Wehe, wenn es aufwacht |
| Christina Hohmann-Jeddi |
| 28.03.2025 18:00 Uhr |
Neben Krebs- und Autoimmunerkrankungen wird EBV auch als Trigger beim chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS) vermutet. Zudem legen Studien nahe, dass eine EBV-Reaktivierung zu Long-Covid-Symptomen beitragen könnte.
Vor Kurzem berichtete ein deutsches Forscherteam, dass eine EBV-Reaktivierung auch der Treiber für das gefährliche Entzündungssyndrom Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome (PIMS) sein könnte, das Kinder nach einer überstandenen SARS-CoV-2-Infektion entwickeln können. Wie das Team der Berliner Charité und des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums im Fachjournal »Nature« berichtet, könnte eine durch die Coronainfektion ausgelöste Reaktivierung des Epstein-Barr-Virus die überschießende Immunantwort verursachen (DOI: 10.1038/s41586-025-08697-6).