Antikörper-Studie zeigt, wie hoch die Dunkelziffer in Italien ist |
Eine repräsentative Studie aus Italien schätzt, dass die Dunkelziffer der SARS-CoV-2-Infizierten sechs Mal so hoch ist wie die registrierten Fälle. / Foto: Getty Images/Haris Mulaosmanovic / EyeEm
Das italienische Gesundheitsministerium und das Statistikamt Istat veröffentlichten am Montag eine Auswertung, nach der knapp 1,5 Millionen Menschen im Land Antikörper gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 entwickelt haben, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtet. Das entspreche rund 2,5 Prozent der Bevölkerung. In Italien leben rund 60 Millionen Menschen.
Das Ergebnis der Studie basiert auf Tests bei 64.660 repräsentativ ausgewählten Menschen vom 15. Mai bis 15. Juli – die Ergebnisse seien bis 27. Juli eingegangen. Laut den Daten der US-amerikanischen Johns-Hopkins-Universität haben sich in Italien bislang gut 248.000 Menschen mit dem Virus infiziert, mehr als 35.000 Infizierte starben. Die Zahl der wöchentlich registrierten Neuinfizierten ist in Italien seit März jedoch drastisch gesunken. Der Studie zufolge gibt es große regionale Unterschiede mit Blick auf die Antikörper, wie Ansa weiter berichtete. In der Lombardei wurde bei 7,5 Prozent der Menschen Antikörper festgestellt, in Süditalien bei weniger als 1 Prozent.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.