PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.905 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Tag der Amtsübernahme: Spahn legt los
...jedoch bekräftigt die versprochenen Verbesserungen des Koalitionsvertrags, er wolle für mehr Personal
sorgen
, für eine bessere Bezahlung und die Pflegeausbildung stärken. Er vermeidet aber, «das Paradies» zu versprechen, wie er sagt. «Ich weiß genau, was ich hier für eine Rede halten müsste, dass...
15.03.2018 17.20 Uhr
EU-Nutzenbewertung: Eine Rüge an Brüssel
Wird die nationale Arzneimittelversorgung künftig auf EU-Ebene gesteuert? Diese
Sorge
treibt zurzeit die Große Koalition um. Sie plant deshalb, Brüssel in Form einer Rüge die gelbe Karte zu zeigen. Grund für diesen Schritt ist ein Gesetzesvorstoß der EU-Kommission zur Bewertung von Gesundheits...
15.03.2018 11.28 Uhr
Sektorengrenze: Notfallversorgung aus einer Hand
...nachhaltig zu entlasten. Denn Umfragen von Krankenhausgesellschaften legten nahe, dass rund die Hälfte der Patienten die Notaufnahmen in Zeiten aufsuchen, in denen niedergelassene Ärzte ihre Sprechstunden abhalten. Für Streitigkeiten
sorgte
in dieser Woche ein Modell des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA...
15.03.2018 08.32 Uhr
«Ärgerlicher Fehlalarm»: Frauenärzte verteidigen Apotheker
...auf dubiose Verhütungs-Apps. Schumann sagte, es sei falsch, dass «die berechtigte
Sorge
vieler Frauen vor gesundheitlichen Schäden durch die Pille und die Suche nach Alternativen weggewischt werden mit dem Hinweis auf die negative Kraft der Medien». Den Frauen werde der schwarze Peter zugeschoben...
15.03.2018 08.32 Uhr
Kommunikation
Gute Gespräche sparen Zeit
Von Brigitte M. Gensthaler, München / Aktiv zuhören, fragen, zurückspiegeln: Diese drei Schritte tragen dazu bei, dass die Kommunikation mit Patienten in emotional belastenden und existenziellen Situationen gelingt. In der Praxis sieht das oft anders aus. »Äußert ein schwer kranker Mensch...
14.03.2018 09.34 Uhr
Grippewelle
sorgt
für Einbruch bei Blutspenden
dpa / Leere Spenderliegen und knappe Vorräte: Die Grippewelle macht sich bundesweit auch bei den Blutspendediensten bemerkbar. An den Standorten des privaten Anbieters Haema seien in den vergangenen Wochen im Schnitt 17 Prozent weniger Spender erschienen, sagte Sprecherin Marion Junghans der Nachrichtenagentur...
14.03.2018 09.34 Uhr
Stickoxid und Feinstaub
Atmen gefährdet die Gesundheit
Von Annette Mende / Die Stickoxid-Belastung der Luft in Deutschland hat erhebliche negative Folgen für die Gesundheit. Dieses Ergebnis einer Studie des Umweltbundesamts dürfte die Debatte um Fahrverbote für Diesel-Pkw weiter anheizen. Größere Anstrengungen zur Luftreinhaltung sind dabei auch mit...
14.03.2018 09.34 Uhr
Grippewelle: Einbruch bei Blutspenden
...der Nachrichtenagentur dpa. So habe sich ein größeres Defizit summiert. «Die Vorräte in den Depots werden knapp. Die Lage ist sehr angespannt», so Junghans. Gerade mit Blick auf die Osterfeiertage gebe es Anlass zur
Sorge
. Die Versorgung der Krankenhäuser sei derzeit aber gesichert. Auch die Blutspendedienste...
13.03.2018 08.07 Uhr
Hartz IV: Spahns Äußerung IV
sorgt
für Unmut
Der designierte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat mit seiner Äußerung, mit Hartz IV habe «jeder das, was er zum Leben braucht», Kritik auch beim Koalitionspartner SPD auf sich gezogen. «Herr Spahn hat bei den Koalitionsverhandlungen anscheinend nicht genug aufgepasst», sagte SPD-General...
12.03.2018 07.45 Uhr
Union und SPD: Streit über Abtreibungs-Werbung
..., die Abbrüche vornehmen. Manche Ärzte bekämen Todesdrohungen Die Vorsitzende des Verbands pro familia, Davina Höblich, sagte dem Magazin: «Der § 219 a trägt zu diesem gesellschaftlichen Klima bei und
sorgt
dafür, dass immer weniger Medizinerinnen und Mediziner bereit sind, in dieser rechtlichen Grauzone...
12.03.2018 07.45 Uhr
Kaffee: Hoher Konsum bei jungen Italienern
...Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Erwachsene können laut EFSA 400 Milligramm Koffein täglich ohne
Sorge
zu sich nehmen – mit Ausnahme von schwangeren Frauen, für die ein Richtwert von 200 Milligramm empfohlen wird. Die italienischen Wissenschaftler weisen darauf hin, dass ihre Ergebnisse...
12.03.2018 07.45 Uhr
Krebs
Störende Botenstoffe in die Falle locken
Von Annette Mende / Botenstoffe, die bei Krebspatienten eine Immunreaktion auf den Tumor unterdrücken, könnten künftig mit speziellen molekularen Fallen weggefangen werden. Wissenschaftler der Johns Hopkins University in Baltimore haben die sogenannten Y-Fallen entwickelt und mit guten Ergebnissen...
07.03.2018 10.56 Uhr
Gesundheitspolitik
Alles auf Los
Von Stephanie Schersch und Ev Tebroke / Nach dem Ja der SPD zur Großen Koalition steht einer Neuauflage von Schwarz-Rot nichts mehr im Weg. Bereits in der kommenden Woche soll Jens Spahn (CDU) zum Gesundheitsminister ernannt werden. Seine Agenda für die kommenden vier Jahre ist lang und teuer. Ein...
07.03.2018 10.35 Uhr
#unverzichtbar
Fast ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl dürfte sie nun endlich stehen, die neue Bundesregierung. Bei der SPD-Basis haben politische Vernunft und die Angst vor weiterer Marginalisierung den Weg in die GroKo geebnet. Nächste Woche wird, so Gott will, die neue alte Kanzlerin gewählt, und zumindest...
06.03.2018 16.22 Uhr
Patienten in Not: Gute Gespräche sparen Zeit
Aktiv zuhören, fragen, zurückspiegeln: Diese drei Schritte tragen dazu bei, dass die Kommunikation mit Patienten in emotional belastenden und existenziellen Situationen gelingt. In der Praxis sieht das oft anders aus. «Äußert ein schwer kranker Mensch
Sorgen
und Angst, wird er meist sofort mit...
06.03.2018 09.20 Uhr
NMDA-Rezeptoren
Seiltanz zwischen Lernen und Demenz
Von Frauke Weber und Bernhard Wünsch / Ohne den NMDA-Rezeptor sind Lernen und Gedächtnisbildung nicht möglich. Wird der Rezeptor allerdings überaktiviert, zum Beispiel bei Morbus Alzheimer, schlägt die gute Wirkung ins Negative um. Es kommt zum Gedächtnisverlust und zur Schädigung ganzer Hirnareale....
05.03.2018 15.50 Uhr
Zungenschrittmacher gegen Atemaussetzer
HNO-Experten im Universitätsklinikum Düsseldorf haben erstmals einen »Zungenschrittmacher« bei Patienten eingesetzt, die an Schlafapnoe leiden. »Der Schrittmacher stimuliert die Muskulatur der Zunge während des Schlafs mit Stromimpulsen. So können die Atemaussetzer verhindert werden«, erklärt...
05.03.2018 15.45 Uhr
Muskulatur
Warnsignale richtig deuten
Von Carolin Antropov / Für jede noch so winzige Bewegung braucht der Mensch Muskeln. 650 verschiedene sind es, die den Körper stützen und antreiben. Zu spüren bekommt man sie erst bei Überforderung oder Verletzungen. Auch Arzneimittel können die Muskeln schädigen. Alleine 400 Muskeln zählen...
05.03.2018 15.45 Uhr
Neu im Team
Gut ankommen
Von Andreas Nagel / In jeder Apotheke wechseln gelegentlich Mitarbeiter. Wenn eine neue Kollegin in die Apotheke kommt, können Sie durch ein systematisches Vorgehen dafür
sorgen
, dass sich die Neue schnell in ihr Aufgabengebiet einarbeitet und auch menschlich erfolgreich in das bestehende Team integriert...
05.03.2018 15.45 Uhr
Muskelschwund
Leben mit dem Kraftverlust
Von Narimaan Nikbakht / Nina Hoffmann (33) kann nicht aus eigener Kraft gehen oder frei stehen. Sie ist an Muskelschwund erkrankt. Trotzdem bereist sie die schönsten Orte der Welt und wagt sich an Neues. Immer an ihrer Seite: Hündin Emily. Wenn Nina an ihren jüngsten Urlaub denkt, strahlen ihre Augen....
