PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.192 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Rabattverträge
: AOK schreibt größte Tranche aus
Die AOK-Gemeinschaft hat ihre bislang umfangreichste Tranche bundesweiter
Rabattverträge
ausgeschrieben. Das teilte ihr Bundesverband heute mit. Die 21. Tranche umfasst 121 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen und hat ein Umsatzvolumen von 2,3 Milliarden Euro. Die Verträge sollen ab dem 1. Juni 2...
24.07.2018 08.27 Uhr
Nicht um jeden Preis
Der chargenbezogene Rückruf Valsartan-haltiger Arzneimittel hat in den vergangenen Tagen für große Verunsicherung bei Patienten und deutliche Mehrarbeit in den Apotheken gesorgt. Grund für den Rückruf ist die Verunreinigung des Arzneistoffs eines chinesischen Herstellers mit dem wahrscheinlich krebserregenden...
18.07.2018 10.29 Uhr
LAV: Valsartan-Desaster stresst Apotheker
...betroffenes Arzneimittel steht», sagt Hott. Inzwischen gebe es nur noch wenige nicht betroffene Produkte, unter anderem das Original-Produkt. Aufgrund von
Rabattverträgen
dürften Apotheker aber nicht einfach auf diese ausweichen, sondern der Patient müsse zurück in die Arztpraxis gehen und sich ein neues...
17.07.2018 08.48 Uhr
Valsartan
Rückrufaktion weitet sich aus
Von Daniela Hüttemann / Durch den vorsorglichen Rückruf Valsartan-haltiger Präparate von mehr als zehn Zulassungsinhabern stapeln sich im Moment bei den Großhändlern und Apotheken die Packungen in Quarantäne. Noch gibt es Alternativen, doch mit Engpässen ist zu rechnen. EU-weit müssen bestimmte...
11.07.2018 09.28 Uhr
Valsartan-Rückruf: Bei Gehe 15.000 Packungen in Quarantäne
...Produzenten Zhejiang Huahai Pharmaceutical. Für die von Gehe erwarteten Engpässe macht der Großhändler die Konzentration der Wirkstoffproduktion auf nur wenige Hersteller weltweit verantwortlich, befeuert durch den «enormen Preisdruck der
Rabattverträge
». Pharmazeutische Hersteller seien gezwungen...
10.07.2018 08.26 Uhr
Lieferausfälle
Länder drängen auf Lösungen
Von Stephanie Schersch / Die Gesundheitsminister der Länder wollen verstärkt gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln vorgehen. Zudem wünschen sie sich Unterstützung vom Bund, wenn es um den Einsatz von Stationsapothekern geht. Das machten sie vergangene Woche auf einer gemeinsamen Konferenz...
26.06.2018 17.57 Uhr
Lieferengpässe: Gesundheitsminister drängen auf Lösungen
...des sogenannten Pharmadialogs zwischen Bundesregierung und Industrie verwiesen. Darin sprechen sich die Teilnehmer des Dialogs mit Blick auf Lieferschwierigkeiten unter anderem dafür aus, dass Krankenkassen Arzneimittel-
Rabattverträge
grundsätzlich immer mit mehreren Unternehmen schließen sollen...
21.06.2018 08.07 Uhr
Lieferengpässe
Nicht vorhersehbar, nicht vermeidbar
Von Jennifer Evans, Berlin / Preisdruck und
Rabattverträge
sind die größten Risikofaktoren für Lieferengpässe. Das betonten die Diskutanten vergangene Woche beim Apothekerforum im Rahmen des Hautstadtkongresses in Berlin. Grundsätzlich hätten Lieferengpässe in Deutschland zwar nicht zugenommen,...
13.06.2018 09.55 Uhr
Meldungen
Zweite digitale Rezeptsammelstelle im Ländle PZ / Baden-Württemberg hat eine zweite digitale Rezeptsammelstelle. Nachdem Anfang des Jahres die erste digitale Rezeptsammelstelle in Neidlingen den Betrieb aufgenommen hat, ist vergangene Woche eine weitere im Gemeindezentrum Hundheim im baden-württembergischen...
13.06.2018 09.55 Uhr
BPI
»Industrie und Politik auf gutem Weg«
Von Jennifer Evans, Berlin / Es muss eine Kehrtwende geben – weg von einer kostengetriebenen und hin zu einer patientenzentrierten Versorgung. Das forderte Martin Zentgraf, Vorsitzender des Bundesverbands der pharmazeutischen Industrie (BPI), bei der Hauptversammlung des Verbands am Dienstag in Berlin. Dazu...
13.06.2018 09.55 Uhr
BPI: Industrie und Politik auf einem guten Weg
...der Erstattungsbeiträge beteiligt. Auch gibt der Verband den
Rabattverträgen
der Kassen Schuld an den Lieferengpässen einiger Medikamente. Für Impfstoffe pocht Zentgraf daher darauf, dass es bei einem grundsätzlichen Verbot dieser Abkommen zwischen einzelnen Kassen und Herstellern bleibt. Die pharmazeutische Industrie...
12.06.2018 08.33 Uhr
Rabattverträge
: Barmer vergibt Zuschläge für elfte Tranche
...zu Arzneimittelengpässen kommen kann, wenn ein Hersteller nicht liefern kann. Insgesamt hat die Barmer nach eigenen Angaben derzeit Verträge für rund 280 generisch verfügbare Wirkstoffe geschlossen mit einem Umsatzvolumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. (et) Mehr zum Thema
Rabattverträge
12.06.2018 l PZ Foto...
12.06.2018 08.33 Uhr
Lieferengpässe: Nicht vorhersehbar, nicht vermeidbar
Preisdruck und
Rabattverträge
sind die größten Risikofaktoren für Lieferengpässe. Das betonten die Diskutanten beim heutigen Apothekerforum im Rahmen des Hautstadtkongresses Medizin und Gesundheit in Berlin. Grundsätzlich hätten Lieferengpässe in Deutschland zwar nicht zugenommen, aber ihre...
07.06.2018 08.13 Uhr
PTA-Beruf feiert 50. Geburtstag
Bettina Schwarz / Ein Hoch auf die »68er Bewegung« in der Apotheke. Der Tag der Apotheke bot für den Bundesverband PTA e. V. (BVpta) in diesem Jahr Anlass, einen besonderen Geburtstag zu bejubeln: Den Fünfzigsten der PTA – der heute größten Berufsgruppe in der Apotheke! Über 65 500 Pharmazeutisch-technische...
30.05.2018 11.36 Uhr
Substitution
Was bei Inhalativa zu beachten ist
Von Rolf Daniels, Tübingen / Die Pharmakotherapie von Asthma bronchiale und COPD erfolgt überwiegend mit Dosieraerosolen und Pulverinhalatoren sowie seltener mit Soft Inhalern. Ein Präparateaustausch ist auch bei Inhalativa aufgrund von Aut-idem-Regelung und
Rabattverträgen
in der Apothekenpra...
28.05.2018 14.16 Uhr
Impfstoffe: AOK scheitert an Vergabekammer
...Impfstoffversorgung und einer hohen Impfquote widersprechen.» Mit dem Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) wurde im letzten Jahr die Möglichkeit zum Abschluss exklusiver
Rabattverträge
für Impfstoffe wegen der Gefahr von Lieferengpässen gestrichen. Die Lesart der Vergabekammer, dass Ausschreibungen...
18.05.2018 11.05 Uhr
Aut idem: Ärzte warnen vor Austausch bei Parkinson
...und unter anderem darauf verwiesen, dass Ärzte den Austausch bei Bedarf über das Aut-idem-Kreuz auf dem Rezept verbieten können. (sch) Lesen Sie dazu auch Parkinson-Syndrom: Viel mehr als nur gestörte Bewegung, PZ-Titelbeitrag 19/2018 Mehr zum Thema
Rabattverträge
Mehr zum Thema Parkinson 09.05.2018 l PZ Foto: Fotolia...
09.05.2018 07.52 Uhr
Lieferengpässe
Rabattverträge
tragen keine Schuld
Von Anna Pannen / Exklusive
Rabattverträge
sind nicht die Ursache von Lieferengpässen. Das behauptet jedenfalls der Vorsitzende der AOK Baden-Württemberg, Christopher Hermann, und stützt sich auf eine Studie der Kasse. Exklusive
Rabattverträge
sind besser als ihr Ruf. Das sagte der Chef der...
02.05.2018 10.30 Uhr
AOK:
Rabattverträge
nicht schuld an Lieferengpässen
Die AOK Baden-Württemberg hat Vorwürfe von Pharmaherstellern dementiert,
Rabattverträge
hätten Schuld an Lieferengpässen von Arzneimitteln. Die von Produzenten gemeldeten Engpässe beträfen fast ausschließlich den Klinikbereich, in dem es keine
Rabattverträge
gebe, betonte AOK-Landeschef Chr...
27.04.2018 11.32 Uhr
Stillstand
Das Jahr 2017 war nur für einen Teil der Apotheker ein gutes Jahr. Zwar hat sich die Bundesregierung endlich entschieden, Rezepturen und die Dokumentation von BtM-Rezepten besser zu honorieren, doch ist dies nach vielen Jahren Stagnation auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Steigerung des...
25.04.2018 11.01 Uhr
DAV-Wirtschaftsbericht
2017 – ein Jahr der Trendumkehr
Von Stephanie Schersch / Im Jahr 2017 war das Betriebsergebnis einer durchschnittlichen Apotheke erstmals seit Jahren rückläufig. Zwar haben die Apotheker aufgrund einer teilweise besseren Vergütung insgesamt etwas mehr verdient, die steigenden Kosten konnte dieses Plus aber nicht auffangen. Eigentlich...
25.04.2018 10.53 Uhr
DAV-Wirtschaftsbericht: 2017 – ein Jahr der Trendumkehr
...bei 13,5 Prozent, 2017 waren es nur noch 12,4 Prozent (2016: 12,5 Prozent). Insgesamt 18,4 Milliarden Euro konnte die GKV im vergangenen Jahr im Arzneimittelbereich sparen. Die Apotheker leisteten dazu einen großen Beitrag, das gilt etwa mit Blick auf den bürokratischen Aufwand, den die
Rabattverträge
...
25.04.2018 09.00 Uhr
Generika-Branche: Preisdruck ohne Ende
Kontinuierlich steigende Qualitätsanforderungen einerseits, extrem regulierte Niedrigpreise auf der anderen: Die Generika-Hersteller sehen sich unter enormem Druck und warnen vor den Folgen für die Versorgungssicherheit. Doch die Politik tut sich mit einem Umdenken bei
Rabattverträgen
und Co. sch...
20.04.2018 08.48 Uhr
Aachener Learning Community
Probleme und Potenziale des BMP
Von Kai Reimers, Gabriele Neumann, Ivo Grebe und Albrecht Eisert / Ist der bundeseinheitliche Medikationsplan ein wirksames Kommunikations- und Kooperationsinstrument für Patienten, Ärzte und Apotheker? Dieser Frage widmet sich die Aachener Learning Community. Die Mitwirkenden – Apotheker,...
17.04.2018 13.22 Uhr
Impfstoffvereinbarung
Hersteller dürfen Kritik äußern
Von Stephanie Schersch / Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI) muss seine Kritik an einer Impfstoffvereinbarung zwischen Krankenkassen und Apothekern im Nordosten nicht zurückziehen. Das Landgericht Berlin hat den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung abgewiesen,...
11.04.2018 10.06 Uhr
Impfstoffvereinbarung: BPI darf Kritik äußern
.... In einer Pressemitteilung hatte der Verband Anfang März erklärt, die Vereinbarung komme in ihrer Wirkung exklusiven
Rabattverträgen
gleich, die in Deutschland für Impfstoffe verboten sind. Letztlich setzte die AOK damit die Versorgungssicherheit auf Spiel. Zudem hatte der BPI kritisiert, in ihrer Vereinbarung hätten Kassen...
04.04.2018 09.08 Uhr
Rabattverträge
: Aliud Pharma bekommt die meisten Zuschläge
...mit einem jährlichen AOK-Umsatzvolumen von rund 2,1 Milliarden Euro (Apothekenverkaufspreis). Zu den ausgeschriebenen Wirkstoffen gehörten unter anderem Buprenorphin, Doxycyclin und Tamoxifen. (cd) Mehr zum Thema
Rabattverträge
28.03.2018 l PZ Foto: Fotolia/Robert Kneschke...
28.03.2018 12.26 Uhr
Neue Arzneimittel-Festbeträge: Mehr Zuzahlungen
...gehören dazu. Des Weiteren wird zum 1. April erstmals für Infliximab ein Festbetrag festgelegt. Zeitgleich zu den kassenübergreifenden Festbetragsanpassungen treten an diesem Datum auch kassenspezifische
Rabattverträge
neu in Kraft, die dazu führen können, dass Patienten sich von ihrem gewohnten...
28.03.2018 09.18 Uhr
Zytostatika-Versorgung
Die »verunglückte« Hilfstaxe
Von Ev Tebroke, Berlin / Die Zytostatika herstellenden Apotheker sind empört über die neuen Preisbildungsregelungen zur Herstellung von onkologischen Rezepturen. Sie befürchten Verlustgeschäfte. Ihr Verband VZA fordert nun die unverzügliche Kündigung der sogenannten Hilfstaxe. Der Verdruss...
21.03.2018 10.45 Uhr
Rx-Versandhandelsverbot
Eine Herzensangelegenheit
Von Stephanie Schersch, Berlin / CDU-Gesundheitsexpertin Karin Maag hat keinen Zweifel daran, dass die Große Koalition den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln verbieten wird, das machte sie am Montag in Berlin deutlich. Das Thema dürfte aber frühestens im Herbst auf der Agenda der...
21.03.2018 10.45 Uhr
Ergebnisseite 18 von 40
<
1
...
16
17
18
19
20
...
40
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN