Weniger Babys, ältere Mütter |
In Europa bekommt jede Frau rein rechnerisch 1,59 Kinder. In Deutschland liegt die Zahl leicht darunter. / Foto: Fotolia/JWPhoto
Auch die statistisch gemittelte Zahl der Geburten pro Frau nahm leicht ab, von 1,60 auf 1,59. Und die Mütter bekommen später Kinder: Im EU-Schnitt waren sie bei der ersten Geburt bereits 29,1 Jahre alt. Fünf Jahre vorher waren es 28,7 Jahre.
Deutschland hatte als bevölkerungsreichster EU-Staat 2017 mit 784.901 die meisten Geburten aller 28 Länder, gefolgt von Frankreich und Großbritannien. Bei der sogenannten Gesamtfruchtbarkeitsrate führte Frankreich jedoch mit 1,9 Geburten pro Frau deutlich vor allen anderen EU-Staaten. Deutschland lag knapp unter dem EU-Schnitt von 1,59, am geringsten war die Rate mit 1,26 Geburten pro Frau in Malta.