05.03.2018 15.45 Uhr
Krebs: Störende Botenstoffe in die Falle locken
...einer Autoimmunerkrankung eigene Zellen zu attackieren, wird von vielen Tumoren zweckentfremdet: Sie produzieren das Protein Transforming Growth Factor-β (TGFβ), das Treg induziert, und
sorgen
so dafür, dass sie selbst vom Immunsystem nicht angegriffen werden. Treg, die den Tumor infiltrieren, produzieren wiederum...
05.03.2018 09.59 Uhr
Einsamkeit: Ansteckend und tödlich?
...und für eine «artgerechtere» – gemeinschaftsorientierte und damit menschlichere – Umgebung
sorgen
.» Aus Sicht von Luhmann wäre es notwendig, die Rahmenbedingungen zu verbessern, um Betroffenen die Teilnahme am täglichen sozialen Leben zu erleichtern. «Auch die gezielte Förderung von Initiativen, die sich gezielt an einsame...
05.03.2018 07.10 Uhr
Datenklau-Prozess: Verteidiger finden Zeugin unglaubwürdig
...spreche auch, dass seinerzeit parallel ein
Sorgerechtsverfahren
für das gemeinsame Kind des Ehepaars lief, als die Zeugin sich 2012 entschied, dem BMG den entscheidenden Hinweis zu geben. Der Verteidiger von Bellartz‘ betonte, dass er vor allem die vergangene Zeugenaussage nicht mit der Anklage...
02.03.2018 08.26 Uhr
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Der Berg ruft – auch Herzpatienten
Von Annette Mende / Ein Höhenaufenthalt muss auch für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen kein Tabu sein. Je nach Art und Schwere der Krankheit gelten aber bestimmte Auflagen, an die sich Betroffene halten sollten. Wandern ist pure Kadioprotektion: Die leichte bis moderate Ausdauerbelastung...
28.02.2018 11.22 Uhr
Gesundheitsexperte
Gesundheitsminister kann man sich nicht backen. Egal wie sehr sich mancher Apotheker dies womöglich wünschen würde. Angesichts der Auswahl an Kandidaten gibt es auch wirklich keinen Grund sich zu ärgern. Mit Jens Spahn steht in den kommenden vier Jahren ein ausgewiesener Gesundheitsexperte an der...
28.02.2018 10.06 Uhr
Junge Erwachsene öfter psychisch krank
Von Anna Pannen / Junge Menschen in Deutschland erkranken immer häufiger an Depressionen und anderen psychischen Krankheiten. Darauf weist eine Auswertung der Barmer hin. Demnach ist der Anteil der 18 bis 25 Jahre alten Barmer-Versicherten, die an einer solchen Erkrankung leiden, von 2005 bis...
28.02.2018 10.06 Uhr
Korruption in Griechenland
Novartis-Affäre
sorgt
für Politik-Skandal
Von Filippos Sacharis, Athen / Die Affäre um den Pharmakonzern Novartis
sorgt
in Griechenland für Schlagzeilen. Das Unternehmen soll Schmiergeld eingesetzt haben, um sich eine marktbeherrschende Stellung in Griechenland zu sichern. Zahlreiche Politiker sollen in die Affäre verwickelt sein. Novartis...
28.02.2018 10.06 Uhr
Große Koalition
Der neue Minister für Gesundheit
Von Ev Tebroke / Jens Spahn (CDU) soll neuer Bundesgesundheitsminister werden. Die Resonanz auf seine Nominierung ist überwiegend positiv, gilt er doch als ausgewiesener Gesundheitsexperte. Die Apotheker zeigen sich zurückhaltend, denn Spahns Haltung zum Rx-Versandverbot ist bislang nicht klar. Die...
27.02.2018 16.39 Uhr
Großhandel: Fahrverbote könnten Belieferung einschränken
...Apotheken nicht jedes Arzneimittel, das die einzelne Kasse erstattet, am Lager haben. Besonders längere Fahrverbote über mehrere Tage bereiten den Großhändlern
Sorge
. In solchen Fällen könne es zu erheblichen Lieferproblemen kommen und Patienten müssten dann mitunter lange auf ein Arzneimittel warten...
27.02.2018 14.37 Uhr
Abgase: Umweltverbände begrüßen Diesel-Urteil
...muss Resch zufolge nun verstehen, was das bedeute: «Ganz schnell für eine einheitliche Regelung mit einer «Blauen Plakette»
sorgen
und die betrügerische Autoindustrie dazu bringen, die neun Millionen Euro-5- und Euro-6-Diesel auf Einhaltung der Abgaswerte auf der Straße nachzurüsten.» Bei Umweltschützern...
27.02.2018 08.30 Uhr
Ergebnisseite 146 von 231
<
1
...
144
145
146
147
148
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN