Apotheken liefern 50 Millionen Covid-19-Impfstoffe aus |
In den vergangenen Monaten lagerten Apotheken Millionen Covid-19-Impfstoffe wie die Vakzine von Astra-Zeneca häufig in ihren Kühlschränken, bevor sie schnellstmöglich an die Arztpraxen weitergegeben wurden. / Foto: Paul Kane/Getty Images
Seit April dieses Jahres liefern Apotheken regelmäßig Covid-19-Impfstoffdosen an Arztpraxen aus. Seit einigen Monaten beliefern die Pharmazeuten zudem auch Betriebsärzte. Dabei haben die Apotheken mittlerweile insgesamt 50 Millionen Dosen ausgeliefert. Darüber informierte am heutigen Freitag der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (Phagro).
Mitte Juli lag diese Summe noch bei 42 Millionen ausgelieferten Impfstoffdosen. Dies zeigt auch das zähe Voranschreiten der Impfkampagne, seit Covid-19-Impfstoffe zuhauf verfügbar sind. So haben die Apotheken in den vergangenen Wochen im Vergleich zu den Monaten vor Juli weniger Impfdosen ausgeliefert, da die Ärzte aufgrund der gesunkenen Nachfrage auch weniger bestellt hatten.
Ab Oktober könnten die Impfstoff-Mengen, die über die Apotheken an die Ärzte gelangen, aber auch nochmal anziehen. Laut der kürzlich neu gefassten Coronavirus-Impfverordnung werden Apotheken ab diesem Zeitpunkt auch etwa Krankenhäuser und Impfzentren mit Covid-19-Impfstoffen versorgen. Damit läuft die Belieferung nicht wie bisher direkt über die Bundesländer oder über den Bund, sondern über den Großhandel und die Offizinen. Über diese Einbindung zeigt sich der pharmazeutische Großhandel sichtlich zufrieden. »Dass die Bundesregierung uns die komplette Versorgung mit Covid-19-Impfstofen anvertraut, zeigt, wie entscheidend der pharmazeutische Großhandel in Deutschland für eine sichere Impfstoff- und Arzneimittelversorgung ist. Darauf sind wir stolz«, so der Phagro-Vorsitzende André Blümel laut Mitteilung vom Freitag.
Laut Impfdashboard des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) sind zum Stand 5. September insgesamt mehr als 114 Millionen Covid-19-Impfdosen nach Deutschland geliefert worden. Davon wurden 90,8 Prozent zum 9. September (also rund 103 Millionen Dosen) verimpft. In Deutschland sind von den rund 83 Millionen Einwohnern mehr als 51 Millionen vollständig geimpft (61,9 Prozent der Gesamtbevölkerung). 66,3 Prozent haben mindestens eine Impfdosis erhalten (Stand 9. September 2021).
Im europäischen Vergleich steht Deutschland damit eher im Mittelfeld. Hinsichtlich der Impfquote bei den Über-18-Jährigen (vollständiger Impfschutz) sind 73,4 Prozent in Deutschland geimpft. Malta hat hier die Nase vorn (91,1 Prozent), dicht gefolgt von Island (90,3 Prozent), Irland (89,1 Prozent) und Dänemark (86,9 Prozent). Aber auch Belgien (83,8 Prozent) oder Portugal (85,5 Prozent) verzeichnen derzeit eine weitaus höhere Impfquote als Deutschland. Schlusslichter in Europa sind Bulgarien (20,7 Prozent) und Rumänien (32,6 Prozent). Die Daten stammen vom Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und sind vom 5. September 2021.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.