PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.204 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Lieferengpässe: EU-Verbände fordern Transparenz
...Regelungen – etwa durch
Rabattverträge
– möglich ist. / Zur Übersicht Politik & Wirtschaft... Außerdem in dieser Ausgabe......
17.08.2018 16.16 Uhr
AOK-Positionen: Offensive gegen Apotheker
...Ausgaben: Alle Kassen zusammen haben Litsch zufolge durch die Neuregelung bereits eine halbe Milliarde Euro verloren. Die
Rabattverträge
mit den Zytostatika-Herstellern brächten dagegen kaum etwas ein. Die AOK fordert deshalb, die Zyto-Verträge wieder einzuführen. Litsch wies auch darauf hin, dass...
17.08.2018 16.16 Uhr
Valsartan und Lunapharm: Linke will nicht nur schöne Worte
...es vor und während der Vermarktung eines Arzneimittels unabhängige Kontrollen mit Blick auf die Qualität gibt. Seit Jahren verlagert sich die Wirkstoffproduktion verstärkt nach Fernost. Von der Regierung verlangt die Linksfraktion eine Einschätzung, inwiefern der Preisdruck durch die
Rabattverträge
diese Entwicklung befördert...
16.08.2018 09.39 Uhr
Großhandelsvergütung
Gehe will Ausgleich für
Rabattverträge
Von Stephanie Schersch / Der Stuttgarter Pharmagroßhändler Gehe sieht sich angesichts steigender Kosten zunehmend unter Druck. Die Politik müsse dagegen endlich etwas tun, fordert er nun in einem Positionspapier. Demnach soll die Vergütung für Großhändler deutlich steigen – auch um den Mehraufwand...
07.08.2018 15.46 Uhr
Großhandel: Gehe fordert Ausgleich für
Rabattverträge
...um die
Rabattverträge
aufzufangen. Für die Belieferung rezeptpflichtiger Arzneimittel erhält der Großhandel heute 70 Cent pro Packung. Zusätzlich kann er bis zu 3,15 Prozent auf den Herstellerabgabepreis aufschlagen, höchstens jedoch 37,80 Euro. Damit ist die Vergütung bei all jenen Präparaten gedeckelt, die mehr...
02.08.2018 08.48 Uhr
Arzneimittelimporte
Streit um die Quote
Von Stephanie Schersch / Der aktuelle Fall mutmaßlich gestohlener Krebsmedikamente aus Griechenland hat die Diskussion über die Importquote neu entfacht. Dabei kämpfen Apotheker und die AOK ausnahmsweise an einer Front. Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands (DAV), Fritz Becker, hatte...
01.08.2018 10.11 Uhr
Impfstoffversorgung
Hersteller warnen vor Rückschritt
Von Stephanie Schersch / Für seinen Vorstoß in der Impfstoffversorgung erhält Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) einen deutlichen Rüffel aus der Industrie. Er verfehle sein Ziel, so die Kritik. Vor wenigen Tagen hatte Spahn einen Gesetzentwurf präsentiert, der unter anderem neue Regeln...
01.08.2018 10.11 Uhr
Gefälschte Arzneimittel: Importeure wehren sich
...der Arzneimittel-Importeure (VAD) und der Bundesverband der Arzneimittel-Importeure (BAI) in einer gemeinsamen Stellungnahme. Deren Vorsitzende sehen die Importregelung für deutlich transparenter an als
Rabattverträge
, die in diesem Fall jedoch gar keine Rolle spielen. Die Importeure argumentieren dagegen, dass...
30.07.2018 09.51 Uhr
Lunapharm-Vorfall befeuert Streit um Importquote
...führt das vor allem auf die
Rabattverträge
zurück. Sie hätten die AOK Baden-Württemberg im vergangenen Jahr um ganze 230 Millionen Euro entlastet. Die Importquote hingegen sei ein Instrument aus der planwirtschaftlichen Steinzeit und müsse endgültig ausgemustert werden. Ganz anders sieht das natürlich...
26.07.2018 08.25 Uhr
AOK schreibt größte Rabatt-Tranche aus
Von Anna Pannen / Die AOK-Gemeinschaft hat ihre bislang umfangreichste Tranche bundesweiter
Rabattverträge
ausgeschrieben. Das teilte ihr Bundesverband am Dienstag mit. Die 21. Tranche umfasst 121 Wirkstoffe und -kombinationen und hat ein Umsatzvolumen von 2,3 Milliarden Euro. Die Verträge sollen...
25.07.2018 09.34 Uhr
Impfstoffe: Hersteller kritisieren Spahns Pläne als Rückschritt
...erst 2017
Rabattverträge
zwischen Kassen und Herstellern in der Impfstoffversorgung verboten. Für Aufregung hatte im Frühjahr eine Vereinbarung gesorgt, die Krankenkassen unter Federführung der AOK Nordost mit drei Apothekerverbänden geschlossen hatten. Darin hatten sie einen Festpreis für tetravalente...
25.07.2018 09.16 Uhr
Becker: «Importquote ist überholt»
...zu bestreiten, um Kosten für die Krankenkassen zu sparen. Für die Quote zählen nur Importe, die entweder 15 Prozent oder 15 Euro billiger als das heimische Originalpräparat sind. «Die Importquote ist ein mittlerweile überholtes Kostendämpfungsinstrument, das in Zeiten der Arzneimittel-
Rabattverträge
kaum...
24.07.2018 08.27 Uhr
Rabattverträge
: AOK schreibt größte Tranche aus
Die AOK-Gemeinschaft hat ihre bislang umfangreichste Tranche bundesweiter
Rabattverträge
ausgeschrieben. Das teilte ihr Bundesverband heute mit. Die 21. Tranche umfasst 121 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen und hat ein Umsatzvolumen von 2,3 Milliarden Euro. Die Verträge sollen ab dem 1. Juni 2...
24.07.2018 08.27 Uhr
Nicht um jeden Preis
Der chargenbezogene Rückruf Valsartan-haltiger Arzneimittel hat in den vergangenen Tagen für große Verunsicherung bei Patienten und deutliche Mehrarbeit in den Apotheken gesorgt. Grund für den Rückruf ist die Verunreinigung des Arzneistoffs eines chinesischen Herstellers mit dem wahrscheinlich krebserregenden...
18.07.2018 10.29 Uhr
LAV: Valsartan-Desaster stresst Apotheker
...betroffenes Arzneimittel steht», sagt Hott. Inzwischen gebe es nur noch wenige nicht betroffene Produkte, unter anderem das Original-Produkt. Aufgrund von
Rabattverträgen
dürften Apotheker aber nicht einfach auf diese ausweichen, sondern der Patient müsse zurück in die Arztpraxis gehen und sich ein neues...
17.07.2018 08.48 Uhr
Valsartan
Rückrufaktion weitet sich aus
Von Daniela Hüttemann / Durch den vorsorglichen Rückruf Valsartan-haltiger Präparate von mehr als zehn Zulassungsinhabern stapeln sich im Moment bei den Großhändlern und Apotheken die Packungen in Quarantäne. Noch gibt es Alternativen, doch mit Engpässen ist zu rechnen. EU-weit müssen bestimmte...
11.07.2018 09.28 Uhr
Valsartan-Rückruf: Bei Gehe 15.000 Packungen in Quarantäne
...Produzenten Zhejiang Huahai Pharmaceutical. Für die von Gehe erwarteten Engpässe macht der Großhändler die Konzentration der Wirkstoffproduktion auf nur wenige Hersteller weltweit verantwortlich, befeuert durch den «enormen Preisdruck der
Rabattverträge
». Pharmazeutische Hersteller seien gezwungen...
10.07.2018 08.26 Uhr
Lieferausfälle
Länder drängen auf Lösungen
Von Stephanie Schersch / Die Gesundheitsminister der Länder wollen verstärkt gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln vorgehen. Zudem wünschen sie sich Unterstützung vom Bund, wenn es um den Einsatz von Stationsapothekern geht. Das machten sie vergangene Woche auf einer gemeinsamen Konferenz...
26.06.2018 17.57 Uhr
Lieferengpässe: Gesundheitsminister drängen auf Lösungen
...des sogenannten Pharmadialogs zwischen Bundesregierung und Industrie verwiesen. Darin sprechen sich die Teilnehmer des Dialogs mit Blick auf Lieferschwierigkeiten unter anderem dafür aus, dass Krankenkassen Arzneimittel-
Rabattverträge
grundsätzlich immer mit mehreren Unternehmen schließen sollen...
21.06.2018 08.07 Uhr
Lieferengpässe
Nicht vorhersehbar, nicht vermeidbar
Von Jennifer Evans, Berlin / Preisdruck und
Rabattverträge
sind die größten Risikofaktoren für Lieferengpässe. Das betonten die Diskutanten vergangene Woche beim Apothekerforum im Rahmen des Hautstadtkongresses in Berlin. Grundsätzlich hätten Lieferengpässe in Deutschland zwar nicht zugenommen,...
13.06.2018 09.55 Uhr
Meldungen
Zweite digitale Rezeptsammelstelle im Ländle PZ / Baden-Württemberg hat eine zweite digitale Rezeptsammelstelle. Nachdem Anfang des Jahres die erste digitale Rezeptsammelstelle in Neidlingen den Betrieb aufgenommen hat, ist vergangene Woche eine weitere im Gemeindezentrum Hundheim im baden-württembergischen...
13.06.2018 09.55 Uhr
BPI
»Industrie und Politik auf gutem Weg«
Von Jennifer Evans, Berlin / Es muss eine Kehrtwende geben – weg von einer kostengetriebenen und hin zu einer patientenzentrierten Versorgung. Das forderte Martin Zentgraf, Vorsitzender des Bundesverbands der pharmazeutischen Industrie (BPI), bei der Hauptversammlung des Verbands am Dienstag in Berlin. Dazu...
13.06.2018 09.55 Uhr
BPI: Industrie und Politik auf einem guten Weg
...der Erstattungsbeiträge beteiligt. Auch gibt der Verband den
Rabattverträgen
der Kassen Schuld an den Lieferengpässen einiger Medikamente. Für Impfstoffe pocht Zentgraf daher darauf, dass es bei einem grundsätzlichen Verbot dieser Abkommen zwischen einzelnen Kassen und Herstellern bleibt. Die pharmazeutische Industrie...
12.06.2018 08.33 Uhr
Rabattverträge
: Barmer vergibt Zuschläge für elfte Tranche
...zu Arzneimittelengpässen kommen kann, wenn ein Hersteller nicht liefern kann. Insgesamt hat die Barmer nach eigenen Angaben derzeit Verträge für rund 280 generisch verfügbare Wirkstoffe geschlossen mit einem Umsatzvolumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. (et) Mehr zum Thema
Rabattverträge
12.06.2018 l PZ Foto...
12.06.2018 08.33 Uhr
Lieferengpässe: Nicht vorhersehbar, nicht vermeidbar
Preisdruck und
Rabattverträge
sind die größten Risikofaktoren für Lieferengpässe. Das betonten die Diskutanten beim heutigen Apothekerforum im Rahmen des Hautstadtkongresses Medizin und Gesundheit in Berlin. Grundsätzlich hätten Lieferengpässe in Deutschland zwar nicht zugenommen, aber ihre...
07.06.2018 08.13 Uhr
PTA-Beruf feiert 50. Geburtstag
Bettina Schwarz / Ein Hoch auf die »68er Bewegung« in der Apotheke. Der Tag der Apotheke bot für den Bundesverband PTA e. V. (BVpta) in diesem Jahr Anlass, einen besonderen Geburtstag zu bejubeln: Den Fünfzigsten der PTA – der heute größten Berufsgruppe in der Apotheke! Über 65 500 Pharmazeutisch-technische...
30.05.2018 11.36 Uhr
Substitution
Was bei Inhalativa zu beachten ist
Von Rolf Daniels, Tübingen / Die Pharmakotherapie von Asthma bronchiale und COPD erfolgt überwiegend mit Dosieraerosolen und Pulverinhalatoren sowie seltener mit Soft Inhalern. Ein Präparateaustausch ist auch bei Inhalativa aufgrund von Aut-idem-Regelung und
Rabattverträgen
in der Apothekenpra...
28.05.2018 14.16 Uhr
Impfstoffe: AOK scheitert an Vergabekammer
...Impfstoffversorgung und einer hohen Impfquote widersprechen.» Mit dem Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) wurde im letzten Jahr die Möglichkeit zum Abschluss exklusiver
Rabattverträge
für Impfstoffe wegen der Gefahr von Lieferengpässen gestrichen. Die Lesart der Vergabekammer, dass Ausschreibungen...
18.05.2018 11.05 Uhr
Aut idem: Ärzte warnen vor Austausch bei Parkinson
...und unter anderem darauf verwiesen, dass Ärzte den Austausch bei Bedarf über das Aut-idem-Kreuz auf dem Rezept verbieten können. (sch) Lesen Sie dazu auch Parkinson-Syndrom: Viel mehr als nur gestörte Bewegung, PZ-Titelbeitrag 19/2018 Mehr zum Thema
Rabattverträge
Mehr zum Thema Parkinson 09.05.2018 l PZ Foto: Fotolia...
09.05.2018 07.52 Uhr
Lieferengpässe
Rabattverträge
tragen keine Schuld
Von Anna Pannen / Exklusive
Rabattverträge
sind nicht die Ursache von Lieferengpässen. Das behauptet jedenfalls der Vorsitzende der AOK Baden-Württemberg, Christopher Hermann, und stützt sich auf eine Studie der Kasse. Exklusive
Rabattverträge
sind besser als ihr Ruf. Das sagte der Chef der...
02.05.2018 10.30 Uhr
Ergebnisseite 18 von 41
<
1
...
16
17
18
19
20
...
41
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN