PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.036 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Abhängigkeiten
»Wir müssen reden.« Dieser Satz leitet in aller Regel ein Gespräch ein, das zumindest für eine Partei unangenehm ist. Ein Anlass kann beispielsweise die
Sorge
um den gestiegenen Alkoholkonsum eines Verwandten, Bekannten oder auch Apothekenkunden sein. Solche Gespräche sind schwierig, aber notwendig....
13.12.2017 08.49 Uhr
GKV: Barmer-Chef sieht Existenz finanzschwacher Kassen bedroht
..., an die Einzelkasse fließen,
sorgen
schon länger für Furore bei den Kassen. Für kranke, teure Versicherte bekommen die Kassen mehr Geld als für junge Gesunde. Ersatzkassen wie TK oder Barmer, Betriebs- und Innungskassen sehen sich stark benachteiligt und die AOK deutlich bevorzugt. Die ersteren kritisieren...
13.12.2017 08.28 Uhr
Vier sticht
Die Ständige Impfkommission (STIKO) ändert ihre Empfehlungen zum Grippeschutz: Künftig sollen tetravalente Impfstoffe den dreifachen Influenzaschutz in den standardmäßigen STIKO-Empfehlungen ablösen. Gültig wird die Empfehlung im Januar 2018, wenn die Impfexperten der STIKO ihre wissenschaftliche...
11.12.2017 12.09 Uhr
Virusinfektion
Eine Frage des Timings
Von Elke Wolf / Die Tageszeit und die Schlafdauer sind maßgeblich daran beteiligt, wie ausgeprägt ein Virusinfekt verläuft oder wie effektiv eine Impfung wirkt. Dass unsere innere Uhr einen wesentlichen Einfluss auf Immunfunktionen und damit auf die Erregerabwehr nimmt, ist eine relativ neue Erkenntnis. Ein...
11.12.2017 12.09 Uhr
Nasensprays
Am besten unkonserviert
Von Elke Wolf / HNO-Ärzte sind sich einig: Wenn Nasalia mit abschwellend wirkenden α-Sympathomimetika zum Einsatz kommen, sollte man Benzalkoniumchlorid-freie Präparate bevorzugen. Verschiedene technologische Entwicklungen
sorgen
dafür, dass ein Nasenspray auch ohne Konservierung auskommt. Bei...
11.12.2017 12.09 Uhr
«Apotheker helfen»: Neue Apotheke für Hospital in Tansania
...Gesundheitsversorgung der Menschen in Wasso
sorgen
, sondern auch die Gesundheitsstrukturen dieser Region festigen», betonte Thomas Benkert, Erster Vorsitzender des Hilfswerks. Deshalb seien regelmäßige In-House-Schulungen und Training-on-the-Job-Programme fester Bestandteil der Kooperation, um die pharmazeutische...
08.12.2017 08.30 Uhr
Hauptausschuss berät über Preise für neue Arzneimittel
Von Anna Pannen / Der Hauptausschuss des Deutschen Bundestags muss sich voraussichtlich mit der Frage befassen, wie teuer neu eingeführte Medikamente künftig sein dürfen. Grund ist ein Antrag der Partei Die Linke. Sie beklagt darin, dass die Arzneimittelpreise in Deutschland weiter steil ansteigen....
06.12.2017 10.33 Uhr
Big Data
Ethikrat legt einen Fahrplan vor
Von Jennifer Evans / Der Deutsche Ethikrat hat vergangene Woche eine Stellungnahme zum Thema Big Data und Gesundheit veröffentlicht. Darin spricht sich der Rat für Datensouveränität im Umgang mit Big Data aus und kritisiert das derzeitige Datenschutzrecht als nicht zukunftstauglich. Datensouveränität,...
06.12.2017 10.33 Uhr
Cannabis: Apotheken in Uruguay werden Konten gesperrt
...überzeugt nicht. «Das legale Marihuana knallt nicht», titelte die Zeitung «El Observador». Der THC-Gehalt der ersten
Sorte
des staatlich produzierten Cannabis betrug nur 2 Prozent. Abhilfe soll eine neue Variante mit 9 Prozent THC schaffen, das nun verkauft wird. Das Medien-Interesse an dem neuen Produkt...
04.12.2017 09.27 Uhr
Antrag im Bundestag: Linke will Arzneimittelausgaben senken
...: Sie müsse dafür
sorgen
, dass der ab dem zweiten Vermarktungsjahr geltende Erstattungspreis rückwirkend auch für das erste Jahr gilt, erklärten sie. Außerdem müssten dringend auch jene Medikamente, die bereits vor 2011 auf dem Markt kamen, eine Nutzenbewertung durchlaufen. Die Linken wollen zudem, dass...
04.12.2017 09.27 Uhr
Influenza: STIKO empfiehlt tetravalenten Impfstoff
...werde dann innerhalb von drei Monaten entscheiden, ob der Vierfachimpfstoff zur Kassenleistung wird, erläuterte eine RKI-Sprecherin. Danach müssten Hersteller die Produktion umstellen. Die Frage des Impfstoffs
sorgt
in Fachkreisen seit Längerem für Debatten. Befürworter des seit 2013/14 verfügbaren teureren...
04.12.2017 09.27 Uhr
BÄK-Präsident: HIV-Infizierte noch immer stigmatisiert
...zum Beispiel knapp ein Viertel der Befragten der Aussage zu oder eher zu, dass Menschen mit HIV an ihrer Erkrankung selbst schuld seien. «Die Bedenken und
Sorgen
der Menschen vor Ansteckung werden über verschiedene Lebensbereiche hinweg umso größer, je direkter ihr (Körper-)Kontakt zu HIV-Positiven...
30.11.2017 07.49 Uhr
Big Data: Ethikrat legt Fahrplan für die Zukunft vor
...bei der Datennutzung trägt. Außerdem stünden Datenmissbrauch und Manipulation Tür und Tor offen.
Sorge
bereitet den Verfassern der Stellungnahme auch die zunehmende individuelle Erfassung gesundheitsrelevanter Daten über Smartphones, Wearables, Apps und Co. Solche Informationen ermöglichten «tiefe Einblicke...
30.11.2017 07.49 Uhr
Noweda-Generalversammlung
Dranbleiben am Versandverbot
Von Kerstin Pohl, Essen / Die Apothekergenossenschaft Noweda kann sich auch in diesem Jahr wieder über eine positive Unternehmensbilanz freuen. Gleichzeitig belasten den Pharmagroßhändler die Ungewissheit über die zukünftige Gesundheitspolitik und das Scheitern der Sondierungsgespräche. Der...
29.11.2017 10.34 Uhr
Pharmaforschung
Hürden abschaffen, Chancen nutzen
Von Jennifer Evans, Berlin / Die Forschung kann schneller werden, wenn es mehr interdisziplinär arbeitende Teams und weniger Bürokratie gibt. Das betonte der Verband forschender Pharmaunternehmen (vfa) vergangene Woche bei seiner Mitgliederversammlung in Berlin. Dort wurde außerdem der Vorsitzende...
29.11.2017 10.34 Uhr
Durchfall
Arzneistoffe als Auslöser
Von Sven Siebenand / Durchfall zählt zu den häufigsten Nebenwirkungen einer Pharmakotherapie. Von mehr als 700 Arzneistoffen ist bekannt, dass sie Diarrhö verursachen können. Die auslösenden Mechanismen sind dabei sehr unterschiedlich. In der aktuellen Ausgabe der DPhG-Mitgliederzeitschrift »Pharmakon«...
28.11.2017 13.09 Uhr
Asthma bronchiale
Wieder richtig durchatmen
Von Katja Renner / Die meisten Asthma-Patienten bekommen mehrere Medikamente. Doch welches Spray ist wann angezeigt? Wer braucht einen Spacer, und wie reinigt man ihn? Kann man im Liegen inhalieren? Vor-Ort-Apotheker können solche Fragen klären und arzneimittelbezogene Probleme erkennen und lösen...
27.11.2017 14.44 Uhr
Afrika: Bevölkerungswachstum wird zur «Zeitbombe»
...nach Europa denken. Sich heute um die Bevölkerung von übermorgen zu
sorgen
, könnte für Europa langfristig einer der effektivsten Wege zur Bekämpfung von Fluchtursachen sein. Der Präsident des westafrikanischen Nigers, Mahamadou Issoufou: «Wenn wir unsere Jugend nicht ausbilden, für sie
sorgen
...
27.11.2017 07.48 Uhr
China: «Toiletten-Revolution» soll sanitäre Situation verbessern
Mit einer «Toiletten-Revolution» will Staats- und Parteichef Xi Jinping für bessere sanitäre Anlagen in China
sorgen
. Der Bau sauberer Toiletten sei ein wichtiger Teil der Bemühungen, die städtische und ländliche Zivilisation voranzubringen, zitierte die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua heu...
27.11.2017 07.48 Uhr
Datenklau-Affäre
Prozessbeginn im Januar
Von Ev Tebroke / Fünf Jahre nachdem die sogenannte Datenklau-Affäre im Bundesgesundheitsministerium (BMG) für Schlagzeilen
sorgte
, kommt die Angelegenheit nun vor Gericht: Am 4. Januar 2018 um 9 Uhr beginnt vor dem Landgericht Berlin der Prozess gegen die Beschuldigten wegen Ausspähens von Daten...
24.11.2017 10.28 Uhr
Kammer Niedersachsen: Zytoskandal erschüttert Vertrauen
...lässt. «Wir sehen mit Blick auf die Verhinderung von Kriminaltaten dringenden Handlungsbedarf, doch wollen wir gleichzeitig das Vertrauen der Bevölkerung in die gute Arbeit der Apotheken stärken und dafür
sorgen
, dass diese nicht zu Unrecht unter Generalverdacht gestellt werden», unterstrich...
23.11.2017 08.33 Uhr
Zytostatika-Herstellung
Mehr Kontrollen in Apotheken
PZ/dpa / Apotheken, die Krebsmedikamente herstellen, werden in Zukunft vemutlich strenger kontrolliert. Davon geht der Vorsitzende des Verbands der Zytostatika herstellenden Apotheker (VZA), Klaus Peterseim, aus. Auslöser ist der Skandal um einen Apotheker aus Bottrop. Der Fall eines Apothekers...
22.11.2017 10.47 Uhr
Bluthochdruck
In den USA jetzt schon ab 130/80
Von Annette Mende / In den USA ist der Grenzwert, ab dem der Blutdruck als Hypertonie gilt, auf 130/80 mmHg gesenkt worden. Dadurch ist zwar die Zahl der Patienten über Nacht sprunghaft angestiegen, aber nur wenige von ihnen sollen medikamentös therapiert werden. In Europa sieht man dieses Vorgehen...
22.11.2017 10.45 Uhr
Deprescribing
Wenn weniger mehr ist
Von Iris Hinneburg / Können ältere multimorbide Patienten verordnete Arzneimittel einfach weglassen? Die Kunst des »Deprescribing« soll sie von Mitteln befreien, die ihnen mehr schaden als nützen. Trotz einiger systematischer Untersuchungen bestehen noch viele Forschungslücken zum Patientennutzen...
21.11.2017 15.11 Uhr
Benkert: Enttäuschung über Jamaika-Patzer
...von Neuwahlen. Gesprochen werde über etwa 100 Millionen Euro. «Da wird Geld zum Fenster herausgeworfen, nur weil man sich nicht einigen kann.» Mit
Sorge
blicken die Apotheker auch auf den Rx-Versandhandel, denn ein Verbot wurde in der letzten Legislaturperiode nicht verabschiedet. Je länger der Versandhandel...
21.11.2017 09.49 Uhr
Ketamin: Antidepressivum der Zukunft?
Das Narkotikum Ketamin kann bei schwer depressiven, therapieresistenten Patienten für Linderung
sorgen
– innerhalb kürzester Zeit. «Es ist ein Paradigmenwechsel, weil wir jetzt schnell antidepressive Wirkungen erzielen können», sagt Carlos Zarate vom National-Institut für mentale Gesundheit...
20.11.2017 11.08 Uhr
Datenklau-Affäre: Prozess beginnt im Januar
Fünf Jahre, nachdem die sogenannte Datenklau-Affäre im Bundesgesundheitsministerium (BMG) für Schlagzeilen
sorgte
, kommt die Angelegenheit nun vor Gericht: Am 4. Januar 2018 um 9 Uhr beginnt am Landgericht Berlin der Prozess gegen die Beschuldigten wegen Ausspähens von Daten und Vergehens nach d...
17.11.2017 08.33 Uhr
Kopfbälle und Stöße: Kontaktsport kann Gehirn schaden
...wir nicht.» Obwohl die Regeln angepasst sind, zögern viele Eltern, ihre Kinder überhaupt noch Football spielen zu lassen. Aber auch Sportarten wie Fußball sind von der wachsenden
Sorge
betroffen. Denn Gehirne von Heranwachsenden reagieren besonders sensibel auf Erschütterungen. Neue Erkenntnisse, die Forscher...
16.11.2017 08.32 Uhr
Umfrage: Weniger Angst vor Krebs, Demenz und Herzinfarkt
...diese Befürchtung geäußert, im vergangenen Jahr noch 69 Prozent, wie die Krankenkasse heute in Hamburg mitteilte. Noch deutlicher nahm die Zahl der Menschen ab, die Angst haben, an Demenz oder Alzheimer zu erkranken. 2010 und 2016 hatten jeweils 50 Prozent der Befragten diese
Sorge
geäußert...
16.11.2017 08.32 Uhr
Jod-Bezugsscheine in Aachen: Jeder Fünfte nutzte Angebot
Mehr als 123.000 Menschen in der Aachener Region haben sich aus
Sorge
vor einem Atomunfall mit kostenlosen Jodtabletten versorgt. Damit hat nach Angaben der Behörden etwa jeder fünfte anspruchsberechtigte Bürger das Angebot genutzt. Das geht aus Zahlen von Stadt und Städteregion Aachen und den K...
15.11.2017 14.51 Uhr
Ergebnisseite 154 von 235
<
1
...
152
153
154
155
156
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN