Weniger krank, aber wahrscheinlich gleich infektiös |
Laut RKI hat sich die Reproduktionsziffer R auf unter 1 stabilisiert, weshalb eine schrittweise und altersadaptierte Wiedereröffnung von Betreuungs- und Bildungseinrichtungen aus fachlicher Sicht vertretbar sei. Damit müssten aber die bekannten Maßnahmen wie Abstandhalten, Hygieneregeln und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes eingehalten werden und zusätzlich etwa eine klare Zuordnung zu festen Gruppen und Gruppenräumen erfolgen. Außerdem sollten Risikopersonen speziell geschützt werden. Zu diesen Punkten sollten Konzepte erstellt werden, so das RKI.
Ein schrittweises und jahrgangsabgestuftes Vorgehen bei der Wiedereröffnung könne dazu beitragen, den Bildungseinrichtungen ausreichend Zeit für die Umsetzung und gegebenenfalls Anpassung ihrer Konzepte zu geben. Am Mittwoch, den 6. Mai, werden Bund und Länder über das weitere Vorgehen bei der Öffnung von Schulen und Kindertagesstätten beraten.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.