Pharmazeutische Zeitung online
SARS-CoV-2 Infektionen

Wo häufen sich die Ausbrüche?

Die weitaus meisten Covid-19 Ausbrüche in Deutschland wurden bisher im privaten Haushalt detektiert, wie eine Analyse des Robert-Koch-Instituts (RKI) ergab.
Carolin Lang
25.08.2020  16:00 Uhr

Um das Infektionsgeschehen besser zu verstehen, wertete das RKI Daten von Gesundheitsämtern zu Covid-19-Ausbrüchen in Deutschland aus, die dem Institut bis zum 11. August übermittelt wurden. Nach den Ausbrüchen im privaten Haushalt kamen demnach solche in Alten- und Pflegeheimen am häufigsten vor. Die Ergebnisse publizierte das Institut nun im »Epidemiologischen Bulletin« (38/2020). 

Im häuslichen Umfeld kam es der Analyse zufolge allerdings nur zu vergleichsweise kleinen Ausbrüchen, bei denen sich durchschnittlich rund drei Personen infizierten. Bei einem Ausbruch in Alten- und Pflegeheimen waren es hingegen circa 19 Personen pro Ausbruch. Das größte Ausmaß eines Ausbruchs wurde bei Flüchtlings- und Asylbewerberheimen, mit ungefähr 21 Infizierten pro Ausbruch, beobachtet. Gemeinsames Wohnen scheint tendenziell also häufig zu Übertragungen zu führen, weniger jedoch Situationen im Freien: In Tierparks und Zoos kam es zu keinen Ausbrüchen, beim Picknick nur zu einem mit drei Infektionen.

Übertragungen im öffentlichen Bereich wie Verkehrsmittel, Gaststätten und Hotels kamen vergleichsweise seltener vor. Dies sei, wie das RKI vermutet, auch auf die massiven Gegenmaßnahmen zurückzuführen, die ergriffen wurden. Im privaten Haushalt sei die Einhaltung von Schutzmaßnahmen auch bei Isolation eines bekannten Falles oder bei Quarantäne einer Kontaktperson jedoch nicht immer umsetzbar. Häufig seien hier Infektionsketten von den Gesundheitsämtern auch leichter zu ermitteln.

Das Institut weist darauf hin, dass die Gesundheitsämter bei der Erfassung von Covid-19 Erkrankungen unter anderem auch die Quelle der Ansteckung untersuchen. Diese Information kann allerdings nicht immer erhoben werden und liegt daher nur für einen Teil der Fälle vor: Insgesamt konnten 27 Prozent von 202.225 übermittelten Fällen mindestens einem Ausbruchsgeschehen zugeordnet werden.

Infektionsumfeld Anzahl Ausbrüche Durchschnittliche Fallzahl pro Ausbruch
Privater Haushalt 3902 3,2
Alten- und Pflegeheim 709 18,8
Krankenhaus 402 10,2
Asylbewerber- und Flüchtlingsheim 199 20,8
Hotel, Pension, Herberge 169 3,4
Ambulante Behandlungseinrichtung, Praxis 123 5,8
Restaurant, Gaststätte 38 7,2
Schule 31 4,8
Bus 13 5,1
Auszug aus der Analyse der an das RKI übermittelten Ausbrüche (mit mindestens zwei laborbestätigten Fällen) nach Infektionsumfeld (Datenstand 11.8.2020)

Mehr von Avoxa