PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.905 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Homöopathie
Sanft durch die Wechseljahre
Früher oder später kommt jede Frau in die Wechseljahre. Dabei kann die Art und Ausprägung entsprechender Beschwerden von Frau zu Frau stark variieren. Neben der Hormontherapie und Phytopharmaka können auch homöopathische Arzneimittel gute Begleiter in den Wechseljahren...
09.10.2018 11.25 Uhr
Arbeitseinstellung
Mit Freude bei der Sache
Von Andreas Nagel / Freuen Sie sich auf die Arbeit, wenn Sie morgens aufwachen, oder gehen Sie eher ungern in die Apotheke, weil Sie sich nicht für Ihre Aufgaben begeistern können? Wie reagieren Ihre Kollegen, wenn Sie sagen: »Die Arbeit macht heute wieder richtig Spaß!«? Stimmen sie zu oder...
09.10.2018 11.25 Uhr
Junge Mitglieder bei Adexa
Stimme des Berufsnachwuchses
Von Sigrid Joachimsthaler / Um die Zielgruppe der Berufsstarter und die Interessen junger Gewerkschaftsmitglieder bis 35 Jahre geht es bei den JuMis bei Adexa. Keine Frage: Beim Start in den Apothekenalltag und in den ersten Jahren danach haben PTA, PKA und junge Approbierte oft andere Fragen und...
09.10.2018 11.25 Uhr
Suche auf Pharmazeutische Zeitung begrenzen
Heilpädagogisches Reiten
Kur für Rücken und Seele
Von Narimaan Nikbakht / Die Gesundheit auf Trab bringen lohnt sich: Reiten kann Krankengymnastik- und Psychotherapie ersetzen. Immer mehr Höfe bieten therapeutisches Reiten an. Unsere Autorin hat probehalber aufgesattelt. Eine Delfin-Therapie in Florida wäre sicher auch gut für Körper und Seele....
09.10.2018 11.25 Uhr
Rezept
Chili-Garnelen mit Trockenpflaumen
Garnelen passen bestens in einen figurfreundlichen Speiseplan: 100 g enthalten nur 87 kcal. Sie sind sehr eiweißreich und sättigen daher gut, zudem liefern sie Kalium, Calcium und Eisen. Allerdings enthalten sie relativ viel Cholesterol und zudem Purine, die für Menschen mit Gichtneigung problematisch...
09.10.2018 11.25 Uhr
Medikamente und Hilfsmittel
Ausgabenplus für 2019 geplant
Die Krankenkassen werden 2019 mehr Geld für Arzneimittel ausgeben als in diesem Jahr. Darauf haben sich Vertreter von Kassen und Ärzten vergangene Woche geeinigt.
Anna Pannen
08.10.2018 15.28 Uhr
Apothekenaktion gegen Polio
Plastikdeckel sollen Impfungen finanzieren
Die Sammelaktion gegen Polio in der Darmstädter Einhorn-Apotheke bekommt derzeit einige Aufmerksamkeit. »Wir beteiligen uns, um das bundesweite Rotary-Projekt ›Mit Plastikdeckeln gegen Polio: 500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung‹ auch in Darmstadt noch bekannter zu machen«, erklärt Inhaber Günter Wickop im Gespräch mit der Pharmazeutischen Zeitung. Sein Plan scheint aufzugehen: Wickop und seine Mitarbeiter können sich vor abgegebenen Plastikdeckeln kaum retten.
Cornelia Dölger
05.10.2018 12.44 Uhr
Afrikanische Elefanten
Hautfalten sind eigentlich Brüche
Die Runzeln in der Elefantenhaut speichern Wasser und Schlamm. Dies schützt die Tiere unter anderem vor Hitze und vor Parasiten. Bislang war allerdings unklar, wie die Falten entstehen.
dpa
03.10.2018 11.17 Uhr
DPhG-Kongress
Von der Theorie zur Praxis
Am Mittwoch wurde der diesjährige Kongress der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) offiziell in Hamburg eröffnet. Das Programm unter dem Motto »Struktur, Funktion und Applikation« zeigt die ganze Bandbreite der pharmazeutischen Forschung.
Daniela Hüttemann
02.10.2018 20.20 Uhr
Mitochondrien
Massive DNA-Schäden durch Ciprofloxacin
Ciprofloxacin, eines der am häufigsten eingesetzten Breitspektrum-Antibiotika, schädigt die DNA von Mitochondrien, den Kraftwerken menschlicher Zellen. Proliferation und Differenzierung der Zellen werden dadurch gehemmt. Der von Forschern der University of Eastern Finland im Fachjournal »Nucleic Acids Research« erstmals beschriebene Effekt ist wahrscheinlich für viele Nebenwirkungen von Ciprofloxacin und anderen Fluorchinolonen verantwortlich.
Annette Mende
02.10.2018 14.16 Uhr
Viren
Nicht immer Bösewichte
Sie sind so klein, dass sie nur mit erheblichem technischen Aufwand zu sehen sind. Und doch verbreiten sie Angst und Schrecken – die Viren. Man denke nur an HIV, Hepatitis C, Zika oder Ebola. Allerdings kennen wir viele dieser kleinen Kerle inzwischen so gut, dass sie auch als Vehikel und sogar als Medikamente eingesetzt werden.
30.09.2018 08.00 Uhr
AVNR
Lieferengpässe und kein Ende
In Nordrhein werden Impfstoffe knapp. Ähnlich sieht es mit Medikamenten aus. Der Apothekerverband Nordrhein (AVNR) macht sich deshalb erhebliche
Sorgen
und schlägt Alarm. AVNR-Chef Thomas Preis fordert die Bundesregierung auf, dafür zu
sorgen
, dass die Pharmaindustrie ausreichend viele Medikamente liefert, damit die Versorgung gesichert ist.
Daniel Rücker
28.09.2018 14.51 Uhr
Altenpflege
Verdi pocht auf Tarifvertrag
Angesichts des Pflegenotstands in Deutschland will die Gewerkschaft Verdi einen Tarifvertrag für die Altenpflege erreichen. »Um den ruinösen Wettbewerb in der Altenpflege mit oft beschämend niedrigen Löhnen zu stoppen, braucht es einen Tarifvertrag, der auf die gesamte Altenpflege erstreckt wird«, sagte Verdi-Vorstandsmitglied Sylvia Bühler der Presseagentur dpa in Berlin. Am heutigen Freitag will eine Tarifkommission Altenpflege von Verdi auf ihrer konstituierenden Sitzung Forderungen für so einen Vertrag
28.09.2018 09.19 Uhr
Cannabisblüten
Wichtige Fakten für die Rezeptur
Seit 10.März 2017 ist die bisher illegale Rauschdroge für schwerkranke Menschen verkehrs- und verschreibungsfähig. Für 30 Tage dürfen bis zu 100 Gramm einer beliebigen
Sorte
verordnet werden. Die Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen regelt nun das Sozialgesetzbuch....
26.09.2018 11.25 Uhr
Hohes Fußpilz-Risiko bei Sportlern
Von Isabelle Yeginer / Eine aktuelle Studie bei Fußballprofis der deutschen Bundesliga ergab: Mehr als ein Drittel der untersuchten Fußballer waren akut von Fußpilz betroffen. Nagelpilz wurde sogar bei 60 Prozent der Spieler gefunden. Der langwierige Nagelpilz hätte in vielen Fällen vielleicht...
26.09.2018 11.25 Uhr
Unkomplizierte Blasenentzündung
Schmerzhafter Dauerbrenner
Von Isabel Weinert / Die Hälfte aller Frauen erkrankt mindestens einmal im Leben an einer Blasenentzündung. Von diesen Frauen entwickelt sich bei wiederum 50 Prozent im selben Jahr nochmal eine Zystitis. Einige Frauen bleiben auch danach nicht verschont – die Entzündungen kehren immer wieder....
26.09.2018 11.25 Uhr
Insektensterben
Stille statt Summen
Von Elke Wolf / Es ist nicht mehr wegzudiskutieren: Der Bestand an verschiedensten Insektenarten ist vehement zurückgegangen. Die meisten der europäischen Nutz- und Wildpflanzen sind aber auf deren Bestäubung angewiesen. Aus dieser Diskrepanz ergeben sich ökologische und wirtschaftliche Konsequenzen....
26.09.2018 11.25 Uhr
Halsschmerzen und Heiserkeit
Nicht immer ist eine Erkältung schuld
Von Ulrike Viegener / Es ist wieder so weit: Die Erkältungssaison steht ins Haus. Doch nicht immer steckt ein Atemwegsinfekt hinter Halsschmerzen und Heiserkeit. Im Winter bei Halsschmerzen und Heiserkeit an eine Erkältung zu denken, liegt nahe. In den meisten Fällen erweist sich dieser Verdacht...
26.09.2018 11.25 Uhr
REZEPT
Linsensalat mit Antipasti
Gesund! Linsen liefern viel nahrhafte Stärke, Eiweiß und Ballaststoffe – die bringen den Darm auf Trab, verzögern die Aufnahme von Zucker ins Blut und
sorgen
für einen stabilen Blutzuckerspiegel. Außerdem enthalten sie reichlich B-Vitamine und Mineralstoffe, vor allem Eisen. Zwar sind Linsen die...
26.09.2018 11.25 Uhr
Terminservice- und Versorgungsgesetz
Kassen sollen für alle Impfstoffe zahlen
Impfstoff-Vereinbarungen zwischen Krankenkassen und Apothekern stehen seit Monaten in der Diskussion. Jetzt macht auch die Bundesregierung klar, dass sie offenbar wenig von entsprechenden Verträgen hält. In ihren Entwurf für das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) hat sie einen Passus aufgenommen, der dafür
sorgt
, dass sich entsprechende Abkommen für die Apotheker künftig nicht mehr lohnen.
Stephanie Schersch
26.09.2018 11.08 Uhr
SGLT-2-Hemmer
Gefährliche Übersäuerung möglich
Die Behandlung mit einem SGLT-2-Hemmer kann in seltenen Fällen bei Typ-2-Diabetikern zu einer atypischen diabetischen Ketoazidose führen. Darüber informiert die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ). Im Rahmen des Spontanmeldesystems seien der AkdÄ bisher etwa 50 Verdachtsfälle von diabetischen Ketoazidosen im Zusammenhang mit dieser Wirkstoffklasse berichtet worden.
Sven Siebenand
25.09.2018 12.10 Uhr
Ebola
WHO warnt vor Ausbreitung in Kongo und Umgebung
Rebellenangriffe und tiefes Misstrauen gegen die Regierung gefährden den Kampf gegen die Ebola-Epidemie im Kongo. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und ihre Partner hätten ihre Arbeit in der von dem Ausbruch betroffenen Provinz Nord-Kivu unterbrechen müssen, sagte der WHO-Nothilfekoordinator Peter Salama heute in Genf. In der Stadt Beni und Umgebung seien nach Rebellenangriffen mit mehr als 20 Toten Trauer- und Protesttage ausgerufen worden. Dies mache Einsätze der Teams zu gefährlich.
25.09.2018 11.56 Uhr
HIV-Selbsttests
Das sollten Apotheker wissen
In Kürze werden auch in Deutschland verschiedene HIV-Selbsttests im Handel sein. Das regelt eine Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung, der nun auch der Bundesrat zugestimmt hat. Sie wird am 28. September im Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden und damit am 29. September 2018 in Kraft treten. Zwar gibt es die Tests nicht ausschließlich in Apotheken. Trotzdem werden sie dort sicher häufig verkauft, weil Anwender auf den kompetenten Rat der Apotheker setzen.
Sven Siebenand
Stephanie Schersch
24.09.2018 15.04 Uhr
Arzneimittelsicherheit
Ludwig mahnt zu Besonnenheit
Die Skandale um Lunapharm und Valsartan haben viele Patienten verunsichert. Einen Grund zur generellen
Sorge
mit Blick auf die Sicherheit von Medikamenten gebe es aber nicht, sagte der Chef der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ), Professor Wolf-Dieter Ludwig, heute in Berlin. Derweil bröckelt der Rückhalt für die Importquote weiter.
Stephanie Schersch
20.09.2018 15.22 Uhr
Depression
Centstück-große Hirnregion im Visier
Bei depressiven Personen ist der Hypothalamus vergrößert. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig und der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Leipzig. In „Acta Psychiatrica Scandinavica“ hat das Forscherteam um Erstautorin Stephanie Schindler seine Resultate veröffentlicht.
Sven Siebenand
20.09.2018 14.25 Uhr
Multiresistente Keime in Niedersachsens Flüssen
Umweltminister gibt Entwarnung
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Bonn haben etwa 200 Wasserproben von insgesamt 80 Stellen in Niedersachsen auf antibiotikaresistente Bakterien untersucht. Ein Zwischenbericht gibt zwar Entwarnung, weist aber auch auf bisherige Erkenntnislücken hin.
20.09.2018 13.27 Uhr
Medizinprodukte
Mehr Umsatz im ersten Halbjahr
Zwischen Januar und Juni 2018 haben Apotheken rund 1,4 Milliarden Euro mit Medizinprodukten umgesetzt. Das sind 3,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie aus Zahlen des Informationsdienstleisters IQVIA hervorgeht.
Stephanie Schersch
19.09.2018 10.02 Uhr
Medizinprodukte: Mehr Umsatz im ersten Halbjahr
...auf diese Gruppe entfielen 497 Millionen Euro. Mit speziellen Wundverbänden setzten Apotheken 207 Millionen Euro um, in dieser Produktklasse gab es mit 15 Prozent auch das größte Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Für immerhin 13 Prozent mehr Umsatz (97 Millionen Euro)
sorgte
im ersten Halbjahr Baby...
19.09.2018 08.28 Uhr
Petition zum Rx-Versandverbot
Quorum erreicht
Knapp sechs Wochen vor Ablauf der offiziellen Frist ist die Marke von 50.000 Unterschriften für die Petition zum Rx-Versandverbot jetzt geknackt worden.
Cornelia Dölger
14.09.2018 10.39 Uhr
Petition zum Rx-Versandverbot: Quorum erreicht
...und nicht wie ursprünglich erhofft binnen vier Wochen das Quorum erreicht hat, bereitete ihrem Initiator allerdings
Sorgen
. «Das sieht vor der Politik nicht gut aus», sagte Redmann der PZ. (cd) Mehr zum Thema Rx-Versandverbot 14.09.2018 l PZ Foto: Fotolia/dashadima...
14.09.2018 08.33 Uhr
Ergebnisseite 137 von 231
<
1
...
135
136
137
138
139
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN