PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.204 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
AOK:
Rabattverträge
nicht schuld an Lieferengpässen
Die AOK Baden-Württemberg hat Vorwürfe von Pharmaherstellern dementiert,
Rabattverträge
hätten Schuld an Lieferengpässen von Arzneimitteln. Die von Produzenten gemeldeten Engpässe beträfen fast ausschließlich den Klinikbereich, in dem es keine
Rabattverträge
gebe, betonte AOK-Landeschef Chr...
27.04.2018 11.32 Uhr
Stillstand
Das Jahr 2017 war nur für einen Teil der Apotheker ein gutes Jahr. Zwar hat sich die Bundesregierung endlich entschieden, Rezepturen und die Dokumentation von BtM-Rezepten besser zu honorieren, doch ist dies nach vielen Jahren Stagnation auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Steigerung des...
25.04.2018 11.01 Uhr
DAV-Wirtschaftsbericht
2017 – ein Jahr der Trendumkehr
Von Stephanie Schersch / Im Jahr 2017 war das Betriebsergebnis einer durchschnittlichen Apotheke erstmals seit Jahren rückläufig. Zwar haben die Apotheker aufgrund einer teilweise besseren Vergütung insgesamt etwas mehr verdient, die steigenden Kosten konnte dieses Plus aber nicht auffangen. Eigentlich...
25.04.2018 10.53 Uhr
DAV-Wirtschaftsbericht: 2017 – ein Jahr der Trendumkehr
...bei 13,5 Prozent, 2017 waren es nur noch 12,4 Prozent (2016: 12,5 Prozent). Insgesamt 18,4 Milliarden Euro konnte die GKV im vergangenen Jahr im Arzneimittelbereich sparen. Die Apotheker leisteten dazu einen großen Beitrag, das gilt etwa mit Blick auf den bürokratischen Aufwand, den die
Rabattverträge
...
25.04.2018 09.00 Uhr
Generika-Branche: Preisdruck ohne Ende
Kontinuierlich steigende Qualitätsanforderungen einerseits, extrem regulierte Niedrigpreise auf der anderen: Die Generika-Hersteller sehen sich unter enormem Druck und warnen vor den Folgen für die Versorgungssicherheit. Doch die Politik tut sich mit einem Umdenken bei
Rabattverträgen
und Co. sch...
20.04.2018 08.48 Uhr
Aachener Learning Community
Probleme und Potenziale des BMP
Von Kai Reimers, Gabriele Neumann, Ivo Grebe und Albrecht Eisert / Ist der bundeseinheitliche Medikationsplan ein wirksames Kommunikations- und Kooperationsinstrument für Patienten, Ärzte und Apotheker? Dieser Frage widmet sich die Aachener Learning Community. Die Mitwirkenden – Apotheker,...
17.04.2018 13.22 Uhr
Impfstoffvereinbarung
Hersteller dürfen Kritik äußern
Von Stephanie Schersch / Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI) muss seine Kritik an einer Impfstoffvereinbarung zwischen Krankenkassen und Apothekern im Nordosten nicht zurückziehen. Das Landgericht Berlin hat den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung abgewiesen,...
11.04.2018 10.06 Uhr
Impfstoffvereinbarung: BPI darf Kritik äußern
.... In einer Pressemitteilung hatte der Verband Anfang März erklärt, die Vereinbarung komme in ihrer Wirkung exklusiven
Rabattverträgen
gleich, die in Deutschland für Impfstoffe verboten sind. Letztlich setzte die AOK damit die Versorgungssicherheit auf Spiel. Zudem hatte der BPI kritisiert, in ihrer Vereinbarung hätten Kassen...
04.04.2018 09.08 Uhr
Rabattverträge
: Aliud Pharma bekommt die meisten Zuschläge
...mit einem jährlichen AOK-Umsatzvolumen von rund 2,1 Milliarden Euro (Apothekenverkaufspreis). Zu den ausgeschriebenen Wirkstoffen gehörten unter anderem Buprenorphin, Doxycyclin und Tamoxifen. (cd) Mehr zum Thema
Rabattverträge
28.03.2018 l PZ Foto: Fotolia/Robert Kneschke...
28.03.2018 12.26 Uhr
Neue Arzneimittel-Festbeträge: Mehr Zuzahlungen
...gehören dazu. Des Weiteren wird zum 1. April erstmals für Infliximab ein Festbetrag festgelegt. Zeitgleich zu den kassenübergreifenden Festbetragsanpassungen treten an diesem Datum auch kassenspezifische
Rabattverträge
neu in Kraft, die dazu führen können, dass Patienten sich von ihrem gewohnten...
28.03.2018 09.18 Uhr
Zytostatika-Versorgung
Die »verunglückte« Hilfstaxe
Von Ev Tebroke, Berlin / Die Zytostatika herstellenden Apotheker sind empört über die neuen Preisbildungsregelungen zur Herstellung von onkologischen Rezepturen. Sie befürchten Verlustgeschäfte. Ihr Verband VZA fordert nun die unverzügliche Kündigung der sogenannten Hilfstaxe. Der Verdruss...
21.03.2018 10.45 Uhr
Rx-Versandhandelsverbot
Eine Herzensangelegenheit
Von Stephanie Schersch, Berlin / CDU-Gesundheitsexpertin Karin Maag hat keinen Zweifel daran, dass die Große Koalition den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln verbieten wird, das machte sie am Montag in Berlin deutlich. Das Thema dürfte aber frühestens im Herbst auf der Agenda der...
21.03.2018 10.45 Uhr
Aussagen zur Grippeimpfstoff-Versorgung
Wettbewerbszentrale rügt BPI
Von Anna Pannen / Die Wettbewerbszentrale hat den Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI) wegen seiner Äußerungen zur Grippeimpfstoff-Vereinbarung in Norddeutschland abgemahnt. Das bestätigte eine Sprecherin auf Anfrage. Die Mitteilung des BPI aus der vergangenen Woche enthalte irreführende...
21.03.2018 10.45 Uhr
Gesundheitspolitik: An diese Themen muss die Groko jetzt ran
...worden, sagte sie. Als Beispiel verwies die CDU-Expertin unter anderem auf die Impfstoffversorgung. In diesem Bereich sind
Rabattverträge
inzwischen verboten, damit sich möglichst viele Unternehmen an der Versorgung beteiligen und damit das Risiko von Lieferengpässen sinkt. Vor kurzem hatte die AOK...
19.03.2018 12.05 Uhr
«Irreführende Aussagen»: Wettbewerbszentrale rügt BPI
...berücksichtigt worden, was de facto einem Rabattvertrag entspreche.
Rabattverträge
sind für Impfstoffe bekanntermaßen nicht mehr erlaubt. AOK und Apothekerverbände hatten diese Kritik schon in der vergangenen Woche zurückgewiesen. Man habe keinen Rabattvertrag geschlossen. Ärzte könnten auch in der kommenden...
19.03.2018 12.05 Uhr
Zytostatika: Apotheker fordern Kündigung der Hilfstaxe
...von Exklusivverträgen zwischen Kassen und einzelnen Apotheken zur Zytostatika-Versorgung verboten wurde. Stattdessen sollten die Kassen nun auf Hersteller-Ebene
Rabattverträge
über die Wirkstoffe abschließen. Da sich Kassen und Apotheker nicht auf neue Vereinbarungen zur Preisbildung einigen konnten...
19.03.2018 08.43 Uhr
Finanzpolster der Krankenkassen erneut auf Rekordniveau
Von Ev Tebroke / Die Krankenkassen hatten Ende 2017 rund 3,15 Milliarden Euro auf der hohen Kante. Das war fast doppelt so viel wie im Vorjahr (2016: rund 1,62 Milliarden Euro). Insgesamt können sie sich damit zum Jahresabschluss 2017 über ein Finanzpolster von mehr als 19 Milliarden Euro freuen....
07.03.2018 10.35 Uhr
Krankenkassen: Finanzreserven auf Rekordniveau
...Prozent höher als im Vorjahr. Die Einsparungen bei den Arzneimittelausgaben durch
Rabattverträge
mit Pharmaherstellern konnten die Kassen erneut um 4,3 Prozent steigern. Am Gesamtkuchen der GKV-Ausgaben haben die Arzneimittel aus Apotheken und von Sonstigen einen Anteil von 17 Prozent...
02.03.2018 08.26 Uhr
Pharmabranche optimistisch: Mehrheit erwartet Umsatzplus
Trotz wachsendem politischen Druck durch
Rabattverträge
, Preisregulierungen und Co. blickt die Pharmabranche zuversichtlich in das Jahr 2018. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des PM-Reports in Zusammenarbeit mit dem Info-Dienstleister Insight Heath unter 66 Pharma-Managern in Deutschland. Demnach...
16.02.2018 08.30 Uhr
Groko-Vertrag: Pharmabranche zeigt sich enttäuscht
...Industrie gemeinsam mit Großhandel und Apotheken im Projekt Securpharm» zwar durchaus würdigten. Doch bleibe unerwähnt, dass den Unternehmen durch die «rigide Sparpolitik im Arzneimittelmarkt, durch Instrumente wie Festbeträge,
Rabattverträge
und Preismoratorium, die Refinanzierung der erforderlichen...
07.02.2018 11.21 Uhr
Arzneimittel
Ausgaben steigen weniger stark
Von Stephanie Schersch / 2017 haben die Krankenkassen weniger Geld für Arzneimittel ausgegeben als erwartet. Das geht aus Berechnungen des Deutschen Apothekerverbands (DAV) hervor, die auf den Abrechnungsergebnissen der Rechenzentren beruhen. Der Analyse zufolge zahlten die Kassen insgesamt 35,2...
31.01.2018 10.27 Uhr
Arzneimittel: Ausgabenplus bleibt hinter Erwartungen zurück
...durch
Rabattverträge
mit den Herstellern sind dabei in die Statistik noch nicht eingeflossen. Die tatsächlichen Ausgaben fallen also noch etwas niedriger aus. Allein in den ersten neun Monaten 2017 sparten die Kassen 2,9 Milliarden Euro über diese Verträge, das sind 4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt...
30.01.2018 08.36 Uhr
Generika-
Rabattverträge
: Neue Ausschreibungsrunde
Die Barmer hat die elfte Tranche ihrer Arzneimittelrabattverträge ausgeschrieben. Zum 1. Oktober werde diese die bisherige neunte Tranche ablösen, die Ende September ausläuft, teilte die Krankenkasse heute mit. Demnach umfasst die neue Ausschreibung insgesamt 151 generische Wirkstoffe und Wirksto...
30.01.2018 08.36 Uhr
Hilfstaxe
Apotheker lehnen Schiedsspruch ab
Von Daniel Rücker / Die Apotheker kritisieren die aktuelle Entscheidung der Schiedsstelle zur Hilfstaxe. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) will das Ergebnis nicht mittragen. Er sieht die flächendeckende Versorgung der Patienten mit Zytostatika in Gefahr. Im Streit zwischen der Gesetzlichen...
24.01.2018 10.02 Uhr
Hilfstaxe: Krankenkassen gefährden Zytostatika-Versorgung
...in Kraft getretene Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) apothekenexklusive Zytostatika-Ausschreibungen der Kassen verboten, dafür aber
Rabattverträge
zwischen Kassen und Herstellern neu eingeführt hatte. «Wir lehnen das Ergebnis des Schiedsverfahrens ganz klar ab», sagt DAV-Vorsitzender Fritz...
22.01.2018 08.06 Uhr
Arzt und Apotheker
Wir machen das für unsere Patienten
Von Daniel Rücker, Köln / Tumortherapie ist eine gemeinsame Aufgabe für Onkologen und Zytostatika herstellende Apotheker, sagen der Apotheker Dr. Klaus Peterseim und der Onkologe Professor Dr. Stephan Schmitz. Ihr Ziel ist es, die Behandlung von Tumorpatienten im Team mit anderen Leistungserbringern...
10.01.2018 09.26 Uhr
Humira: Umsatzstärkstes Medikament verliert Patentschutz
..., der Acne inversa, der Uveitis sowie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Diese Erkrankungen betreffen Millionen von Kindern und Erwachsenen weltweit. Um nicht zu viele Marktanteile zu verlieren, hat Abbvie laut «Handelsblatt» bereits mit 107 Krankenkassen
Rabattverträge
abgeschlossen. Damit würden rund 80...
05.01.2018 09.13 Uhr
Studie: Präsenzapotheken sind unterfinanziert
...Apotheken massiv zur Verringerung der Arzneimittelausgaben der GKV beitragen», so die Noweda. Die Apotheken fungieren für die GKV quasi als Inkasso-Unternehmen bei den Zuzahlungen; ohne sie könnten die
Rabattverträge
nicht umgesetzt werden, was jedoch zu mehr Arbeit ohne Gegenleistung führt. «Die Politik...
22.12.2017 08.56 Uhr
Kassen
Ausgabenzuwachs gebremst
Von Stephanie Schersch / Die Gesetzliche Krankenversicherung bricht wieder einmal alle Rekorde: Zwischen Januar und September haben die Krankenkassen rund 2,5 Milliarden Euro mehr eingenommen als ausgegeben. Grund dafür ist unter anderem ein gebremster Ausgabenzuwachs. Ende September verfügten die...
13.12.2017 08.45 Uhr
Asthma bronchiale
Wieder richtig durchatmen
Von Katja Renner / Die meisten Asthma-Patienten bekommen mehrere Medikamente. Doch welches Spray ist wann angezeigt? Wer braucht einen Spacer, und wie reinigt man ihn? Kann man im Liegen inhalieren? Vor-Ort-Apotheker können solche Fragen klären und arzneimittelbezogene Probleme erkennen und lösen...
27.11.2017 14.44 Uhr
Ergebnisseite 19 von 41
<
1
...
17
18
19
20
21
...
41
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN