PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.042 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Pharmazie und Umwelt
Alte Medikamente nicht in den Abfluss
Reste von Arzneimitteln belasten die Umwelt. Obwohl Deutschland flächendeckend seinen Müll trennt, gibt es doch kein einheitliches System zur Sammlung von Altmedikamenten. wichtig ist, dass der Abfall nicht im Abfluss landet.
Edith Schettler
10.06.2022 11.30 Uhr
Für die Kleinsten
Flüssige Peroralia
Ist ein Säugling oder Kleinkind erkrankt, so gibt es nicht immer ein zugelassenes Arzneimittel für diese Altersgruppe. Dann ist die Herstellung niedrig dosierter flüssiger Zubereitungen zur Einnahme gefragt.
Ingrid Ewering
10.06.2022 08.30 Uhr
Nagelpilz-Therapie
Die Anwendung muss zum Patienten passen
Eine Nagelpilz-Therapie ist eine langwierige Angelegenheit und strapaziert nicht selten die Geduld der Betroffenen. Konsequenz und Durchhaltevermögen sind für das Gelingen der Behandlung eine wichtige Voraussetzung.
Maria Pues
09.06.2022 18.00 Uhr
Zur Jahresmitte
Zwei Neulinge am Start
Anfang Juni kamen zwei Medikamente mit neuen Wirkstoffen in den deutschen Handel. Eines davon kommt bei Blasenkrebs zum Einsatz, das andere ist ein Appetitzügler, der allerdings nur in sehr seltenen Fällen indiziert ist.
Sven Siebenand
09.06.2022 11.30 Uhr
Kammer Sachsen-Anhalt
»Die Belastungsgrenze ist erreicht!«
Auch mit Blick auf die pharmazeutischen Dienstleistungen
sorgen
sich die Apotheker um die Personallage in den Apotheken. Bei der Versammlung der Landesapothekerkammer Sachsen-Anhalt zeichneten einige Delegierte ein düsteres Bild. Es ging um Bürokratie, Vergütung und Nachwuchs.
08.06.2022 16.30 Uhr
PTA in Thüringen
Schulgeldfreie Ausbildung soll weiter ermöglicht werden
Seit August 2021 mussten Auszubildende in Gesundheitsfachberufen in Thüringen kein oder weniger Schulgeld bezahlen. Dass sollte nun wieder geändert werden, was für Wirbel
sorgte
. Nun steht zumindest ein Kompromiss zugunster der Azubis im Raum.
PTA-Forum/dpa
08.06.2022 14.45 Uhr
Schulgeld in Thüringen
Landesregierung zahlt wohl doch weiter für PTA-Azubis
Die Schulgeldfreiheit für Gesundheitsberufe wie PTA, Physiotherapeuten oder Logopäden gibt es in Thüringen erst seit einem Jahr. Für viel Wirbel
sorgte
, dass sie schon wieder abgeschafft werden soll. Nun rückt ein Kompromiss im Interesse der Azubis in greifbare Nähe.
Katja Egermeier
dpa
08.06.2022 14.30 Uhr
Covid-19-Impfstoff
Myokarditis durch Nuvaxovid?
Die US-Arzneimittelbehörde FDA ist wegen eines mögliches Myokarditis-Risikos durch den Corona-Spaltimpfstoff Nuvaxovid® des US-Unternehmens Novavax besorgt. Dennoch empfahl ein Beratergremium das Präparat für eine Notfallzulassung.
Christina Hohmann-Jeddi
08.06.2022 14.00 Uhr
Zusammenhang mit über 100 Krankheiten
Körpergröße hat Einfluss auf die Gesundheit
Dieser Zusammenhang wird oft übersehen: Das Risiko eines Menschen für etliche Erkrankungen hängt auch von der Körpergröße ab. Eine neue große Analyse zeigt, worauf große und kleine Menschen achten sollten.
dpa
08.06.2022 12.00 Uhr
Schulgeld
Müssen PTA-Azubis in Thüringen doch wieder zahlen?
Im August 2021 wurde in Thüringen das Schulgeld für Ausbildungen in Gesundheitsfachberufen – darunter auch zur oder zum PTA – nach einer Entscheidung der Landesregierung deutlich gesenkt oder ganz ausgesetzt. Das soll nun wieder rückgängig gemacht werden.
Katja Egermeier/dpa
08.06.2022 11.15 Uhr
Thromboserisiko
Blutgerinnsel nach Covid-19 häufiger
Auch noch Monate nach einer Corona-Infektion haben Patienten ein erhöhtes Thromboserisiko. Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Lungenembolie können tödlich verlaufen. Wissenschaftler suchen nach den Ursachen.
Nicole Schuster
07.06.2022 16.00 Uhr
Thrombosen, Diabetes, Herz-Kreislauf
Körpergröße beeinflusst Risiko für viele verschiedene Erkrankungen
Dieser Zusammenhang wird oft übersehen: Das Risiko eines Menschen für etliche Erkrankungen hängt auch von der Körpergröße ab. Eine neue große Analyse zeigt, worauf große und kleine Menschen achten sollten.
dpa
07.06.2022 12.30 Uhr
Gute Vorbereitung entscheidend
Was Reisende mit Herzkrankheit beachten sollten
Herzpatienten sollten vor ihrem Urlaub einen Check-up machen lassen. Was noch für die Reisevorbereitung und zum Beispiel beim Fliegen wichtig ist, erklärt die Deutsche Herzstiftung.
Christiane Berg
07.06.2022 09.00 Uhr
Nachhaltigkeit
Wie können Apotheken klimafreundlicher werden?
Wie wichtig es ist, dass das Thema Nachhaltigkeit mehr Beachtung in den Apotheken bekommt, wurde bei einer Diskussion beim Bundesverband Deutscher Versandapotheken deutlich.
Melanie Höhn
03.06.2022 16.00 Uhr
Warnzeichen erkennen
Schlaganfall – SOS im Gehirn
Thrombosen und Blutungen im Gehirn sind ein akuter Notfall. Neben vielen weiteren Faktoren können auch Infektionen das Geschehen auslösen. So deutet man Alarmzeichen richtig und erkennt Risikofaktoren.
Nicole Schuster
03.06.2022 15.00 Uhr
Bund-Länder-Instrumentarium
Mit »den richtigen Winterreifen« in den nächsten Corona-Herbst
Bund und Länder wollen frühzeitige Vorkehrungen für eine wohl wieder kritischere Corona-Lage im Herbst treffen. Kanzler Olaf Scholz (SPD) sagte nach Beratungen mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten, alle Handlungsoptionen müssten dabei zur Verfügung stehen.
dpa
03.06.2022 10.36 Uhr
Wann zum Arzt?
Mögliche Ursachen für Nasenbluten
Nasenbluten oder auch Epistaxis erschreckt die Betroffenen und ihr Umfeld. In aller Regel ist das Phänomen harmlos. Manchmal verbergen sich dahinter jedoch systemische Erkrankungen.
Isabel Weinert
03.06.2022 09.00 Uhr
E-Rezept
Doc Morris will Zugriff auf EGK-Daten
Das E-Rezept könnte via elektronische Gesundheitskarte (EGK) leicht an die Apotheken übermittelt werden, doch die EU-Versender fühlen sich bei dieser Lösung benachteiligt. Nun ist klar: Die Versandkonzerne wollen Zugriff auf die EGK-Daten erhalten.
Benjamin Rohrer
02.06.2022 12.00 Uhr
CAR-T-Zellen
Hochwirksame individualisierte Krebstherapie
In der EU sind fünf CAR-T-Zelltherapien als Immunonkologika zugelassen. Sie haben unterschiedliche Indikationen und Zielantigene. Die teuren Gentherapien sind hochwirksam, haben aber auch Risiken.
Christina Hohmann-Jeddi
31.05.2022 11.00 Uhr
Interview Tino
Sorge
(CDU)
»Zum Minister dringt keiner durch«
Tino
Sorge
, gesundheitspolitischer Sprecher der Unionsfraktion, wirft Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (SPD) vor, sich parlamentarischen Debatten zu entziehen und bei der Gesetzgebung in Chaos zu verfallen. Die PZ sprach mit
Sorge
über die Hintergründe seiner Kritik.
