PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.042 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Bundeszuschuss
BMG: Kassen mit kleinem Minus im ersten Quartal
Der Gesundheitssektor wartet noch auf den neuen Entwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, um die erwarteten Milliardenlöcher der Kassen zu stopfen, da vermeldet das Bundesgesundheitsministerium ausgeglichene GKV-Finanzergebnisse für das erste Quartal 2022. Es gibt demnach nur ein verhältnismäßig kleines Minus.
Cornelia Dölger
27.06.2022 10.48 Uhr
Impfungen, Abgaberegeln
BMG will Corona-Sonderregelungen verlängern
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will diverse pandemiebedingte Sonderregelungen verlängern. Die für Apotheken wichtige SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung soll bis November 2023 gelten. Coronavirus-Impfungen in Apotheken sollen bis Mai 2023 möglich sein.
Benjamin Rohrer
27.06.2022 10.30 Uhr
Prophylaxe von Covid-19
Antikörper-Duo gegen das Spike-Protein
Ab Mitte Juni wird das Präparat Evusheld® von Astra-Zeneca über den pharmazeutischen Großhandel zu beziehen sein. Die enthaltenen Antikörper Tixagevimab und Cilgavimab sind zur Präexpositionsprophylaxe von Covid-19 geeignet.
Sven Siebenand
27.06.2022 09.00 Uhr
Zahlreiche Mutationen
Affenpockenvirus ist stark verändert
Der Erreger des aktuellen Ausbruchs von Affenpocken ist laut einer Studie überraschend stark mutiert. Er scheint sich an den Menschen angepasst zu haben. Die WHO ist aufgrund des Ausmaß der Virusverbreitung besorgt.
dpa
24.06.2022 13.00 Uhr
Coronavirus
Totimpfstoff von Valneva zur Zulassung empfohlen
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat grünes Licht für die Zulassung des Covid-19-Impfstoffs des französischen Pharmakonzerns Valneva für den EU-Markt gegeben. Es handelt sich um einen inaktivierten Ganzvirus-Impfstoff gegen Covid-19.
dpa
24.06.2022 10.04 Uhr
Kammer Thüringen
»In ein neues Zeitalter der Versorgung«
Fünf pharmazeutische Dienstleistungen dürfen Apotheker seit Kurzem anbieten. Der Präsident der Landesapothekerkammer Thüringen, Ronald Schreiber, sieht diese als »einen Weg in ein neues Zeitalter der Versorgung«, für den aber Anstrengungen nötig seien.
Christina Hohmann-Jeddi
23.06.2022 16.10 Uhr
Erstes Quartal 2022
Versandhandel schwächelt weiter im OTC-Markt
Umsatz und Absatz von OTC-Arzneimitteln sind in den Apotheken in den ersten drei Monaten dieses Jahres stark gestiegen. Der Versandhandel konnte laut einer OTC-Analyse der ABDA im gleichen Zeitraum nur leicht zulegen. Der Marktanteil der Versender liegt nun bei rund 20 Prozent.
Benjamin Rohrer
23.06.2022 15.45 Uhr
Andrew Ullmann (FDP)
»Mir fehlt die Fantasie für Honorarkürzungen«
Beim gesundheitspolitischen Talk-Format der ABDA »Lass uns reden!« erklärte der FDP-Gesundheitsexperte Professor Andrew Ullmann, er sei gegen Honorarkürzungen im Apothekenmarkt. Mit Blick auf Abstimmungen in der Koalition könne er aber nichts versprechen.
Benjamin Rohrer
22.06.2022 21.00 Uhr
LAV Sachsen-Anhalt
Dienstleistungen sind »Weg in die richtige Richtung«
Pharmazeutische Dienstleistungen in Apotheken sind für Mathias Arnold, Chef des LAV Sachsen- Anhalt, ein »Weg in die richtige Richtung«. Gleichwohl seien damit große Herausforderungen für Apotheken verbunden.
Melanie Höhn
22.06.2022 12.30 Uhr
Appell aus Hessen
Pharmazeutische Dienstleistungen zügig umsetzen
»Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen«, konstatierte Präsidentin Ursula Funke auf der gestrigen Delegiertenversammlung der Apothekerkammer Hessen. Ein Zitat, das nicht nur zum Start der Pharmazeutischen Dienstleistungen passt.
Isabel Weinert
22.06.2022 11.00 Uhr
Pharmazeutische Dienstleistungen
»Ja, wir können das!«
LA»Die Einführung der pharmazeutischen Dienstleistungen ist ein Meilenstein«, betonte der Präsident der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, Martin Braun, bei der Kammerversammlung in Stuttgart.
Verena Schmidt
21.06.2022 16.00 Uhr
Tag des Schlafes
Einfache Maßnahmen helfen beim Schlafen
Auch wenn es oft schwerfällt, sie einzuhalten: Schon simple Verhaltensregeln können das Einschlafen erleichtern und den Schlaf verbessern. Das Stichwort lautet Schlafhygiene.
dpa/PTA-Forum
21.06.2022 10.00 Uhr
Seltene Autoimmunerkrankung
Verschiedene Ansätze bei NMOSD
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) sind seltene Autoimmunerkrankungen, die in Schüben verlaufen. Ihre Ähnlichkeit zur deutlich häufigeren Multiplen Sklerose (MS) erschwert die Diagnose. Diese ist aber wichtig, damit spezifische Therapeutika zum Einsatz kommen können.
Annette Rößler
21.06.2022 07.00 Uhr
Nuvaxovid
EMA startet Untersuchung zu Myokarditis-Risiko
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat eine Untersuchung zu einem möglichen Myo- und Perikarditis-Risiko beim Covid-19-Impfstoff Nuvaxovid von Novavax begonnen. Das teilte die Behörde vor wenigen Tagen mit.
Christina Hohmann-Jeddi
20.06.2022 18.00 Uhr
Delta versus Omikron
Long-Covid-Risiko nach Omikron-Infektion geringer
Bei geimpften Personen ist das Risiko für ein Long-Covid-Syndrom nach Infektionen mit der SARS-CoV-2-Variante Omikron laut einer britischen Studie nur halb so hoch wie nach Delta-Infektionen.
Theo Dingermann
20.06.2022 13.00 Uhr
Interview Marcel Weigand (UPD)
»Die EGK wäre die beste Lösung für das E-Rezept«
Wie kommentieren eigentlich Patientenvertreter die Entwicklungen rund um die E-Rezept-Einführung? Die PZ sprach mit Digital-Experte Marcel Weigand von der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD).
Benjamin Rohrer
17.06.2022 18.00 Uhr
Sonnencreme
Worauf man der Umwelt zuliebe beim Baden achten sollte
Zig Tonnen Sonnencreme landen jährlich in Gewässern – das hat Folgen für die Lebewesen dort, wie Untersuchungen zeigen. In einigen Ländern gibt es inzwischen Verbote für bestimmte Inhaltsstoffe. Abhilfe können aber vor allem die Nutzer selbst schaffen.
dpa
17.06.2022 12.30 Uhr
Schleswig-Holstein
Ärzte im Norden sehen Apotheken-Dienstleistungen gelassen
Das Getöse mancher Ärzteverbände gegen das Impfen in der Apotheke und die pharmazeutischen Dienstleistungen kann Schleswig-Holsteins Ärztekammerpräsident Professor Dr. Henrik Herrmann nicht nachvollziehen. Es gebe genug Probleme, die man besser gemeinsam angehen sollte.
Daniela Hüttemann
16.06.2022 15.45 Uhr
Apothekerkammer Nordrhein
»Wir müssen Apotheke erlebbar machen«
Um die Vor-Ort-Apotheken für die Zukunft zu rüsten, ist es essentiell, ihren Mehrwert für die Bevölkerung deutlich sichtbar zu machen – und den pharmazeutischen Nachwuchs zu fördern.
Laura Rudolph
16.06.2022 12.26 Uhr
Virusausbruch
WHO setzt Notfallausschuss wegen Affenpocken ein
Seit einigen Wochen werden Affenpocken in etlichen Ländern nachgewiesen, in denen die Virusinfektion zuvor keine Rolle gespielt hatte. Nun beruft die Weltgesundheitsorganisation einen Notfallausschuss ein. Epizentrum des Ausbruchs ist Europa.
dpa
15.06.2022 17.30 Uhr
GKV-Bericht liegt vor
Wie geht es weiter mit der Importförderklausel?
