PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
96 Ergebnisse für "diabetestherapie"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Kinder mit Diabetes
KI nur mit Köpfchen!
Typ-1-Diabetes trifft Kinder im Schnitt im Alter von zehn Jahren, Erwachsene durchschnittlich mit 32. Die Krankheit ist ausschließlich mit Insulin behandelbar. Dabei leistet moderne Technologie großes. Wenn man sich damit auskennt.
Isabel Weinert
04.06.2025 12.00 Uhr
Neue Leitlinie pAVK
Gehen für die Gesundheit
Nach acht Jahren ist die S3-Leitlinie zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) endlich aktualisiert worden. Unter dem Strich ist die Therapie jetzt konservativer denn je: Strukturiertes Gehtraining hat einen höheren Stellenwert und wird zum wichtigsten Pfeiler der Therapie.
Elke Wolf
22.05.2025 07.00 Uhr
Von Mann zu Mann
Tipps für Typ-2-Diabetiker
Bei Themen wie Vorsorge, gesunde Ernährung und Bewegung tun sich Männer oft schwer. Der Typ-2-Diabetiker Andreas Wartha erklärt in einem Ratgeber, wie er mit Sport und Ernährung seinen Blutzucker unter Kontrolle bekommen hat.
Judith Schmitz
28.03.2025 11.00 Uhr
Abnehmspritzen und Verhütung
Nebenwirkung ungeplante Schwangerschaft
Die Therapie mit GLP-1-Analoga wie Semaglutid oder Twinkretinen zur Gewichtsreduktion kann mit einer erhöhten Fruchtbarkeit einhergehen. Woran das liegt, erklärt die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG).
PZ
16.12.2024 10.00 Uhr
Schwanger durch Abnehmspritzen
Frauen über veränderte Fruchtbarkeit aufklären
Sogenannte »Ozempic-Babys« können eine unliebsame oder freudige Überraschung sein. Daher plädieren deutsche Diabetologen nun dafür, Frauen unter Therapie mit GLP-1-Analoga oder Twinkretinen besser über den Einfluss auf die Fruchtbarkeit aufzuklären.
PZ
12.12.2024 16.20 Uhr
Prävention als Schlüssel
Diabetes kann Demenzrisiko erhöhen
Am 14. November ist Weltdiabetestag. Ein guter Anlass für die Deutsche Gesellschaft für Neurologie, auf die Gefahren durch Diabetes und die Bedeutung einer Prävention hinzuweisen.
Katja Egermeier
14.11.2024 13.00 Uhr
Dyslipidämie
Erhöhte Blutfettwerte bei Diabetes besonders gefährlich
Patienten mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Dieses ist eng mit erhöhten Blutfettwerten verbunden. Das Tückische ist, dass ein gestörter Fettstoffwechsel oft lange unentdeckt bleibt.
Nicole Schuster
03.09.2024 08.00 Uhr
Ohne Diabetes
Ist Blutzuckermessen für Gesunde sinnvoll?
Den Blutzucker tracken, ohne dass man Diabetes hat – das liegt stark im Trend und ist dank moderner Glukosemesssysteme auch problemlos möglich. Aber auch sinnvoll? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Isabel Weinert
04.06.2024 08.30 Uhr
Diabetespatienten
Was im Alter zu beachten ist
Polymedikation, Multimorbidität, körperliche und geistige Einschränkungen sowie ein erhöhtes Sturzrisiko sind Faktoren, die bei der Therapie von alten Menschen mit Diabetes mellitus zu berücksichtigen sind.
Katja Renner
11.04.2024 07.00 Uhr
Arzneimittelbezogene Probleme
Nicht immer klinisch relevant
Nicht immer erweisen sich alle arzneimittelbezogenen Probleme, die bei einer Medikationsanalyse auffallen, als klinisch relevant. Dies verdeutlicht ein weiteres Fallbeispiel aus der Webinarreihe »100 Medikationsanalysen später«.
Laura Rudolph
28.03.2024 18.00 Uhr
Fallbeispiel
Medikationsanalyse mit Vorher-Nachher-Effekt
Vor acht Jahren hat der Apotheker Stefan Göbel eine seiner ersten Medikationsanalysen durchgeführt – damals noch mit Excel und Word. Dieses Jahr hat er die Medikation derselben Patientin erneut analysiert. Was hat sich getan?
Carolin Lang
15.12.2023 16.30 Uhr
Psychische Störungen
Schatten des Diabetes
Diabetes und psychische Störungen beeinflussen sich wechselseitig negativ. Ein Diabetes kann nicht nur zu körperlichen Schäden, sondern ebenso zu psychischen Störungen führen. Eine psychodiabetologische Behandlung kann den Patienten helfen.
Ilsabe Behrens
09.07.2023 08.00 Uhr
Da geht einiges
Richtig essen bei Diabetes
Was Menschen mit Diabetes essen und wo sie aufpassen müssen, hängt wesentlich von der Art der
Diabetestherapie
und vom Körpergewicht ab. Darben für den Diabetes ist schon lange passé, aber ein paar Regeln sind notwendig.
Isabel Weinert
09.02.2023 12.00 Uhr
Off-Label-Use des Diabetesmittels
Ist Ozempic knapp, weil es zum Abnehmen verordnet wird?
Das Antidiabetikum Semaglutid (Ozempic®) hat einen Nebeneffekt: Es führt zu einer Gewichtsabnahme. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) warnt vor einem zunehmenden Off-Label-Gebrauch, befeuert durch Social Media.
Juliane Brüggen
16.11.2022 12.30 Uhr
Herzinfarkt und Schlaganfall
Risikofaktor Diabetes verliert an Bedeutung
Diabetiker erleiden häufiger kardiovaskuläre Ereignisse als Menschen ohne die Stoffwechselkrankheit. Das Ausmaß, in dem Diabetes das Risiko für solche Ereignisse erhöht, ist in den verangenen Jahrzehnten aber geringer geworden.
Annette Rößler
19.10.2022 11.30 Uhr
Depression und Diabetes
Ein verkanntes Problem
Etwa jeder dritte Patient mit Diabetes leidet unter depressiven Symptomen. Die Kampagne #SagEsLaut macht auf diese Missstände aufmerksam und bietet Hilfe an.
PZ
23.09.2022 07.00 Uhr
Dauerstress
Diabetes belastet auch die Psyche
Depressive Symptome treten häufig gemeinsam mit der Zuckerkrankheit auf. Beide Störungen können sich gegenseitig verstärken. Eine adäquate Behandlung ist wichtig.
Nicole Schuster
29.07.2022 08.30 Uhr
Diabetes mellitus
Augenärztliche Kontrolle nicht »auf die lange Bank schieben«
Trotz drohender Retinopathie wird nur ein Drittel der neu diagnostizierten Typ-2-Diabetiker umgehend augenärztlich untersucht. Selbst zwei Jahre später wird nur etwa die Hälfte der Betroffenen adäquat kontrolliert. Dabei zählen rechtzeitige und regelmäßige Augenarzttermine zur leitliniengerechten
Diabetestherapie
.
Christiane Berg
02.05.2022 10.00 Uhr
Dextromethorphan
Dem Diabetes was husten
Der Hustenblocker Dextromethorphan (DXM) könnte eine Zukunft als Antidiabetikum vor sich haben. Die Substanz schützt Inselzellen in der Bauchspeicheldrüse und senkt den Blutzuckerspiegel.
Isabel Weinert
08.02.2022 16.00 Uhr
SGLT-2-Hemmer
Diabetesmittel bei Herzinsuffizienz
Ursprünglich für die
Diabetestherapie
entwickelt, werden SGLT-2-Hemmer wie Dapagliflozin nun zusätzlich als ergänzende Therapieoption bei Herzinsuffizienz empfohlen. Was ist wichtig im Beratungsgespräch?
Juliane Brüggen
07.12.2021 14.30 Uhr
Dextromethorphan
Hustenmittel gegen Diabetes und Schmerzen
Forscher haben den hustenstillenden Arzneistoff Dextromethorphan so weiterentwickelt, dass er künftig in der Diabetes- und der Suchttherapie Einsatz finden könnte, teilt die Universität Düsseldorf mit.
Elke Wolf
16.07.2021 09.00 Uhr
Insulinpräparate
Hundert Jahre optimiert
Die hundertjährige Geschichte des Insulins ist eine Erfolgsstory und zeigt einige für die großen Arzneimittelentdeckungen typische Muster.
Axel Helmstädter
31.05.2021 12.30 Uhr
Arzneimitteltherapie
Vier Neue am Start
Zu Beginn des Septembers gibt es insgesamt vier neue Arzneistoffe. Darunter befinden sich der erste Wirkstoff zur Behandlung der Hepatitis D und der erste Antikörper für die HIV-Therapie. Hinzu kommen zwei Krebsmedikamente.
Sven Siebenand
18.09.2020 08.30 Uhr
Später dialysepflichtig
SGLT-2-Hemmer und der Nierenschutz
Später an die Dialyse: Die Evidenz, dass Arzneistoffe aus der Gruppe der SGLT-2-Hemmer das Fortschreiten einer Nierenerkrankung bremsen können, wird immer größer.
Sven Siebenand
03.09.2020 15.01 Uhr
Grüne Helfer
Diabetes-Therapie aus dem Garten
Hans Lauber, Buchautor und selbst Diabetiker, hat sich mit Pflanzen beschäftigt, die die Zuckerkrankheit und ihre Folgen beeinflussen. Sein Wissen hat er in Diabetes-Gärten zusammengetragen. Einer davon befindet sich in Frankfurt am Main.
Hanke Huber
24.07.2020 16.00 Uhr
PAVK
Engpass in der Beinarterie
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit hat im Vergleich zu anderen Herz-Kreislauf-Beschwerden die höchste Sterberate. Wie lässt sich intervenieren?
Elke Wolf
05.06.2020 15.30 Uhr
SGLT-2-Hemmer
Bei Herzinsuffizienz zu empfehlen
Gerade hat mit Dapagliflozin ein erster SGLT-2-Hemmer die US-Zulassung bei Herzinsuffizienz erhalten, da zeigt eine Berechnung, wie viele Leben gerettet werden könnten, wenn alle infrage kommenden Patienten damit behandelt werden würden.
Annette Mende
08.05.2020 10.00 Uhr
Diabetes Typ 1
Herausforderung Pubertät
Die Pubertät stellt alles auf den Kopf. Körperliche und seelische Umbrüche passen so gar nicht zu einer chronischen Erkrankung wie Diabetes Typ 1. Was müssen Eltern und Jugendliche jetzt besonders beachten?
Ilsabe Behrens
09.02.2020 08.00 Uhr
Diät
Erfolgreich abnehmen bei Diabetes
Weniger Kalorien essen ist grundsätzlich gut, aber eine Nulldiät ist natürlich auch für Diabetiker keine sinnvolle Option, um abzunehmen. Besser geeignet zur Gewichtsreduktion sind zwei andere Diäten.
PTA-Forum
06.01.2020 09.00 Uhr
Abnehmen
Diese zwei Diäten eignen sich am besten für Diabetiker
Abnehmen zählt zu den häufigsten Vorsätzen für das neue Jahr. Insbesondere für Diabetiker stellt sich die Frage, welches Konzept für sie am besten geeignet ist. Diabetes-Experten geben folgende Tipps.
PZ
02.01.2020 13.44 Uhr
Ergebnisseite 1 von 4
1
2
3
4
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN