WHO warnt vor Ausbreitung in Kongo und Umgebung |
25.09.2018 11:56 Uhr |
Der Kampf gegen die Ausbreitung des Ebola-Virus wird von Rebellenangriffen behindert.
Rund um Beni sind zahlreiche Milizen aktiv, der Einfluss der Regierung aus der fernen Hauptstadt Kinshasa ist begrenzt. Einzelne Politiker nutzen das Misstrauen der durch jahrelangen Bürgerkrieg traumatisierten Bevölkerung offenbar aus, um die Regierung für die Ausbreitung des hochansteckenden Ebola-Virus verantwortlich zu machen. Weil die WHO und ihre Partner eng mit dem Gesundheitsministerium zusammenarbeiteten, würden oft auch Mitarbeiter der Hilfsorganisationen angefeindet, sagte Salama.
Demnach konnten Helfer am Montag drei Verdachtsfälle nicht aufsuchen und untersuchen. Nur 20 Prozent der Kontakte von bestätigten Fällen hätten zur Überwachung besucht werden können. Seit Bekanntwerden des Ausbruchs Anfang August sind nach Angaben der Regierung bis Montag 100 Menschen an Ebola gestorben. Bei 119 von 150 Verdachtsfällen wurde der Erreger bisher bestätigt.
»Wenn wir uns aus Nord-Kivu zurückziehen müssen, haben wir große Sorge, ob der Ausbruch gut unter Kontrolle gehalten werden kann«, sagte Salama. Für das Nachbarland Uganda bestehe akute Gefahr einer Ausbreitung. »An den Grenzen wird verstärkt nach Fällen Ausschau gehalten, wir stehen bereit mit Impfstoff«, sagte Salama. (dpa)
Foto: CDC/Cynthia Goldsmith