17. September jetzt Welttag der Patientensicherheit |
Am 17. September finden jetzt weltweit Aktionen zur Patientensicherheit statt. Auch Apotheker können den Tag gut nutzen, um ihre AMTS-Angebote vorzustellen. / Foto: Adobe Stock/xtock
Der Tag der Patientensicherheit hat laut APS das Ziel, möglichst viele Menschen und Organisationen zu eigenen Aktivitäten zu motivieren, um positive Veränderungen in der Versorgung anzustoßen. Über eine Webseite im Internet können Interessierte sich über die Aktionen informieren. Im vergangenen Jahr gab es bundesweit mehr als tausend Aktivitäten und Veranstaltungen zum Aktionstag. Neu ist die englischsprachige Webseite des APS, die auch internationale Veranstaltungen auflistet. Das Spektrum reicht von speziellen Beratungsangeboten zur Medikationssicherheit in Apotheken über Tage der offenen Tür mit speziellen Hygienedemonstrationen in Krankenhäusern bis hin zu wissenschaftlichen Fachveranstaltungen und politischen Initiativen.
»Als wir 2015 die Idee zu einem Tag der Patientensicherheit hatten, hätten wir uns nicht träumen lassen, dass wir mit unserer Initiative so schnell einen solchen Erfolg haben würden«, so Hedwig François-Kettner, Vorsitzende des Aktionsbündnisses. Der Welttag diene nun dazu, allen Akteuren ins Bewusstsein zu rufen, wie wichtig der tägliche Einsatz für die sichere Versorgung der Patienten ist. Im Krankenhausbereich etwa sind François-Kettner zufolge 15 Prozent aller Aktivitäten und Kosten auf unzureichende Patientensicherheit zurückzuführen.
Von der WHO-Entscheidung erhoffe man sich einen Motivationsschub, insbesondere für Deutschland, sagte APS-Vize Ruth Hecker. »Uns ist die Botschaft wichtig, dass Sicherheitskultur auf allen Ebenen und bei allen Personen im Gesundheitswesen gelebt werden muss, damit wir messbare Erfolge für die Patienten erzielen.« Und nicht nur für die Patienten, sondern auch für die Mitarbeiter.
Mehr Informationen zum weltweiten Aktionstag finden Sie hier.