Wie sieht die Zukunft des PTA-Berufs aus? |
Das Berufsbild PTA wandelt sich. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, zum Beispiel die zunehmende Digitalisierung im Apothekenbereich. / Foto: Adobe Stock/Dragana Gordic
Die Aufgaben der PTA entwickeln sich weiter – das hat nicht nur die Corona-Pandemie gezeigt. Mit dem 2023 in Kraft tretenden PTA-Reformgesetz kommen weitere Neuerungen auf das Berufsbild zu – sowohl in der praktischen Ausbildung als auch im Berufsleben, zum Beispiel mit neuen Verantwortlichkeiten. Aber auch die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden ändern sich, die Welt wird digitaler und die kommenden Generationen immer digitalaffiner. All das wirkt sich auf die Arbeit in der Apotheke und den PTA-Beruf aus.
Das PTA-Forum fragt bei Expertinnen und Experten nach: Welche neuen Aufgaben stehen an? Wie beeinflusst die zunehmende Digitalisierung den Beruf? Was können wir von der digitalaffinen »Generation Z« lernen – und umgekehrt? Welche Neuerungen bringt das PTA-Reformgesetz und welche Konsequenzen ergeben sich daraus?
Der Live-Webcast »PTA der Zukunft – Das Berufsbild der PTA im Wandel« findet am Dienstag, 13. Juli 2021, ab 20 Uhr via Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Den Zugangslink finden Sie am 13. Juli hier.
Teilnehmer der Diskussionsrunde sind
Die Moderation übernimmt
Alle Interessierten können vorab ihre Fragen an das PTA-Forum-Team unter pta-forum@avoxa.de stellen oder während der Veranstaltung direkt Fragen im Chat stellen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.