Wie der Einstieg gut gelingt |
Wenn Ziele, Zeitrahmen, die übergeordneten Verantwortlichkeiten und die Unterstützung der Apothekenleitung feststehen, sollte im nächsten Schritt das Team einbezogen werden.
In einer Teambesprechung sollten alle Mitarbeiter über Inhalte und Umsetzung informiert werden. Am besten übernimmt eine Person aus dem Leitungskreis – es kann eine Approbierte, aber auch eine PTA sein – mit Rückendeckung des Chefs die Organisation und Verantwortung. Dies wird zu Beginn der Teamschulung klar kommuniziert. Außerdem ist es wichtig, in einer Einstiegsrunde abzufragen, wie die Kollegen zu dem neuen Leistungsangebot stehen. Sorgen und Bedenken sollten ernst genommen und diskutiert werden. Unerlässlich ist es, auch Freude und Motivation für eine neue großartige Aufgabe zu wecken.
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat auf der ABDA-Homepage einen Foliensatz für eine Teamschulung zur Verfügung gestellt. Dieser kann für die Information der Mitarbeiter genutzt werden. Sinnvoll ist es, nach der Vorstellung der Inhalte die Abläufe ganz praktisch in Rollenspielen im HV komplett durchzugehen:
Werbematerialien können auf der Seite der Apothekenkampagne heruntergeladen werden (www.apothekenkampagne.de). Damit können die pDL mit Handzetteln, Plakaten und Posting-Vorschlägen für Social-Media-Kanäle bei den Patienten beworben werden.
Auf der Homepage der ABDA findet sich ein großer eigener Bereich zu den pDL (www.abda.de/pharmazeutische-dienstleistungen). Das Herzstück der Seite ist eine Übersicht aller fünf pDL. Jede Einzelne wird mit den Materialien zur Durchführung aufgeführt. Hier finden sich Informationen zum Quick Start und weitergehende Materialien, zum Beispiel zur Dienstleistung »Inhalation« ein Poster mit QR-Codes zu den Schulungsvideos der Inhalationsgeräte auf der Seite der Deutschen Atemwegsliga. Der pDL-Campus umfasst auch Werbematerialien für Ärzte und Patienten, Schulungsmaterial für die Apothekenteams, Informationen rund um die Abrechnung, Kontakte zu den Angeboten der Landesapothekerkammern und häufig gestellte Fragen und Antworten. Auf dieser Seite können sich interessierte Kollegen zudem für die kostenlose Veranstaltungsreihe des pDL-Campus anmelden und haben so Zugang zu Webinaren und aktuellen Informationen.
Auf dem von der Gedisa betriebenen Portal »Mein Apothekenportal« der Apothekerverbände können Apotheken eintragen, welche Dienstleistungen oder Impfungen sie anbieten (www.mein-apothekenmanager.de; www.mein-apothekenportal.de). Hier kann auch eingetragen werden, ob die Apotheke Covid-19-Schnelltests anbietet oder Impf-/Genesenenzertifikate ausstellt. Zum Procedere: Apotheken können sich auf www.mein-apothekenportal.de registrieren und hier ihre Angaben machen. Diese werden dann auf dem Kundenportal www.mein-apothekenmanager.de ausgespielt. Hier können Patienten gezielt nach Apotheken in ihrer Gegend suchen, die diese Dienstleistungen anbieten.