Der GKV-Spitzenverband hat einen Bericht zu den Arzneimittel-Importen vorgelegt. Doch das Bundesgesundheitsministerium hält das Papier noch unter Verschluss.
Benjamin Rohrer
15.06.2022 14.30 Uhr
Finanzierung
Heftige Debatte über Krankenkassen-Defizit
Fehlen den Krankenkassen im kommenden Jahr 17 Milliarden Euro - oder sind es sogar 25 Milliarden? Noch liegen die Prognosen weit auseinander. Umso heftiger wird darüber diskutiert, was getan werden soll.
dpa
15.06.2022 11.50 Uhr
Arzneimittelabhängigkeit
Wege aus der »stillen Sucht«
Schätzungsweise 1,5 bis 1,9 Millionen Menschen in Deutschland sind medikamentenabhängig. Im Interview mit der PZ erklärt der Psychologe und Suchtberater Martin Meding, wie der Ausstieg aus der Sucht gelingt und wie man Betroffene und Angehörige dabei unterstützen kann.
Laura Rudolph
15.06.2022 07.00 Uhr
Omikron BA.5
Kommt jetzt die Sommerwelle?
Mit steigenden Fallzahlen rechnen viele erst im Herbst oder Winter. Eine Corona-Untervariante könnte aber schon eher für mehr Infektionen
sorgen
. Was sagen Fachleute dazu?
dpa
14.06.2022 16.00 Uhr
Evaluation aus Niedersachsen
Grippeimpfungen in Apotheken kommen sehr gut an
Mehr als 1000 Menschen haben sich im Rahmen eines Modellprojekts in einer Apotheke in Niedersachsen impfen lassen und waren damit sehr zufrieden – 20 Prozent davon haben sich sogar erstmals eine Influenza-Impfung geholt.
Daniela Hüttemann
13.06.2022 17.00 Uhr
Apotheken-Services
Ärzte laufen Sturm gegen pharmazeutische Dienstleistungen
Die Ärzteschaft ist über den Start der pharmazeutischen Dienstleistungen in den Apotheken verärgert. Andreas Gassen, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), nennt die Dienstleistungen »inhaltlich fragwürdig und teuer«. Die KBV will nun eine Honorarerhöhung.
Benjamin Rohrer
13.06.2022 12.32 Uhr
Mayd, First A und Co.
Aufsichtsbehörde bemängelt Verträge von Lieferdiensten
Arzneimittel-Lieferdienste boomen seit einiger Zeit. Bislang ist aber unklar, ob die externen Boten apothekenrechtlich erlaubt sind. Die Aufsichtsbehörde in Berlin hat hinsichtlich der Vertragsausgestaltung nun Bedenken geäußert: Derzeit läuft ein Verwaltungsverfahren.
Ev Tebroke
13.06.2022 10.30 Uhr
Konzentriert arbeiten
Fokus aufs Wesentliche
Auf die Kunden konzentrieren und auch bei Routinearbeiten nicht zu oft abschweifen – das ist gar nicht so einfach in Zeiten des Informationsüberflusses. Ein paar Tricks können helfen, den Fokus aufs Wesentliche zu richten.
Isabel Weinert
13.06.2022 09.00 Uhr
Mit guter Vorbereitung
Reisen trotz Herzkrankheit
Menschen mit einer Herzerkrankung sollten Reisen – egal ob per Auto, Flugzeug oder Schiff - besonders gut planen, um ihre Gesundheit nicht weiter zu gefährden und auch auf Ausnahmesituationen gut vorbereitet zu sein.
Christiane Berg
10.06.2022 15.00 Uhr
Von einfach bis komplex
Das sind die pharmazeutischen Dienstleistungen
Die ersten fünf pharmazeutischen Dienstleistungen, die Apotheken anbieten dürfen und vergütet bekommen, sind Blutdruckmessen, Betreuung von Patienten nach Organtransplantation sowie unter oraler Antitumortherapie, Schulungen zu Inhalativa und eine Beratung bei Polymedikation.
Daniela Hüttemann
10.06.2022 14.02 Uhr
Ergebnisseite 80 von 235
<
1
...
78
79
80
81
82
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN