Tiotropium: Nutzen bei COPD bestätigt |
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat dem Anticholinergikum Tiotropiumbromid (Spiriva®) einen Nutzen bei der Therapie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung COPD bescheinigt. Vorteile bieten sich in Bezug auf akute Verschlechterungen, Krankenhausaufenthalte, Symptome und Lebensqualität.
Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) untersuchte das IQWiG, ob Tiotropiumbromid klinisch relevante Vorteile gegenüber Placebo oder einer Therapie mit langwirksamen β2-Sympathomimetika bietet. Auch ein Vergleich der beiden Inhalatortypen (HandiHaler® und Respimat®, beide Boehringer Ingelheim) war Gegenstand der Bewertung.
Insgesamt wertete das Institut 27 relevante Studien aus. Das Ergebnis: Gegenüber Placebo (21 Studien) bietet der Wirkstoff einige Vorteile. Die Patienten erleiden seltener Exazerbationen, müssen seltener ins Krankenhaus und haben eine bessere Lebensqualität. Hinweise auf einen Nutzen zeigten sich auch bei schwächer ausgeprägten Symptomen wie Atembeschwerden.
Auch im Vergleich mit den langwirksamen β2-Sympathomimetika (insgesamt zehn Studien) Salmeterol, Formoterol, Indacaterol und Ipratropium schnitt Tiotropiumbromid gut ab. Tiotropiumbromid war hinsichtlich der Häufigkeit von Exazerbationen und Krankenhausaufenthalten den anderen Wirkstoffen überlegen. Daher sieht das IQWiG einen Zusatznutzen von Tiotropium belegt. Einzig im Vergleich mit Indacaterol gab es Hinweise auf einen geringeren Nutzen bei COPD-Symptomen sowie Lebensqualität.
Die beiden Inhalatoren wurden in keiner der Studien direkt miteinander verglichen. Für den Respimat lagen nur vier placebokontrollierte Studien vor, bei allen anderen wurden die Patienten mit dem HandiHaler behandelt. Die Effekte unterschieden sich jedoch nicht maßgeblich, sodass die Nutzenbewertung gegenüber Placebo auch für den Respimat gelte. Bei der Nutzenbewertung gegenüber anderen Wirkstoffen seien die Ergebnisse jedoch nur für den HandiHaler aussagekräftig, so das IQWiG. (va)
Lesen Sie dazu auch
Wirkstoffprofil Tiotropiumbromid (Spiriva® / 2002) in unserer Datenbank Neue Arzneistoffe
22.08.2012 l PZ
Foto: Boehringer Ingelheim