»Wir unterstützen Menschen im Kampf gegen das Coronavirus« |
Brigitte M. Gensthaler |
02.06.2020 17:00 Uhr |
Bei der Organisation Don Bosco Fambul in Sierra Leone geht es vor allem um Prävention und Armenfürsorge. Sie kümmert sich in Freetown um Häftlinge, Straßenkinder und junge Prostituierte. Gleich zu Beginn der Krise half das Apotheker-Hilfswerk bei der Beschaffung von Arzneimitteln, medizinischen Hilfsgütern und Grundnahrungsmittel im Wert von rund 17.000 Euro.
Kinder, die bei Don Bosco Fambul in Freetown leben, sind unter sich und vor einer Virusinfektion geschützt. Sie müssen bei vielen Arbeiten, so auch beim Verpacken von Hilfsgütern für arme Familien, mit anpacken. / Foto: Foto: Fr Crissafulli/Don Bosco Fambul
Pater Jorge Mario Crisafulli von Don Bosco Fambul berichtet, wie beunruhigend die Lage in Freetown ist und wie wichtig die Hilfe weiterhin ist. »Die Zahl der Infizierten wächst rasant. Wir haben jetzt 130 Straßenjungen in unsere Schule aufgenommen, ihnen Essen gegeben und sie mit allen nötigen Hygienematerialien ausgestattet. Die Ausgangssperren sind sehr schwierig für die Menschen, die von dem leben, was sie Tag für Tag und von der Hand in den Mund bekommen.«
Einige Straßenkinder sind mit dem Virus infiziert. Daher muss Pater Jorge strenge Maßnahmen durchsetzen, um den Betrieb seiner Einrichtungen aufrechterhalten zu können. Aber er ist zuversichtlich: »Trotzdem werden wir unser Observatory Interim Care Center eröffnen, um Kinder zu betreuen, die nirgendwo sonst hingehen können.«
In einem ganz neuen Projekt unterstützt Apotheker Helfen die Organisation Ecumenical Pharmaceutical Network (EPN) bei der Prävention und Infektionskontrolle in Krankenhäusern der Church Health Association Sierra Leone (CHASL). Dies ist ein Dachverband von 43 Gesundheitseinrichtungen in Sierra Leone, die meisten in abgelegenen ländlichen Gebieten. Nach einer Erhebung im November 2019 wurde ein Schulungsprogramm erarbeitet, dass nun in der Corona-Krise eine große Bedeutung erfährt. Ziel des 1,5-jährigen evaluierten Programms ist eine Verbesserung der Prävention und Infektionskontrolle in den Krankenhäusern.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.