PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.908 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Mikrobiom
Das interaktive Ökosystem im Menschen
Das Mikrobiom und der menschliche Organismus beeinflussen sich gegenseitig enorm. Wie genau das aber funktioniert, auch im Hinblick auf Erkrankungen, ist oft noch unklar.
Judith Schmitz
17.03.2022 12.00 Uhr
Beratung
Halsschmerzen immer hinterfragen
Eine Erkältung beginnt oft mit Halsschmerzen. Doch es gibt auch ganz andere Ursachen. Bahnt sich eine schwere Infektion an, bestehen Schluckstörungen oder Atemnot oder handelt es sich um eine Arzneimittelnebenwirkung? Nachfragen lohnt sich.
Barbara Staufenbiel
17.03.2022 11.00 Uhr
Faktencheck
Ist Weizenmehl ein Dickmacher?
Brot, Kuchen, Nudeln, Pizza – überall ist Mehl enthalten. Mehlsorten gibt es viele, aber besonders Weizenmehl wird gerne für Extra-Kilos verantwortlich gemacht. Ob das stimmt, zeigt ein Faktencheck.
dpa
17.03.2022 09.00 Uhr
Über Gematik-Server
Shop Apotheke bietet GKV-weites E-Rezept an
Ein Angebot des EU-Versenders Shop Apotheke
sorgt
im Apothekerlager derzeit für Erstaunen: Der Konzern bietet in Kooperation mit dem Telemedizin-Anbieter Zava allen GKV-Versicherten die E-Rezept-Abwicklung über den zentralen Gematik-Server an.
Benjamin Rohrer
16.03.2022 09.10 Uhr
Spermidin
Anti-Aging für die Zellen
Alt zu werden und dabei körperlich und geistig jung zu bleiben, dürften wohl die meisten von uns anstreben. Die körpereigene Substanz Spermidin könnte dabei helfen, wie experimentelle und erste klinische Untersuchungen zeigen.
Nicole Schuster
16.03.2022 09.00 Uhr
Risikoallele
Genetische Marker für schwere Covid-19-Verläufe
Wissenschaftler haben eine Reihe von genetischen Varianten identifiziert, die mit einem erhöhten Risiko für schweres Covid-19 verbunden sind. Diese Varianten wirken sich auf Prozesse aus, die von der Signalübertragung des Immunsystems bis zur Blutgerinnung reichen.
Theo Dingermann
15.03.2022 16.30 Uhr
Neue Arzneimittel
Paxlovid ist da
Seit Kurzem können Ärzte das Covid-19-Medikament Paxlovid™ verordnen. Darin enthalten ist unter anderem der neue Wirkstoff Nirmatrelvir. Ebenfalls neu im Handel ist ein Medikament zur Behandlung der erektilen Dysfunktion.
Sven Siebenand
15.03.2022 12.00 Uhr
Sicca-Syndrom
Tränen für trockene Augen
Ein dünner Tränenfilm schützt die Augen und
sorgt
für klare Sicht. Wenn das Auge trocken wird, treten entsprechend Beschwerden auf. Wichtiges Standbein der Therapie sind Tränenersatzmittel, in denen eine Reihe von Substanzen zur Anwendung kommen.
Christina Hohmann-Jeddi
14.03.2022 18.00 Uhr
Jodblockade
Kein Anlass für Herstellung von Jod-Zubereitungen
Die
Sorge
vor einem nuklearen Notfall treibt viele Menschen dazu, sich mit Jodtabletten zu bevorraten. Das merken Apotheken an einer erhöhten Nachfrage und Lieferproblemen. DAC/NRF bezieht Stellung zur rezepturmäßigen Herstellung.
Carolin Lang
14.03.2022 09.30 Uhr
Dirk Heidenblut (SPD) im Interview
»Wir müssen Apotheken mehr Verantwortung geben«
Dirk Heidenblut, Berichterstatter für Apothekenthemen der SPD-Bundestagsfraktion, spricht im PZ-Interview über seine Vorstellungen zum Apothekenhonorar, zum Ausbau der Apotheken-Imfpungen und zur Lage bei den Arzneimittel-Lieferengpässen.
Benjamin Rohrer
11.03.2022 18.00 Uhr
Jod-Präparate für Katastrophenfall
Kein Grund zur Herstellung in der Apotheke
Für den Fall eines atomaren Unfalls sind hochdosierte Kaliumjodid-Tabletten in Deutschland zu genüge bevorratet. Lieferengpässe in Apotheken seien also kein Grund, Kaliumiodid-Zubereitungen zum Schutz vor radioaktivem Jod rezepturmäßig herzustellen, informieren DAC und NRF.
Carolin Lang
11.03.2022 15.00 Uhr
Coronavirus
Kostenloses Infomaterial in ukrainischer Sprache
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt Informationen zum Schutz vor dem Coronavirus in ukrainischer Sprache zur Verfügung – ein nützliches Werkzeug auch für Apotheken.
Katja Egermeier
11.03.2022 12.00 Uhr
Nirmatrelvir|Paxlovid™|83|2022
...im aktiven Zentrum der 3CLpro und hindert das Enzym so daran, seine Aufgabe im Zuge der Virusvermehrung zu erledigen. Ritonavir hemmt als Booster den Abbau von Nirmatrelvir über CYP3A4 und
sorgt
so für einen ausreichend hohen Plasmaspiegel. Die empfohlene Dosierung beträgt 300 mg Nirmatrelvir und 100 mg...
11.03.2022 08.36 Uhr
Kariesprophylaxe bei Kindern
Fluorid von klein auf bis zur Spange
Der jahrelange Twist zwischen Kinder- und Zahnärzten um die Kariesprophylaxe per Fluoridtabletten oder Zahnpasta ist behoben. Es gibt erstmals einheitliche Empfehlungen. Besonders viel Zeit für die Mundhygiene sollten Brackets-Träger aufbringen.
Elke Wolf
10.03.2022 09.00 Uhr
Schwangerschaftsabbrüche
Kabinett beschließt Abschaffung von Paragraf 219a
Die Abschaffung des umstrittenen Paragrafs 219a Strafgesetzbuch schreitet weiter voran: Das Bundeskabinett beschloss heute einen Gesetzesentwurf zur Aufhebung des Verbots der »Werbung für den Schwangerschaftsabbruch«.
dpa
09.03.2022 17.30 Uhr
Eine Frage der Hormone?
Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken als Männer
Frauen sind deutlich häufiger von Alzheimer-Demenz betroffen als Männer. Man geht zunehmend davon aus, dass besonders der geschlechtstypische Hormonhaushalt von Frauen dafür ausschlaggebend sein könnte.
Katja Egermeier
08.03.2022 12.00 Uhr
Otitis externa
Ohren mögen es sauer
Starke Ohrenschmerzen, Rötung und Schwellung können auf eine Gehörgangentzündung hindeuten. Für Diabetiker und Immungeschwächte kann das gefährlich werden.
Nicole Schuster
08.03.2022 08.30 Uhr
Vorbeugung »Quarantäne-Augen«
Der Weitblick fehlt
Pandemiebedingte verminderte Freizeitaktivitäten und die verstärkte Nutzung von Tablet, Smartphone und Co. bleiben nicht ohne Folgen für die Sehfähigkeit. Augenärzte befürchten eine Zunahme an Kurzsichtigkeit.
Elke Wolf
08.03.2022 07.00 Uhr
Fragen und Antworten
Was ändert sich durch Omikron-Subtyp BA.2?
Auch in Deutschland werden die Corona-Regeln nach und nach gelockert, der Frühling steht in den Startlöchern. Allerdings wächst seit Wochen der Anteil des Omikron-Subtyps BA.2.
dpa
07.03.2022 11.00 Uhr
Allergien bei Kindern
Rechtzeitig auf Toleranz polen
Ohne Frage sind Antihistaminika und Glucocorticoide wirksame Hilfen, um akute allergische Beschwerden zu lindern. Warum eine Desensibilisierung langfristig auch für Kinder die bessere Wahl ist, erklärt Professor Dr. Klimek.
Elke Wolf
04.03.2022 18.00 Uhr
Ukraine
Vormittags haben Apotheken noch geöffnet
Apothekerin Anna Kravchenko von der Gänsweid-Apotheke in Florstadt kommt aus der Ukraine und berichtete der PZ von der Situation und ihrer Familie vor Ort. Gemeinsam mit Kollegen hat sie zudem Sachspenden für Geflüchtete organisiert.
Charlotte Kurz
04.03.2022 16.00 Uhr
Palliativmedizin
Dem Ende den Schrecken nehmen
Palliativversorgung ist Aufgabe spezialisierter Teams, findet aber auch täglich in Apotheken statt: zum Beispiel bei der Beratung von Schwerkranken. Dafür brauchen PTA und Apotheker kein spezifisches zusätzliches Wissen.
Anna Carolina Antropov
04.03.2022 15.00 Uhr
Ukraine
Wie pharmazeutische Hilfe wirklich ankommt
In der Ukraine ist wegen des Krieges die Grundversorgung mit Nahrungs-, Arzneimitteln und medizinischen Geräten zusammengebrochen. Wie den Menschen am besten medizinisch-pharmazeutisch geholfen werden kann.
Ulrich Brunner
04.03.2022 10.30 Uhr
Pharmazeutische Nothilfe
Arzneimittel spenden – aber richtig
Seit dem 24. Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Vielerorts ist die Grundversorgung mit Nahrungs-, Arzneimitteln und medizinischen Geräten zusammengebrochen. Mehr als eine Millionen Menschen sind auf der Flucht. Wie kann ihnen am besten medizinisch-pharmazeutisch geholfen werden?
Ulrich Brunner
03.03.2022 19.46 Uhr
Kontroverse Publikation
Wird der mRNA-Impfstoff in DNA umgeschrieben?
Genbasierte Impfstoffe stehen nach wie vor im Zentrum kontroverser Diskussionen. Kann ein solcher Impfstoff ein Genom verändern? Diskussionen über diese Frage werden momentan durch eine Publikation aus Schweden befeuert.
Theo Dingermann
03.03.2022 16.00 Uhr
Tipps für Jogger
»Den einen richtigen Laufstil gibt es nicht«
Mit dem Frühling startet die Laufsaison. Viele schnüren sich zum ersten Mal oder seit langer Zeit wieder die Joggingtreter und stellen sich die Frage: Wie funktioniert das Laufen am besten?
dpa
03.03.2022 15.00 Uhr
Vorsicht
Bei Paxlovid auf Interaktionen prüfen
Apotheken können Paxlovid® seit Freitag nach einer ärztlichen Verordnung beim Großhandel bestellen und an Patienten abgeben. Das Medikament weist zahlreiche Wechselwirkungen auf. Wo können PTA und Apotheker sich informieren?
PZ
Juliane Brüggen
03.03.2022 14.00 Uhr
Letzte Hilfe
Auf das Sterben vorbereiten
Einen Kurs zur Ersten Hilfe hat wohl fast jeder schon einmal gemacht. Aber zur Letzten Hilfe? Boris Knopf vom Würdezentrum Frankfurt hat im Gespräch mit PTA-Forum berichtet, worum es in den Seminaren geht.
Caroline Wendt
03.03.2022 12.30 Uhr
Nuklearer Notfall
Wann die Jodblockade sinnvoll ist – und wann nicht
Viele Menschen haben aktuell
Sorge
vor einer nuklearen Notfallsituation und fragen in Apotheken nach Jodtabletten. Die selbstständige Einnahme ist aber keinesfalls ungefährlich. Was PTA und Apotheker den Patienten raten können.
Juliane Brüggen
02.03.2022 15.00 Uhr
Trauerbegleiter
Gemeinsam durch das Tal der Trauer
Trauernde Menschen zu begleiten erfordert Sensibilität und ein vielschichtiges Wissen. Eine eigenständige Ausbildung gibt es dafür nicht. Der Berufsverband der Trauerbegleiter rät, auf verschiedene Qualitätsstandards zu achten.
Carina Steyer
02.03.2022 12.00 Uhr
Ergebnisseite 80 von 231
<
1
...
78
79
80
81
82
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN