Wie Familien gut durch die Infektzeit kommen |
Auch bei sehr starkem oder merkwürdigem Husten gilt: abklären lassen. Zum Beispiel, wenn er an das heisere, keuchende Bellen eines Seehundes erinnert. Dahinter kann sich Fegeler zufolge Pseudokrupp verbergen. »Dabei verkleinert sich der Kehlkopfinnenraum, was in aller Regel harmlos verläuft, aber ein Grund ist, in die Praxis zu kommen.«
Und wenn es sich um Husten handelt, der sehr hartnäckig bleibt, über Wochen hinweg? Das ist ein häufiger Vorstellungsgrund in der Kinderarztpraxis, berichtet Fegeler. »In der Regel können wir die Eltern beruhigen. Der Husten ist ein wichtiger Reflex, um die Bronchien sauber zu halten.« Und er kann als Begleitprodukt auch über einen Infekt hinaus noch eine Weile bleiben. Da so ein Husten allerdings auch auf ein Asthma hinweisen kann, ist eine Abklärung sinnvoll.