Akku sparen ja, Augen schützen vielleicht |
Sven Siebenand |
12.12.2019 09:00 Uhr |
Dass der Dunkelmodus die Augen schützt, ist bislang nicht nachgewiesen. / Foto: prykhodov/Shotshop.com
Dass die häufige Nutzung von Smartphones durch den geringen Abstand zum Auge Kurzsichtigkeit verursachen, dessen ist sich die Medizin sicher. Smartphone-Hersteller wollen dieser Belastung für die Augen mit dem Angebot des Dunkelmodus begegnen. Dann liest der Nutzer statt schwarz auf weiß, weiß auf schwarz.
Dr. Natasa Mihailovic kann die Wirksamkeit dieses Features nicht bestätigen. Es gebe keinerlei medizinische Studien oder Veröffentlichungen, die zeigen, dass eine invertierte Anzeige weiß auf schwarz die Augen schonen würde. Stattdessen empfiehlt die Augenärztin, sich möglichst viel im Freien aufzuhalten. Tageslicht könne das Risiko für Kurzsichtigkeit erheblich senken: Schon vierzig Minuten zusätzlicher Aufenthalt im Freien hemmen eine fortschreitende Kurzsichtigkeit um 20 Prozent, so Mihailovic. Wer sich täglich zwei Stunden draußen im Hellen aufhalte, senke sein Risiko sogar um die Hälfte.