Absolventen feiern bestandenes Examen |
Die Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2022/23 vor dem Pharmaziezentrum in Braunschweig / Foto: Matthias Meiring
Gelächter, Umarmungen und Freudentränen: Das war am 29. April zu hören und zu sehen, als die Absolventinnen und Absolventen nach der Vergabe der Zeugnisse aus dem Hörsaal strömten. Sie feierten mit ihren Familien und Freunden im Foyer der Braunschweiger Pharmazie. Hinter ihnen lagen mindestens vier Jahre der Anstrengung und des Lernens.
Begonnen wurde die Absolventenfeier mit einem gemeinsamen Sektempfang. Dabei bot sich auch die Gelegenheit, den Familien die Gebäude zu zeigen, in denen die Absolventinnen und Absolventen ihre letzten Jahre verbracht hatten, und um mit anderen Personen desselben Semesters ins Gespräch zu kommen – für viele das letzte Mal, bevor sie ihre Stellen als Pharmazeuten im Praktikum weit verteilt in Deutschland annahmen.
Im Hörsaal begrüßte Jana Haegner die Teilnehmenden als Semestersprecherin und Absolventin und führte durch das Programm. Die erste Rede hielt Professor Dr. Ingo Rustenbeck vom Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Klinische Pharmazie als Vertretender der Lehrenden. Er nahm die Absolventinnen und Absolventen mit auf eine humorvolle Reise ihres nun abgeschlossenen Studiums. Insbesondere auf die Schwierigkeiten während der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Digitalisierung der Lehre ging er ein. Anschließend gratulierte Professor Dr. Hermann Wätzig als Mitglied des Alumni-Vereins der Pharmazie Braunschweig dem Abschlusssemester, erklärte die Vereinsarbeit und lud die neuen Pharmazeutinnen und Pharmazeuten ein, nach dem Studium mitzuwirken. Er legte ihnen nahe, auch nach dem Studienabschluss in Kontakt zu bleiben – sowohl fachlich als auch persönlich.
Als Vizepräsident für Studium und Lehre ging Professor Dr. Knut Baumann vom Institut für Medizinische und Pharmazeutische Chemie auf die universitären Schwierigkeiten der Lehre während Covid-19 ein. Er wies das Abschlusssemester darauf hin, welche Herausforderungen es bereits gemeistert hätte und beglückwünschte zum bestandenen Staatsexamen. Vertretend für die Absolventinnen und Absolventen hielt Melissa Sünkel eine Rede, in der sie die letzten vier Jahre rekapitulierte und auf den »Hilfsstoff« des Studiums einging: Die Familien und Freunde, die unterstützend hinter ihnen standen.
Für die Apothekerkammer Niedersachsen waren Vizepräsidentin Cordula Maring-Nöh und Stefan Willeke vom Landesprüfungsamt für Pharmazie anwesend. Sie legten in ihren Reden den Fokus auf die Zukunftsaussichten der Absolventinnen und Absolventen, gratulierten diesen und übergaben ihnen die Zeugnisse.