ABDA-Gesamtvorstand dankt den Apotheken |
Offizielle Danksagung: Die Spitzen der Apothekerschaft haben sich heute bei den öffentlichen Apotheken für ihr große Engagement bedankt. / Foto: Adobe Stock/Kana Design Image
Angesichts der großen Herausforderungen im Zuge der Coronavirus-Pandemie sind auch die Apotheken hierzulande großen Belastungen ausgesetzt. Die Spitzen der ABDA sowie die Präsidenten und Vorsitzende aller 17 Apothekerkammern und 17 Apothekerverbände der Länder haben nun offiziell eine Danksagung an alle Apotheken und ihre Teams ausgesprochen. Einen solchen symbolischen Schritt hat der Gesamtvorstand der ABDA heute in seiner Sitzung per Telefonkonferenz beschlossen.
Der Ausbruch der Coronavirus-Pandemie stelle Gesellschaft, Wirtschaft und Gesundheitswesen in Deutschland auf eine harte Probe. »Auch die 19.000 öffentlichen Apotheken in Deutschland und ihre 160.000 Beschäftigten waren in den letzten Tagen und Wochen bereits besonderen Belastungen ausgesetzt.«
Die Apotheken vor Ort müssten ebenso wie die Krankenhausapotheken ein drastisch erhöhtes Aufkommen von Patienten sowie zahlreiche logistische Herausforderungen bewältigen, heißt es in der Danksagung. Sie hätten Lieferengpässe gemanagt und in ihren Laboren Desinfektionsmittel hergestellt. Sie hätten Wege finden müssen, das eigene Infektionsrisiko zu verringern. Sie müssten die verbleibenden Gesundheitsrisiken für sich selbst akzeptieren und hätten mit der großen Verunsicherung weiter Bevölkerungsteile umzugehen. Dabei hätten sie einmal mehr aufs Eindrücklichste den Wert und die Resilienz eines wohnortnahen und dezentralen Arzneimittelversorgungssystems belegt.
»Der Gesamtvorstand der ABDA hat großen Respekt vor dieser Leistung und dankt herzlich allen Kolleginnen und Kollegen und ihren Teams für den unermüdlichen Einsatz. Für die Zeit, die vor uns liegt, wünschen wir uns allen viel Kraft.«
Seit 2002 sind Coronaviren auch Nicht-Fachleuten bekannt. Vertreter dieser Virusfamilie lösten damals eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.