Zur Rose: Langsameres Wachstum trotz Zukäufen |
Cornelia Dölger |
20.01.2022 11:00 Uhr |
Gleichzeitig wurde bekannt, dass Zur Rose möglicherweise Opfer eines Hackerangriffs geworden ist. Am 18. Januar seien angeblich Kundendaten des Schweizer Online-Shops für Kosmetik- und Körperpflegeprodukte zurrose-shop.ch im Netz angeboten worden, teilte der Konzern mit. Deren Echtheit werde nun geprüft. Bis dahin sei nicht geklärt, ob es überhaupt einen Datendiebstahl gegeben habe und wenn ja, ob überhaupt echte Kundendaten betroffen seien.
Die Online-Apotheke sei von diesem Vorfall nicht betroffen, da diese eine technisch separate Plattform nutze, hieß es weiter. Bei den betroffenen Informationen handele es sich »ausschließlich um Daten des Online-Shops für freiverkäufliche Kosmetik- und Körperpflegeprodukte«. Es gehe um Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern sowie Passwörter. Letztere seien allerdings durch ein Hash-Verfahren gesichert und somit nicht nutzbar. Die Kunden des Onlineshops seien über den Vorfall informiert worden.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.