Apotheken können Biontech/Pfizer-Impfstoff im Kühlschrank lagern |
Zunächst dürfen Praxen den Impfstoff jeweils nur in einer einzigen Apotheke ordern. Auch die Offizinen sollen die Bestellungen gesondert und nur an ihren Hauptgroßhändler weitergeben, damit das System übersichtlich und die Verteilung fair bleibt. Dabei sollen die Apotheken jeweils einzelne Vials bestellen, für die es eine eigene PZN geben soll. Laut ABDA arbeitet der Phagro zurzeit daran, dass dies bereits ab dem 30. März über den gewohnten Weg mit der sogenannten MSV3-Schnittstelle möglich ist. Insgesamt sind beim Bestellvorgang allerdings noch nicht alle Fragen geklärt. »Das genaue Vorgehen ist derzeit noch in Abstimmung«, so die ABDA.
Rund 1 Million Dosen werden in der Woche nach Ostern für alle Praxen in Deutschland zur Verfügung stehen. Die Ärzte dürfen jeweils 18 bis 50 Dosen bestellen. Ist weniger als die angeforderte Menge Impfstoff lieferbar, wird die Bestellung durch den Großhandel entsprechend eingekürzt. Auch das soll fair und auf alle Aufträge gleichmäßig verteilt vonstattengehen. Anschließend muss der Großhandel die Apotheken über die lieferbaren Mengen informieren, die das dann an die Ärzte weitergeben sollen. Dafür ist offenbar ein spezieller Kommunikationsweg vorgesehen, über den die ABDA noch informieren will.
Für die Verteilung der Impfstoffe sollen Apotheker und Großhandel ein Honorar bekommen, das von der Art des Impfstoff abhängt. Das zumindest legt der Entwurf für die novellierte Impfverordnung nahe, den das BMG vor wenigen Tagen vorgelegt hat. Er unterscheidet zwischen kühlpflichtigen und ultra- oder tiefkühlpflichtigen Präparaten, auch wenn die genaue Höhe der Vergütung bislang offen ist. Abrechnen sollen die Apotheken quartalsweise über ihre Rechenzentren, nicht nur für sich, sondern auch für die Großhändler.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.