PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.192 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Aussagen zur Grippeimpfstoff-Versorgung
Wettbewerbszentrale rügt BPI
Von Anna Pannen / Die Wettbewerbszentrale hat den Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI) wegen seiner Äußerungen zur Grippeimpfstoff-Vereinbarung in Norddeutschland abgemahnt. Das bestätigte eine Sprecherin auf Anfrage. Die Mitteilung des BPI aus der vergangenen Woche enthalte irreführende...
21.03.2018 10.45 Uhr
Gesundheitspolitik: An diese Themen muss die Groko jetzt ran
...worden, sagte sie. Als Beispiel verwies die CDU-Expertin unter anderem auf die Impfstoffversorgung. In diesem Bereich sind
Rabattverträge
inzwischen verboten, damit sich möglichst viele Unternehmen an der Versorgung beteiligen und damit das Risiko von Lieferengpässen sinkt. Vor kurzem hatte die AOK...
19.03.2018 12.05 Uhr
«Irreführende Aussagen»: Wettbewerbszentrale rügt BPI
...berücksichtigt worden, was de facto einem Rabattvertrag entspreche.
Rabattverträge
sind für Impfstoffe bekanntermaßen nicht mehr erlaubt. AOK und Apothekerverbände hatten diese Kritik schon in der vergangenen Woche zurückgewiesen. Man habe keinen Rabattvertrag geschlossen. Ärzte könnten auch in der kommenden...
19.03.2018 12.05 Uhr
Zytostatika: Apotheker fordern Kündigung der Hilfstaxe
...von Exklusivverträgen zwischen Kassen und einzelnen Apotheken zur Zytostatika-Versorgung verboten wurde. Stattdessen sollten die Kassen nun auf Hersteller-Ebene
Rabattverträge
über die Wirkstoffe abschließen. Da sich Kassen und Apotheker nicht auf neue Vereinbarungen zur Preisbildung einigen konnten...
19.03.2018 08.43 Uhr
Finanzpolster der Krankenkassen erneut auf Rekordniveau
Von Ev Tebroke / Die Krankenkassen hatten Ende 2017 rund 3,15 Milliarden Euro auf der hohen Kante. Das war fast doppelt so viel wie im Vorjahr (2016: rund 1,62 Milliarden Euro). Insgesamt können sie sich damit zum Jahresabschluss 2017 über ein Finanzpolster von mehr als 19 Milliarden Euro freuen....
07.03.2018 10.35 Uhr
Krankenkassen: Finanzreserven auf Rekordniveau
...Prozent höher als im Vorjahr. Die Einsparungen bei den Arzneimittelausgaben durch
Rabattverträge
mit Pharmaherstellern konnten die Kassen erneut um 4,3 Prozent steigern. Am Gesamtkuchen der GKV-Ausgaben haben die Arzneimittel aus Apotheken und von Sonstigen einen Anteil von 17 Prozent...
02.03.2018 08.26 Uhr
Pharmabranche optimistisch: Mehrheit erwartet Umsatzplus
Trotz wachsendem politischen Druck durch
Rabattverträge
, Preisregulierungen und Co. blickt die Pharmabranche zuversichtlich in das Jahr 2018. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des PM-Reports in Zusammenarbeit mit dem Info-Dienstleister Insight Heath unter 66 Pharma-Managern in Deutschland. Demnach...
16.02.2018 08.30 Uhr
Groko-Vertrag: Pharmabranche zeigt sich enttäuscht
...Industrie gemeinsam mit Großhandel und Apotheken im Projekt Securpharm» zwar durchaus würdigten. Doch bleibe unerwähnt, dass den Unternehmen durch die «rigide Sparpolitik im Arzneimittelmarkt, durch Instrumente wie Festbeträge,
Rabattverträge
und Preismoratorium, die Refinanzierung der erforderlichen...
07.02.2018 11.21 Uhr
Arzneimittel
Ausgaben steigen weniger stark
Von Stephanie Schersch / 2017 haben die Krankenkassen weniger Geld für Arzneimittel ausgegeben als erwartet. Das geht aus Berechnungen des Deutschen Apothekerverbands (DAV) hervor, die auf den Abrechnungsergebnissen der Rechenzentren beruhen. Der Analyse zufolge zahlten die Kassen insgesamt 35,2...
31.01.2018 10.27 Uhr
Arzneimittel: Ausgabenplus bleibt hinter Erwartungen zurück
...durch
Rabattverträge
mit den Herstellern sind dabei in die Statistik noch nicht eingeflossen. Die tatsächlichen Ausgaben fallen also noch etwas niedriger aus. Allein in den ersten neun Monaten 2017 sparten die Kassen 2,9 Milliarden Euro über diese Verträge, das sind 4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt...
30.01.2018 08.36 Uhr
Generika-
Rabattverträge
: Neue Ausschreibungsrunde
Die Barmer hat die elfte Tranche ihrer Arzneimittelrabattverträge ausgeschrieben. Zum 1. Oktober werde diese die bisherige neunte Tranche ablösen, die Ende September ausläuft, teilte die Krankenkasse heute mit. Demnach umfasst die neue Ausschreibung insgesamt 151 generische Wirkstoffe und Wirksto...
30.01.2018 08.36 Uhr
Hilfstaxe
Apotheker lehnen Schiedsspruch ab
Von Daniel Rücker / Die Apotheker kritisieren die aktuelle Entscheidung der Schiedsstelle zur Hilfstaxe. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) will das Ergebnis nicht mittragen. Er sieht die flächendeckende Versorgung der Patienten mit Zytostatika in Gefahr. Im Streit zwischen der Gesetzlichen...
24.01.2018 10.02 Uhr
Hilfstaxe: Krankenkassen gefährden Zytostatika-Versorgung
...in Kraft getretene Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) apothekenexklusive Zytostatika-Ausschreibungen der Kassen verboten, dafür aber
Rabattverträge
zwischen Kassen und Herstellern neu eingeführt hatte. «Wir lehnen das Ergebnis des Schiedsverfahrens ganz klar ab», sagt DAV-Vorsitzender Fritz...
22.01.2018 08.06 Uhr
Arzt und Apotheker
Wir machen das für unsere Patienten
Von Daniel Rücker, Köln / Tumortherapie ist eine gemeinsame Aufgabe für Onkologen und Zytostatika herstellende Apotheker, sagen der Apotheker Dr. Klaus Peterseim und der Onkologe Professor Dr. Stephan Schmitz. Ihr Ziel ist es, die Behandlung von Tumorpatienten im Team mit anderen Leistungserbringern...
10.01.2018 09.26 Uhr
Humira: Umsatzstärkstes Medikament verliert Patentschutz
..., der Acne inversa, der Uveitis sowie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Diese Erkrankungen betreffen Millionen von Kindern und Erwachsenen weltweit. Um nicht zu viele Marktanteile zu verlieren, hat Abbvie laut «Handelsblatt» bereits mit 107 Krankenkassen
Rabattverträge
abgeschlossen. Damit würden rund 80...
05.01.2018 09.13 Uhr
Studie: Präsenzapotheken sind unterfinanziert
...Apotheken massiv zur Verringerung der Arzneimittelausgaben der GKV beitragen», so die Noweda. Die Apotheken fungieren für die GKV quasi als Inkasso-Unternehmen bei den Zuzahlungen; ohne sie könnten die
Rabattverträge
nicht umgesetzt werden, was jedoch zu mehr Arbeit ohne Gegenleistung führt. «Die Politik...
22.12.2017 08.56 Uhr
Kassen
Ausgabenzuwachs gebremst
Von Stephanie Schersch / Die Gesetzliche Krankenversicherung bricht wieder einmal alle Rekorde: Zwischen Januar und September haben die Krankenkassen rund 2,5 Milliarden Euro mehr eingenommen als ausgegeben. Grund dafür ist unter anderem ein gebremster Ausgabenzuwachs. Ende September verfügten die...
13.12.2017 08.45 Uhr
Asthma bronchiale
Wieder richtig durchatmen
Von Katja Renner / Die meisten Asthma-Patienten bekommen mehrere Medikamente. Doch welches Spray ist wann angezeigt? Wer braucht einen Spacer, und wie reinigt man ihn? Kann man im Liegen inhalieren? Vor-Ort-Apotheker können solche Fragen klären und arzneimittelbezogene Probleme erkennen und lösen...
27.11.2017 14.44 Uhr
Zuzahlung
Weniger Arzneimittel befreit
Von Katja Egermeier / Trotz neuer
Rabattverträge
von großen Krankenkassen ist nur jedes vierte Rabattarzneimittel (24,5 Prozent) zur Hälfte oder komplett von der gesetzlichen Zuzahlung befreit. Das entspreche genau 5184 von 21 201 unter Rabattvertrag stehenden Arzneimitteln, wie die ABDA – Bundesvereinigung...
14.11.2017 10.51 Uhr
Zuzahlungen
Weniger Befreiungen trotz neuer
Rabattverträge
Von Katja Egermeier / Trotz neuer
Rabattverträge
von großen Krankenkassen ist nur jedes vierte Rabattarzneimittel (24,5 Prozent) zur Hälfte oder komplett von der gesetzlichen Zuzahlung befreit. Das entspreche genau 5184 von 21 201 unter Rabattvertrag stehenden Arzneimitteln, wie die ABDA mitteilte....
