»Wir werden nicht lockerlassen« |
Laura Rudolph |
15.06.2023 09:00 Uhr |
Dr. Armin Hoffmann, Präsident der Apothekerkammer Nordrhein (links) und Thomas Preis, Präsident des Apothekerverbands Nordrhein, stellten klare Forderungen bei der bundesweit größten Apothekenprotestaktion. / Foto: AVNR/Alois Müller
Mit Trillerpfeifen, kreativ bemalten Kitteln, Plakaten, musikalischer Unterstützung und sogar einem fliegenden Banner machten die mehr als 7500 demonstrierenden Apothekenteammitglieder beim bundesweiten Protesttag am Mittwoch auf dem Burgplatz in der nordrheinwestfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf auf sich aufmerksam.
Die Großdemo ist damit die größte Aktion des bundesweiten Protesttags, zu der der Apothekerverband Nordrhein (AVNR) gemeinsam mit der Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) aufgerufen hatten.
»Ich danke Ihnen, dass Sie heute nach Düsseldorf gekommen sind, um unseren berechtigten Forderungen deutlichen Nachdruck zu verleihen«, eröffnete Thomas Preis, Präsident des AVNR, seine Protestbotschaft bei der Kundgebung der Demonstration. »20 Jahre Honorarstillstand – das gibt es in keiner anderen Branche in Deutschland«, betonte Preis. Die Arzneimittelpreisverordnung reiche längst nicht mehr aus, um die Kosten in der Apotheke zu decken und sei mittlerweile als antik zu bezeichnen.
Mehr als 7500 Menschen nahmen an der Protestaktion teil. / Foto: AVNR/Alois Müller
»Mit einer Preisverordnung und Honorierung von gestern können die Apotheken die Herausforderungen von heute kaum bewältigen«. Das sei äußerst kritisch – vor allem aufgrund des demografischen Wandels, der zu immer mehr pharmazeutisch zu versorgenden Patienten führt.
Die zunehmenden Apothekenschließungen und der Fachkräftemangel verstärkten das Problem, wie Preis verdeutlichte: »Die Apothekendichte ist derzeit auf einem Stand wie vor 40 Jahren. Jede Schließung bedeutet mehr Arbeit für die verbleibenden Apotheken – bei faktisch nicht wachsendem Personalstand.« Der deutliche Appell von Preis lautete: »Die rasante Entwicklung der Apothekenschließungen muss beendet werden – und zwar sofort.«