Was ist das beste Adjuvans für Corona-Impfstoffe? |
Theo Dingermann |
20.04.2021 12:30 Uhr |
Bei der Suche nach dem optimalen Impfverstärker wurden fünf Adjuvanzien genauer untersucht:
Wurden die Primaten mit Antigen zusammen mit AS03, CpG1018-Alaun, AS37 oder Alaun ohne weitere Zusätze immunisiert, induzierte diese Impfung eine substanzielle CD4-T-Zell-Antwort und neutralisierende Antikörper. Es bildete sich ein Schutz gegen SARS-CoV-2-Infektionen im Rachen, in der Nase und den Atemwegen. Die Antikörper-Antwort auf das Lebendvirus wurde bis zu 180 Tage nach der Impfung mit RBD/AS03 aufrechterhalten und korrelierte mit dem Immunschutz.
Der experimentelle Impfstoff schützte auch vor der B.1.1.7-Variante, zeigte aber eine reduzierte Reaktion gegenüber der B.1.351-Variante (südafrikanische Variante). Während die durch RBD-NP/AS03 induzierte Neutralisation von B.1.351 um den Faktor 4,5 gegenüber dem Ursprungsvirus vermindert war, zeigte eine Impfung mit RBD-NP/AS37 eine 16-fache Reduktion der Neutralisation gegenüber dem nicht mutierten Virus. Das weist eindeutig darauf hin, dass unterschiedliche Adjuvanzien eine unterschiedlich starke Immunantwort induzieren.
Darüber hinaus war RBD-NP/AS03 genauso immunogen wie ein präfusionsstabilisiertes Spike-Immunogen (Hexapro), das mit AS03 adjuvantiert war. Diese Daten unterstreichen die Wirksamkeit eines adjuvantierten RBD-NP-Impfstoffs zum Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion.
Die Autoren erwähnen, dass die hier vorgestellten Ergebnisse entscheidend für eine klinische Phase I/II-Studie (NCT04742738 und NCT04750343) waren, die eben angelaufen ist. GSK und Sanofi verwenden das Adjuvans AS03 auch in ihrem gemeinsamen Covid-19-Impfstoffkandidaten.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.