Was man nach einer Impfung erst einmal lassen sollte |
Nach einer Impfung sollte man besser einen Tag mit der nächsten Laufeinheit warten. / © Adobe Stock/Kzenon
Ob gegen Grippe, Corona, FSME oder Tetanus: Impfungen schicken unser Immunsystem ins Trainingslager. Es setzt sich mit dem Krankheitserreger auseinander und produziert Antikörper – ganz schön viel Arbeit. Alles mit dem Ziel, dass die körpereigene Abwehr rasch zur Stelle ist, sollte uns der Erreger eines Tages im Alltag begegnen.
Wer sich jetzt im Herbst auf den Weg zum Haus- oder Betriebsarzt oder in die Apotheke macht, um sich eine Grippeschutzimpfung abzuholen, fragt sich womöglich: Sollte ich nach dem Piks einen Gang zurückschalten?
Die eine Empfehlung, die für alle gleichermaßen gilt, gibt es nicht.
»Ob man sich nach einer Impfung schonen muss, ist auch vom eigenen Gesundheitszustand abhängig«, so Dr. Christoph Peter. Er leitet das Referat für Infektionsschutz im Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG).
Die Faustregel: Wer Grunderkrankungen mitbringt oder in fortgeschrittenem Alter ist, sollte eher einen Gang runterschalten als jemand, der gesund ist. Wer sich unsicher ist, bespricht am besten mit dem Arzt oder der Ärztin, worauf es in den Tagen danach ankommt, so Peters Rat.
Und natürlich grundsätzlich eine gute Idee: auf den eigenen Körper achten. Wer sich angeschlagen fühlt, ruht sich lieber auf dem Sofa aus. Und wer den Impfarm nur mit Schmerzen heben kann, verabredet sich vielleicht lieber nicht für einen Besuch in der Kletterhalle. Eine Orientierungshilfe:
Spaziergang, entspannte Runde auf dem Fahrrad, Yoga: Gegen leichte körperliche Belastungen nach einer Impfung spricht für gesunde Menschen nichts. »Übertreiben sollte man allerdings nicht«, warnt Christoph Peter. »Manche sportliche Aktivitäten wie lange Ausdauerläufe oder ein Work-out mit hoher Gewichtsbelastung sind so kraftraubend, dass man sie nach der Impfung besser unterlässt.« Auf sie sollte man in den Tagen nach dem Piks lieber verzichten – ebenso auf alle Aktivitäten, die dem Körper Höchstleistungen abverlangen, Sportwettbewerbe etwa.