Weniger Symptome, höheres Risiko für schweren Verlauf |
Daniela Hüttemann |
02.09.2020 09:00 Uhr |
Auch für die Kinder kann eine Corona-Infektion der Mütter demnach schwere Folgen haben: So stieg das Risiko für Frühgeburten unter Covid-19 auf 6 Prozent – das bedeutete das Dreifache im Vergleich zu Schwangerschaften ohne Infektion. Etwa jedes vierte Baby einer Covid-19-kranken Mutter musste nach der Geburt auf die Neugeborenen-Station. Totgeburten waren jedoch selten und die Letalität bei Neugeborenen gering.
Die Forscher raten Ärzten, Pflegepersonal und Hebammen im Hinterkopf zu haben, dass schwangere Frauen mit Covid-19 Zugang zu einer Intensivstation benötigen könnten, insbesondere wenn sie weitere Risikofaktoren wie Übergewicht, Diabetes oder ein höheres Alter haben. Für ihre Kinder sollte eine Neonatalogie in der Nähe sein.
Wie schätzen deutsche Gynäkologen die Lage ein? »Es zeigt sich, anders als in den ersten Monaten vermutet, dass auch bei Schwangeren eine Covid-Erkrankung einen schweren Verlauf nehmen kann«, so Dr. Christian Albring, Präsident des Berufsverbands der Frauenärzte und niedergelassener Frauenarzt in Hannover, gegenüber der Pharmazeutischen Zeitung. Auch in Deutschland gebe es mittlerweile Berichte, dass Schwangere beatmet werden mussten und so lebensgefährlich erkrankt waren, dass die Schwangerschaft vorzeitig per Kaiserschnitt beendet werden musste.
»Schwangere werden grundsätzlich zu Vorsicht aufgerufen«, so Albring. »Sie sollten während der Pandemie die bekannten Hygieneregeln besonders sorgfältig befolgen, also Abstandhalten, gründliches Händewaschen, das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung und sie sollten Situationen und Personen mit einem erhöhten Ansteckungsrisiko meiden.«
Außerdem sollten sich Schwangere unbedingt gegen Grippe impfen lassen. Der Gynäkologe erinnert daran: »Auch eine Influenza kann in der Schwangerschaft besonders schwer verlaufen und es ist absolut möglich, sich nacheinander mit beiden Keimen zu infizieren.«
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.