Pharmazeutische Zeitung online
Ritual in Münster

White-Coat-Ceremony für Pharmaziestudierende

Ein neuer weißer Apothekerkittel zum Start in einen neuen wichtigen Abschnitt des Studiums: Bei der »White-Coat-Ceremony« der Apothekerkammer Westfalen-Lippe am 22. Juni haben 66 Pharmaziestudierende einen Apothekerkittel mit Kammerlogo erhalten. Dieses Ritual soll den Übergang vom Grund- ins Hauptstudium markieren.
PZ
24.06.2022  13:30 Uhr

»Das Ritual markiert den Übergang ins Hauptstudium nach erfolgreich bestandenem erstem Staatsexamen«, erklärten Sandra Potthast und Eva Maria Gödde, beide Vorstandsmitglieder der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Dr. Andreas Walter, Hauptgeschäftsführer der AKWL, begrüßte die Studierenden am Apothekerhaus in Münster. Er gratulierte zum erfolgreichen Abschluss des Grundstudiums und wünschte allen viel Erfolg für den nächsten wichtigen Abschnitt auf dem Weg in den Apothekerberuf.

»Der weiße Apothekerkittel steht sowohl für die große Tradition als auch für die Kompetenzen und Verantwortung unseres Berufsstands« hob Dr. Oliver Schwalbe, Abteilungsleiter Aus- und Fortbildung bei der AKWL, die Bedeutung der Zeremonie hervor. »Im Hauptstudium geht es für die Studierenden jetzt verstärkt um die praktischen pharmazeutischen Kompetenzen – auch das symbolisiert der Kittel.«

Als Rahmenprogramm stand für die künftigen Pharmazeutinnen und Pharmazeuten ein Vortrag über die Arbeit der Apothekerkammer mit Rundgang durch die historische Ausstellung im Apothekerhaus an. Dr. Stefan Esch und Dr. Frauke Weber von der Universität Münster stellten das Projekt PharmSchool vor, das die Studierenden durch das Hauptstudium begleitet. »Wir freuen uns sehr, dass die White-Coat-Ceremony nach zwei Jahren endlich wieder stattfinden konnte«, sagt Dr. Oliver Schwalbe.

Mehr von Avoxa