08.11.2017 10.18 Uhr
Zytostatika
Rabattverträge
in vier Regionen
Von Stephanie Schersch / Die AOK Rheinland/Hamburg hat im Namen zahlreicher Krankenkassen
Rabattverträge
mit Arzneimittelherstellern für Zytostatika ausgehandelt. Welche Präparate unter Vertrag sind, steht allerdings nicht in der Lauer-Taxe. Apotheker müssen daher vorerst auf eine entsprechende...
18.10.2017 11.05 Uhr
Zytostatika-Versorgung
Letzte Station Schiedsstelle
Von Jennifer Evans / Der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben sich erneut nicht auf die Preise und Abgabekonditionen bei Zytostatika-Zubereitungen einigen können. Jetzt muss die Schiedsstelle entscheiden. Die Frist für eine Einigung...
06.09.2017 09.51 Uhr
Kathrin Vogler
»Apotheker können viel mehr«
Von Stephanie Schersch und Ev Tebroke, Berlin / Die Linke will den Heilberuf Apotheker stärken und würde den Versandhandel mit Arzneimitteln am liebsten ganz abschaffen. Im Interview mit der PZ erklärt ihre gesundheitspolitische Sprecherin Kathrin Vogler, wo Apotheker künftig mehr Aufgaben übernehmen...
30.08.2017 11.08 Uhr
Michael Hennrich
Wir kämpfen für das Rx-Versandverbot
Von Daniel Rücker, Nürtingen / Unions-Arzneimittelexperte Michael Hennrich (CDU) hat die Hoffnung auf ein Rx-Versandverbot noch nicht aufgegeben. Er möchte weiterhin seine Arzneimittel vom Apotheker bekommen und nicht von Amazon oder Doc Morris. PZ: Ausländische Arzneimittelversender dürfen...
23.08.2017 10.46 Uhr
Grippeimpfstoffe
Alte Exklusivverträge sind doch noch gültig
PZ/dpa / Trotz einer Gesetzesänderung können Krankenkassen bestehende Exklusivverträge über die Lieferung von Grippeimpfstoffen mit der Pharmaindustrie nicht einfach kündigen. Neues Recht greife nicht in alte Verträge ein, begründete das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen seinen...
23.08.2017 10.46 Uhr
Wahlprogramme
Gesundheit im Fokus
Von Stephanie Schersch / Mitte September wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Im Wahlkampf setzen die Parteien auch auf gesundheitspolitische Themen. Die PZ fasst die wichtigsten Positionen der einzelnen Parteien zusammen. Wie erwartet verspricht die Union in ihrem Wahlprogramm ein Rx-Versandverbot....
09.08.2017 09.45 Uhr
Generika
Sparen bei HIV- und HBV-Therapie
Von Hannelore Gießen, München / Nukleotid- und Nukleosidanaloga bilden die Grundlage der HIV- und Hepatitis-B (HBV)- Therapie. Jetzt ist der Wirkstoff Tenofovirdisoproxil (TDF) sowohl als Monosubstanz als auch in der Fixkombi mit Emtricitabin (FTC) generisch verfügbar. Das kann bei Hochpreisern...
01.08.2017 15.40 Uhr
GKV-Spitzenverband
G-BA soll Biologika-Austausch regeln
Von Stephanie Schersch / Aus Sicht der Krankenkassen sollte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) künftig regeln, welche biologischen Arzneimittel die Apotheker gegeneinander austauschen können. Das macht der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in seinen nun offiziell veröffentlichten...
31.07.2017 14.21 Uhr
GKV-Spitzenverband
G-BA soll Austausch von Biologika regeln
Von Stephanie Schersch / Aus Sicht der Krankenkassen sollte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) künftig regeln, welche biologischen Arzneimittel die Apotheker gegeneinander austauschen können. Das macht der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in seinen nun offiziell veröffentlichten...
26.07.2017 10.10 Uhr
Nur noch jedes vierte Rabattarzneimittel ist zuzahlungsfrei
Von Katja Egermeier / Nur noch knapp ein Viertel (23,7 Prozent) der Rabattarzneimittel ist teilweise oder komplett von der gesetzlichen Zuzahlung befreit. So lautet das Resümee der ABDA zur Jahresmitte. 2008, ein Jahr nach Inkrafttreten der Verpflichtung der Apotheken zur Abgabe von Rabattarzneimitteln,...
19.07.2017 10.34 Uhr
Ergebnisseite 19 von 40
<
1
...
17
18
19
20
21
...
40
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN