Pharmazeutische Zeitung online
Digitale Zukunft

»Apotheker müssen sich vernetzen«

Apotheker fit für das digitale Zeitalter zu machen und ihnen im Netz Reputation zu verschaffen, ist das Ziel von Steffen Kuhnert. Für sein Engagement hat der Kölner Apotheker in diesem Jahr den Apotheken-Award des Deutschen Apothekerverbands (DAV) in der Kategorie »Moderne Apotheke« gewonnen. Mit der PZ spricht er über seine Visionen.
Julia Endris
12.08.2019  14:08 Uhr

Steffen Kuhnert ist vor einigen Jahren aufgefallen, dass sich viele Menschen in Gesundheits- und Arzneimittelfragen zuerst an Dr. Google wenden – Tendenz steigend. Sein Berufsstand allerdings sei im Internet kaum vertreten, moniert er. Stattdessen wetteiferten selbsternannte Experten und interessengesteuerte Gesundheitsportale um die Gunst der Ratsuchenden. So würden allerlei Mittel für die digital dia­gnostizierten Krankheiten angepriesen und online verkauft. Diese Entwicklung zu verhindern und im Gegenzug die Apotheker stärker als qualifizierte Anlaufstelle erster Wahl in Gesundheitsfragen im Internet zu etablieren, ist Kuhnerts Ziel.

Angefangen hat alles mit einem Blog, den der heute 46-jährige Heil­berufler vor rund vier Jahren ins Leben rief. Unter www.steffenkuhnert.de fing der Apotheker, der zwei Maxmo-Offizinen in Düren samt Versandhandel besitzt, an über Gesundheitsthemen zu schreiben. Sein Anspruch ist, Patienten sowohl unabhängig und neutral zu informieren als auch sie in Gesundheitsfragen aufzuklären. Gleichzeitig hoffte er, damit möglichst viele Menschen im Internet zu erreichen. Es habe sich aber herausgestellt, dass es gar nicht so einfach sei, Sichtbarkeit und Reichweite im Internet aufzubauen, erinnert sich Kuhnert. Wie sollten die Ratsuchenden überhaupt von seinem Angebot erfahren?

Eigener YouTube-Kanal

Und da kam ihm der Zufall zu Hilfe: Er lernte einen Rechtsanwalt kennen, der Europas größten juristischen YouTube-Kanal betreibt. Dieser habe ihm geraten: »Du musst auf YouTube sein. Noch kenne ich keinen Apotheker, der das macht.« Es habe allerdings noch etwas gedauert, bis er den Schritt gegangen sei, gibt Kuhnert zu. Zwei Jahre später war es dann soweit. Er kaufte eine Kamera, Lampen und Stative und rief in seiner Küche den YouTube-Kanal »gerne gesund« ins Leben. Vor der Kamera moderierte Kuhnert von Anfang an »bewusst ohne weißen Apotheker-Kittel, aber als Apotheker«. Klar sei ihm zu dem Zeitpunkt auch gewesen, dass er mindestens ein neues Video pro Woche liefern musste, damit ein eigener Kanal in der digitalen Welt überhaupt wahrgenommen wird und Bestand haben kann.

Derzeit hat sein Kanal mehr als 35.000 Abonnenten und er veröffentlicht zwei neue Videos pro Woche und produziert zehn Videos alle zwei Monate vor. »Für den Dreh brauche ich jetzt nur noch einen halben Tag«, sagte er. Hinzu komme noch die Vorbereitungszeit zu jedem Thema und die Videoproduktion, die Kuhnert allerdings Profis aus seinem Team überlässt.

Aus diesen Aktivitäten hat sich für Kuhnert ab Anfang 2018 ein zweites berufliches Standbein entwickelt. Neben seinen Gesundheitsinformationen für die Bevölkerung unter dem Namen »gerne gesund« hat er die Plattform www.die-digitale-apotheke.de für die Zielgruppen Apotheker und PTA gegründet.

Im Netz will er seinen Berufstand vereinen. »Online eins, aber offline meins«, lautet Kuhnerts Motto. »Gemeinsam verfügen wir Apotheker über sehr viel Kompetenz, die im Internet noch immer kaum sichtbar ist – wohlgemerkt an dem Ort, wo Menschen nach unabhängiger Gesundheitsinformation suchen«, betont Kuhnert.

Plattform mitnutzen

Da die Handynutzung in der Bevölkerung immer intensiver wird und Suchanfragen im Netz auch inzwischen vorwiegend vom Handy ausgehen, will der Apotheker »den wichtigsten Platz auf dem Planeten einnehmen, die Ober­fläche eines Smartphones«, wie er sagt. Weil Kuhnert weiß, wie viel Zeit und Aufwand der Aufbau eines eigenen Blogs und YouTube-Kanals bedeutet, lädt er Apotheker ein, seine Plattformen mitzunutzen. Seit Herbst vergangenen Jahres gibt es auch eine Facebook-Gruppe mit derzeit rund 1300 Mitgliedern, die der Award-Gewinner gegründet hat. Darin tauschen sich Apotheker zu digitalen Themen aus. Außerdem hat Kuhnert mit #socialpharmacy 2019 eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die renommierte Referenten zu digitalen Themen zu Wort kommen lässt, um die Vernetzung der Branche weiter zu forcieren.

Seit gut anderthalb Jahren hält Kuhnert auch selbst Vorträge und ist als digitaler Gesundheitsexperte online und offline unterwegs. »Ich möchte die Apothekerschaft für das digitale Zeitalter fit machen«, sagt er. Sein Team für digitales Marketing bestehe zurzeit aus rund zehn Partnern, mit denen er eng zusammenarbeite.

Doch nicht jeder müsse gleich wie er einen eigenen Blog, YouTube-Kanal oder ein digitales Unternehmen gründen, sagt Kuhnert. Jedoch legt er jedem Apotheker ans Herz, seine »digitalen Hausaufgaben« zu machen, die wirklich einfach seien, mit denen sich online wie offline Effekte und kleine Erfolge erzielen ließen. »Wir Apotheker müssen uns vernetzen und weiter an unserer Sichtbarkeit im Internet arbeiten. Denn gemeinsam können wir online sehr viel erreichen«. ist Kuhnert sicher. /

Mehr von Avoxa