Zulassungsempfehlung für Lenacapavir |
Annette Rößler |
27.06.2022 07:00 Uhr |
Für die Behandlung von Patienten mit multiresistenter HIV-Infektion wird es voraussichtlich bald einen neuen Wirkstoff geben: Lenacapavir. / Foto: Getty Images/Sean Gladwell
Lenacapavir (Sunlenca® von Gilead) ist der erste Vertreter der neuen Wirkstoffklasse der Kapsid-Inhibitoren, der von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine Zulassungsempfehlung für die HIV-Therapie erhält. Das Kapsid von HIV ist eine Proteinhülle, die das Genom des Virus umgibt und deren Bestandteile auch zur Virusreplikation gebraucht werden. Lenacapavir bindet direkt an die Monomere des Kapsids und stört damit dessen Funktion.
Der neue Kapsid-Inhibitor soll zusammen mit anderen antiretroviralen Arzneistoffen bei Patienten mit multiresistenter HIV-Infektion eingesetzt werden, bei denen ein wirksames Therapieregime anderweitig nicht zusammengestellt werden kann. Die Behandlung beginnt mit einer 14-tägigen oralen Einleitungsphase, für die Sunlenca in Form von Filmtabletten à 300 mg auf den Markt kommen wird. Danach wird der Wirkstoff halbjährlich subkutan gespritzt, wofür eine Injektionslösung mit 464 mg vorgesehen ist.
Die Wirksamkeit von Lenacapavir sei in der CAPELLA-Studie an 72 Patienten mit multiresistenter HIV-Infektion gezeigt worden, so die EMA. Die häufigsten Nebenwirkungen seien Reaktionen an der Injektionsstelle und Übelkeit gewesen.