Benjamin Rohrer
30.05.2022 10.30 Uhr
Suizidprävention
Warnzeichen in der Apotheke erkennen
In Deutschland sterben etwa 9000 Menschen jedes Jahr durch Suizid. Durch ein rechtzeitiges Erkennen von Warnzeichen und eine geeignete Reaktion ließen sich viele Fälle verhindern. Hier kommt auch den Apotheken eine bedeutende Rolle zu.
Christina Hohmann-Jeddi
27.05.2022 18.00 Uhr
Auch gegen Affenpocken
Die Pockenimpfung im Laufe der Zeit
Die auftretenden Fälle von Affenpocken werfen Fragen auf, zum Beispiel ob eine Pockenimpfung für die Bevölkerung wieder notwendig wird. Was für ein Impfstoff steht zur Verfügung und wie wurde dieser weiterentwickelt?
dpa/PZ
27.05.2022 15.00 Uhr
Schiedsamt eingeschaltet
Ärzte wollen Konnektorentausch nicht selbst bezahlen
Ab September soll in den Arztpraxen der viel kritisierte Konnektorenaustausch beginnen. Das kostet – aber weder die Kassen noch die Praxen wollen voll dafür aufkommen. Nun soll das Schiedsamt es richten. Grundsätzlich solle die Telematik-Infrastruktur (TI) staatlich finanziert werden, fordern die Kassenärzte.
Cornelia Dölger
27.05.2022 13.18 Uhr
Zurück in Meran
Mehr als exzellente Fortbildung
Nach zwei Jahren Online-Fortbildung stand in diesem Jahr der persönliche Austausch und das Rahmenprogramm fast genauso im Fokus wie die hochkarätigen Vorträge.
PZ
27.05.2022 13.16 Uhr
Das edle Gemüse
Tipps für die Spargelzeit
Noch bis zum 24. Juni ist Spargelzeit. Es gibt viele Gründe, die weißen und grünen Stangen zu genießen: Das »königliche« Gemüse schmeckt köstlich, ist vielseitig einsetzbar und hat wertvolle Inhaltsstoffe.
Andrea Pütz
27.05.2022 12.00 Uhr
HPV-Impfung
Ungeimpfte profitieren von Herdenimmunität
Immer mehr Studien beweisen, dass die Impfung gegen das Humane Papillomvirus erfolgreich Gebärmutterhalskrebs vorbeugt. Neben dem direkten Schutz profitieren auch ungeimpfte Frauen.
aponet.de
25.05.2022 16.00 Uhr
PGEU zu EU-Reform-Plänen
Digitaler Beipackzettel könnte mehr Fluch als Segen sein
Die EU-Lieferketten müssen krisenfester werden. Dabei soll eine Novellierung der Arzneimittelrichtlinie helfen. Geplant ist unter anderem ein digitaler Beipackzettel. Der bereitet den Apothekern in der EU aber Kopfschmerzen.
Jennifer Evans
25.05.2022 15.30 Uhr
Affenpocken
Die (unendliche) Geschichte der Pockenimpfung
Seit etwa 40 Jahren wird nicht mehr gegen Pocken geimpft, da sie in der Natur ausgerottet wurden. Die Impfung könnte nun aufgrund der Affenpocken zumindest ein kleines Comeback erleben. Allerdings wird ein anderer Impfstoff eingesetzt.
dpa
PZ
25.05.2022 11.00 Uhr
Feuchtigkeitsbooster
Hyaluronsäure x 3
Hyaluronsäure-Zubereitungen versprechen einen frischen Teint. Und auch Falten sollen sie minimieren können. Welche Präparate halten, was die Werbung verspricht, und warum Oligohyaluronsäure besser wirkt als ihre Vorgängerinnen.
Elke Wolf
25.05.2022 09.00 Uhr
Lipidsenker
Informationen zu alten Bekannten und neuen Substanzen
Die Senkung des LDL-Cholesterols spielt in der Primär- und Sekundärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen eine besondere Rolle. Dafür stehen mittlerweile viele unterschiedliche Wirkstoffe zur Verfügung. Eine Übersicht.
Sven Siebenand
24.05.2022 18.00 Uhr
Ergebnisseite 81 von 235
<
1
...
79
80
81
82
83
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN