Wie wird meine Apotheke klimaneutral? |
Carolin Lang |
24.06.2021 10:30 Uhr |
Es gibt viele Möglichkeiten, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit in den Apothekenalltag zu integrieren. / Foto: Getty Images/Nataliya Romashova/EyeEm
Reimers ist Umweltgruppen-Koordinatorin der vier Medios-Apotheken in Berlin, die seit dem 1. Februar 2021 als klimaneutral zertifiziert sind. Für das pharmazeutische Versorgungszentrum mit aktuell etwa 170 Angestellten begann der Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2015 mit der Entwicklung eines QMS-Prozesses sowie der Etablierung interner Regeln zu umweltbewusstem und nachhaltigen Verhalten. Dabei sind es viele kleine Änderungen, die einen großen Unterschied bewirken können.
Der QMS-Prozess sieht unter anderem Umweltbeauftragte an jedem Standort vor. »Die Umweltbeauftragten sind Ansprechpartner für die Kollegen vor Ort, sollen Projekte in die Apotheke hineintragen, über Neuerungen und laufende Projekte aufklären und überprüfen, dass die festgelegten Ziele zum Umweltschutz eingehalten werden«, berichtete Reimers. Zum Teil gebe es auch mehrere Umweltbeauftragte aus verschiedenen Abteilungen an einem Standort. Die Umweltbeauftragten sollen außerdem Ideen der Mitarbeiter in die sogenannten Umweltrunden hineintragen, die die Apotheken zwei bis vier Mal pro Jahr organisieren. Dort werden die neuen Ideen diskutiert sowie die Umsetzung der Umweltziele besprochen.
Der QMS-Prozess betrifft die Bereiche Office, Logistik sowie den apothekenspezifischen Bereich und regelt unter anderem, dass die Apotheke: