Apotheken sollen bald Zertifikate für Auffrischimpfungen ausstellen |
Noch wird das digitale Zertifikat einer Auffrischungsimpfung aber nicht offiziell benötigt. Um sich beispielsweise in öffentlichen Innenräumen aufzuhalten, muss derzeit ein Nachweis vorgezeigt werden, ob eine vollständige Impfung vorliegt. Diese vollständige Immunisierung gilt aber nach wie vor nach zwei Impfdosen, beziehungsweise nach einer Impfdosis des Janssen-Vakzins.
Apotheken stellen seit Mitte Juni digitale Covid-19-Impfnachweise aus. Bislang haben sie mehr als 36 Millionen der Zertifikate erzeugt. Anfang Juli folgte dann die Möglichkeit der Erzeugung digitaler Impfnachweise für Genesene. Und seit kurzem können Apotheken auch Nachweise über eine durchgemachte Coronavirus-Infektion über das DAV-Portal erstellen. Laut einem Medienbericht des Hamburger Abendblatts von Donnerstag haben Apotheken bislang 50.000 solcher Zertifikate erstellt.
----------------------
Hinweis der Redaktion: Die Information des BMG, dass die Zertifikate voraussichtlich ab Ende nächster Woche erstellt werden können, wurde am 10. September ergänzt.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.