. Die ABDA beobachtet die Entwicklung mit
Sorge
. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening rief die Apotheken jetzt zur Geschlossenheit auf.
Cornelia Dölger
24.02.2022 14.30 Uhr
PZ App-Check
Depressionen digital angehen
Apps und Online-Programme ersetzen keine Psychotherapie, können diese jedoch unterstützen oder die Wartezeit auf einen Therapieplatz überbrücken helfen. Wir stellen verordnungsfähige DiGA sowie einige weitere Optionen vor.
Daniela Hüttemann
23.02.2022 18.00 Uhr
Superfood im Check
Grünkohl: Vielgestaltige Vitamin-C-Bombe
Grünkohl ist nicht nur das Wintergemüse schlechthin, sondern auch ein richtiges Superfood. Er enthält mehr Vitamin C als Orangen oder Kiwis, ist reich an Protein und Calcium und dazu noch kalorienarm.
Kerstin Pohl
23.02.2022 16.00 Uhr
EU-Studie
Digitaler Beipackzettel – eine Lösung bei Lieferengpässen?
Digitale und multilinguale Packungsbeilagen könnten dabei helfen, dem Problem von Arzneimittelmangel in Zukunft entgegenzuwirken. Zu diesem Ergebnis kommt eine EU-Studie.
Jennifer Evans
23.02.2022 13.10 Uhr
Susanne Ozegowski
TK-Managerin wird neue Digitalisierungsexpertin im BMG
Susanne Ozegowski wird ab 1. April neue Abteilungsleiterin für Digitalisierung im Bundesgesundheitsministerium (BMG). Zuvor war sie bei der Techniker-Krankenkasse für Digitalisierungs- und Strategiethemen verantwortlich.
Charlotte Kurz
Benjamin Rohrer
23.02.2022 10.45 Uhr
Abspaltung Mitte 2022
GSK Consumer Healthcare wird zu »Haleon«
Das Pharma-Unternehmen GSK will den Bereich Consumer Healthcare als eigenständiges Unternehmen Mitte des Jahres abspalten. Das Unternehmen soll die Wortschöpfung »Haleon« als neuen Namen erhalten.
PZ
22.02.2022 17.30 Uhr
Neue Studie bestätigt
Die meisten Corona-Toten starben tatsächlich am Virus
Eine weitere Analyse mit 1045 obduzierten Coronatoten bestätigt, dass die meisten erfassten Sterbefälle in Zusammenhang mit SARS-CoV-2 in Deutschland auf das Virus selbst zurückzuführen sind, meistens durch Schäden an der Lunge.
dpa
22.02.2022 12.00 Uhr
Zwangsstörung
Die geheime Krankheit
Zwangserkrankungen gehen nicht nur mit oft schweren Einschränkungen im Alltag einher. Sie werden zumeist auch begleitet von der Scheu der Betroffenen, sich zu der Zwangsstörung zu bekennen.
Christiane Berg
21.02.2022 12.00 Uhr
AVNR-Zukunftskongress
Politiker diskutieren über Impfungen und Fachkräftemangel
Beim 14. Zukunftskongress Öffentliche Apotheke des Apothekerverbands Nordrhein (AVNR) am heutigen Samstag stand der Fachkräftemangel für Heilberufler oben auf der Agenda. Außerdem im Fokus: Impfen in der Apotheke und neue pharmazeutische Dienstleistungen.
Cornelia Dölger
19.02.2022 17.52 Uhr
Arzneimittel-Versorgung
Schweiz will Apotheken bei Engpässen stärker einbinden
Auch die Schweiz kämpft mit Lieferengpässen bei Arzneimitteln. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat nun einige Vorschläge vorgelegt. Dabei spielen auch die Apotheken eine zentrale Rolle.
Jennifer Evans
18.02.2022 15.30 Uhr
Digitale Verordnung
Zahnärzte haben bereits 2350 E-Rezepte getestet
Die verlängerte Testphase für das E-Rezept nutzen die Zahnärzte offenbar als Chance, sich mit dem neuen Prozess vertraut zu machen. Wie die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) der PZ sagte, sind sie sogar »sehr aktiv«.
Jennifer Evans
17.02.2022 12.20 Uhr
Multimedikation
Patienten im Team gut versorgen
Die pharmazeutischen Dienstleistungen stehen – hoffentlich – vor der Tür und die neue hausärztliche Leitlinie Multimedikation wurde im Herbst 2021 verabschiedet. Was ergibt sich daraus für die Zusammenarbeit von Arzt und Apotheker, insbesondere für die Medikationsanalyse 2a?
Katja Renner
17.02.2022 11.00 Uhr
Regeln zur Anwendung
Magensaftresistente Arzneiformen
Magensaftresistente Arzneiformen dienen entweder dem Magenschutz des Patienten oder dem Schutz des Wirkstoffs. Einige Regeln sind bei ihrer Anwendung wichtig, und es hilft, die Gründe dafür zu kennen.
Ingrid Ewering
14.02.2022 09.00 Uhr
Apothekerverband Westfalen-Lippe
Die Gedisa-Entscheidung – eine fragwürdige Wahl
Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) will der Gedisa vorerst nicht beitreten. Schaut man sich die dahinterliegende Abstimmung und das Verhältnis des AVWL zur Plattform »No Q« an, entstehen allerdings Fragen. Die PZ hat bei Verbandschef Thomas Rochell nachgehakt.
Benjamin Rohrer
11.02.2022 18.00 Uhr
Verzweifelte Patienten
Was Apotheker über Long Covid wissen sollten
Selbst nach asymptomatischen oder moderaten Infektionen sind viele Frauen, Männer und Kinder zwar genesen, aber nicht gesund. Sie brauchen vor allem Verständnis für ihre Lage und können an Selbsthilfegruppen oder spezielle Post-Covid-Ambulanzen verwiesen werden.
Christiane Berg
11.02.2022 16.00 Uhr
Coronazahlen nähern sich Plateau
Bricht die Omikronwelle?
Nach Wochen des Anschwellens scheint die Omikronwelle nicht mehr weiter an Fahrt aufzunehmen. Zumindest legen das die offiziellen Meldedaten nahe. Doch es gibt Unwägbarkeiten.
dpa
11.02.2022 14.16 Uhr
Gravimetrische Herstellung
Kapseln mit Amfetamin-Sulfat
Die Kapselherstellung in der Apotheke wurde viele Jahre volumetrisch durchgeführt. Die gravimetrische Herstellung – also nach Masse – bietet eine Alternative und wird inzwischen bevorzugt.
Andreas Melhorn
11.02.2022 09.00 Uhr
PZ App-Check
Tinnitus entstressen
Lang andauernder Tinnitus ist für Betroffene eine echte nervliche Belastungsprobe. Zwei Apps auf Rezept versprechen Abhilfe. Sie bieten unter anderem Aufklärung, Entspannungsübungen und Hilfe beim gezielten Überhören der Ohrgeräusche.
Laura Rudolph
10.02.2022 18.00 Uhr
Kartoffel
Unten lecker, oben giftig
Wer sich nun wundert, dass dieses in Deutschland so häufig auf dem Speiseplan stehende Gewächs ungenießbar sein soll: Ja, die Kartoffelpflanze ist in großen Teilen giftig – allerdings nicht die »tolle Knolle« selbst.
Katja Egermeier
10.02.2022 14.30 Uhr
Beratung und Abrechnung
Bei Kompression den Überblick behalten
Kompressionsstrümpfe und -bandagen unterstützen die Venenfunktion und wirken Ödemen entgegen. Bei den verschiedenen Arten ist es nicht ganz einfach, die Übersicht zu behalten.
Nicole Schuster
10.02.2022 09.00 Uhr
Von Angst bis Schlaganfall
Klettern hat therapeutisches Potenzial
Wände erklimmen als Therapie? Genau darum geht es beim therapeutischen Klettern. Die Einsatzbereiche sind sogar sehr vielfältig: Sie reichen von Psychotherapie bis zur Behandlung von Haltungsschwächen.
dpa
09.02.2022 16.00 Uhr
Ergebnisseite 81 von 231
<
1
...
79
80
81
82
83
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN